SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 15
[..] er der ,,Siebenbürgischen Zeitung", unser Alfred Honig. Zu Beginn des Abends berichtete Honig über die Lage in Siebenbürgen sowie die Bemühungen der Landsmannschaft um die Familienzusammenführung, die leider immer noch sehr schleppend vorangeht. Gerade für uns Siebenbürger Sachsen, mit unserem ausgeprägten Familiensinn, ist es sehr schmerzhaft, daß Jahre nach Kriegsende immer noch Tausende von Familien zerrissen sind. t)ie Familienzusammenführung ist die Hauptaufgabe der L [..]
 - 
    
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 3
[..] Wir wollen unsere Eigenart erVor dem Kriegsopferdenkmal halten, aber auch von unseren Mitbürgern in der neuen Heimat lernen und uns der Gemeinsamkeit mit ihnen bewußt sein. Die große Aufgabe unser aller und nicht zuletzt der Jugend sei die Wiedervereinigung unserer Familien, die Zusammenführung der in der einstigen Heimat verbliebenen mit ihnen hier wohnenden Verwandten als den Gliedern einer großen Familie. Der Vorsitzende Prof. Kelp dankte für. die von den verschiedenen Red [..]
 - 
    
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 4
[..] en weiter. Der Vater mußte in den USA zwar schuften, um, wie einer schrieb, unter den Nägeln, die die Maschine ausspie, nicht bei lebendigem Leibe begraben zu werden, aber er schaffte es, verdiente Geld, schickte es seiner Familie und brachte nach zwei, drei Jahren soviel nach Hause, daß Haus und Hof wieder in Ordnung gebracht werden konnten. Andere wieder entschlossen sich, in Amerika zu bleiben, und ließen Frau und Kinder nachkommen. Die guten Verdienstmöglichkeiten in den [..]
 - 
    
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 6
[..] September erreichte uns die Trauerbotschaft, daß Dr. Karl Gündisch, vormals Rechtsanwalt in Hermannstadt, für immer entschlafen ist. Dr. Gündisch wurde am . . als jüngster Sohn einer angesehenen siebenbürgischsächsischen Familie in Heitau geboren. Nach Absolvierung der Volksschule in Heitau und der Bruckenthal-Schule in Hermannstadt entschloß er sich zum Jurastudium, schon damals mit der festen Absicht, sich als Rechtsanwalt betätigen zu wollen. Diesem Beruf hat er da [..]
 - 
    
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 8
[..] kt an dem Haus vorbei. Von Obersuhl fuhren wir nach Rotenburg an der Fulda, wo wir von Mitgliedern des Kreisverbandes des Bundes der Vertriebenen begrüßt und herzlich empfangen wurden. Unsere Gruppe wurde von etlichen ansässigen Familien, größtenteils auch Vertriebene aus den Ostgebieten, zum Mittagessen eingeladen, . und so entstand rasch ein persönlicher Kontakt zwischen den Gastgebern und deren Gästen. Um Uhr begann die Veranstaltung. Der etwa Personen fassende Saal [..]
 - 
    
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 9
[..] en ,,Vierten Kathreinball" ein, der aus Raumgründen diesmal am Samstag, dem . November d. J. im Großen Saal des Kasino Baumgarten, Wien ., , abgehalten wird. Alle Landsleute aus Stadt und Land samt Familie, Freunden und Bekannten und die tanzfreudige Jugend sind herzlich eingeladen. Die Schwabenkapelle spielt alte und moderne Tänze bis fünf Uhr früh. Einlaß Uhr. Zu erreichen von Stadtbahnhaltestelle Ober-St.-Veit oder Linie . (Eintrittspreis S. .--. [..]
 - 
    
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 10
[..] rbeit immer wieder bewiesen. An dem schöpferischen Wirken ihres Mannes nahm sie regen Anteil, und nicht selten klingt uns aus seinen Volksliedern die Verehrung, die er ihr entgegenbrachte, wider. Nun ruht sie neben ihm und drei ihrer Kinder im Familiengrab in Mediasch, wie sie es sich gewünscht hatte, und nahm die Sehnsucht nach allen ihren Lieben, die sie nicht mehr sehen konnte, mit sich ins Grab. Wir aber, die sie gekannt haben, wollen ihr ein ehrendes Andenken bewahren. A [..]
 - 
    
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 11
[..] kurzem Leiden starb im . Lebensjahre unsere liebe Mutter, Großmutter, und UrjKoßmutter */ r.: Frau Josefine Lehrer geb. Hietsch - ev. Pfarrerswitwe und wurde am Dienstag, dem . September d. J. in ihrer lieben Heimaterde, von der sie sich nicht trennen konnte, im Familiengrab zur letzten Ruhe gebettet. Mediasch/Graz, im September In tiefer Trauer: Dkfm. Hermann Lehrer im Namen der Familie Gottes allmächtiger und weiser Ratschluß hat unsere geliebte und treusorgende G [..]
 - 
    
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 5
[..] sischen Bestand der öffentlichen Aufgaben in unserem Lande gehören und ihre gute sachgerechte Weiterführung selbstverständlich ist. Ich denke hier insbesonders an die staatsbürgerliche Bildung, an Altershilfe sowie Familienhilfe. Ich erwähne weiter den Landesjugendplan, die Betreuung und Eingliederung der Flüchtlinge und Vertriebenen, die Aufgabe des Arbeitsschutzes und der Gewerbeaufsicht, den Sport, den weiteren personellen und sachlichen Ausbau der Polizei, die Verbesserun [..]
 - 
    
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 6
[..] teht heute wieder , SEP. S eine wertvolle Kunstliteratur zur Verfügung, bei der er sich Rat holen kann und auch sollte. Zweifellos war ich mir aber der schwierigen Aufgabe bewußt, Fragen zeitgenössischer Kunst in einem ,,Familienblatt" zu erörtern. Allein schon aus Platzmangel habe ich mich schließlich darauf beschränken müssen, die für den Laien am schwersten verständlichen Stile zu berühren, voran den Kubismus. Ein Aufsatz über die gegenstandsfreie Kunst, die, stilistisc [..]
 









