SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 9

    [..] m den Bürgermeister der Stadt Schwanenstadt, Staudinger, Herren des Gemeindevorstandes und der Gemeindevertretung sowie den geschlossenen versammelten Vorstand der Landsmannschaft Oberösterreich begrüßen. Von fernher, aus Bochum, kam Familie Schiffbäumer und von noch weiter, aus Detroit, waren Gerda und Gustav Gross und Martin Klein gekommen. Dr. Bruckner hielt eine eindrucksvolle Festrede und führte in geist- und humorvollen Gedanken seine Zuhörer zu den ähnlichen geDer beim [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 11

    [..] uf, die das Schicksal weit weg von dem Ort getrieben hat, wo heute noch ein großer Teil der einstigen Lechnitzer und Deutsch-Zeplinger beisammen leben, aus dem Kreis Rothenburg. Der heiße Wunsch, wieder zu dieser großen Familie und zu den Ihrigen zu kommen, hieß im Berichtsjahr drei Männer die alte, veränderte Heimat verlassen; aus Lechnitz kam Johann Broser, aus Deutsch-Zepling Johann Krebelder und Johann Keintzel. Durch die Erhöhung der Beiträge war in unserem Kreise eine M [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 1

    [..] edem gesunden Rechtsempfinden, daß Eltern und Kinder auf die Dauer gewaltsam voneinander getrennt bleiben, Geschwister nicht beieinander leben "dürfen, auch wenn sie es von Herzen wollen. Eine großzügige Familienzusammenführung für die Siebenbürger Sachsen und die Deutschen aus Rumänien überhaupt ist daher ein Gebot, das jeden Staat, jedes Volk und jeden gutgesinnten Menschen überhaupt verpflichtet. Der Zweite Weltkrieg hat die Volksfamilie der Siebenbürger Sachsen als Ganzes [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 6

    [..] war am . September , um . Uhr im Anschluß an die Eröffnung der Kunstausstellung unserer Siebenbürgerinnen Hildegard Schieb und Marianne Weingärtner aus Hermannstadt (Malerei und Graphik) und, Annemarie Suckow, geb. von Heydendorff, aus Mediasch (Bildhauerei). Die Künstlerinnen sind anwesend. Sie werden mit Ihrer Familie zur Ausstellungseröffnung und zum ersten Treffen nach den Sommerferien herzlich eingeladen. Gäste willkommen. Die Landsmannschaft HAPAG LLOYD Nach de [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 10

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Zur Familienzusammenführung Eine Leserin schreibt: Für uns Siebenbürger und besonders für uns Frauen hat der Tag der Heimat weniger politische Bedeutung als gefühlsmäßige Sammlung und Erinnerung an die Heimat. Auf unsern Zusammenkünften sollten wir besonders auf die weltweiten Probleme der Menschenrechte aller Völker hinweisen. Sie bestehen ·darin, mit allen Völkern freundschaftliche Beziehungen zu pflegen und auf der Basis gegenseitiger Achtung das Selbstbe [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 11

    [..] nd mancher Abendschoppen zum Frühschoppen geworden, und mancher gute Sachse, preisgegeben dem modernen Schlagwort, man müsse sich mit der Welt im Zusammenhang erhalten, hat sich vor lauter Gemütlichkeit um Gesundheit oder um Ansehen, Ehre, Familienglück, um alles gebracht. Die moderne Zeit hat eben auch bei uns dem Trinken und sogar der Trunkenheit den Stempel der Rohheit und die Schande der Unbildung genommen ..." Von den Spinnstuben und den Frauen, die diese besuchen, wird [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 2

    [..] e aber auch der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen mit ihren Eltern und Brüdern, ihren Kindern und Anverwandten, die fern von ihnen in der einstigen Heimat weilen und auf die Wiedervereinigung mit ihrer Volksfamilie hoffen. Das Beispiel von Espelkamp-Mittwald mit seiner tapferen und fleißigen Bevölkerung sporne ihre Mitbürger zur Beteiligung an dem gemeinsamen Aufbauwerk an. Das Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen werde ebenfalls von der Gesamtheit aufgenommen und als kost [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 4

    [..] Sachsen. . Geburtstag Gustav Eichner, einst Huf- und Wagenschmiedmeister in Bistritz, feiert am . Juli in Oberhausen-Osterfeld seinen . Geburtstag. Er wohnt bei seinem Sohn und dessen Familie in der . Die Glückwünsche seiner Verwandten, Freunde und Landsleute ergehen zu diesem seltenen Festtag an den Jubilar. urteilt, durch den Friedensvertrag von Brest Litowsk jedoch wieder befreit. Er war Freiwilliger des Baltenregiments. Axel de Vries wurde Haupt [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 8

    [..] nstadt nach kurzem, schwerem Leiden mein guter Mann, unser lieber Vater, Schwiegervater, Großvater und Bruder Wilhelm Friedrich Georg Lehrer u . Sibiu-Hermannstadt Str. Progresului Wuppertal-Elberfeld Nordkshäuschen den . Juli In tiefer Trauer: Helene Georg, geb. Reich Wilhelm Georg, Pfarrer, und Familie Helene Acker, geb. Georg, und Söhne Richard Georg, Lehrer, und Familie Konrad Georg, Pfarrer, und Familie und allen Angehörigen Mein innigst geliebter Mann, unse [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 9

    [..] ard Barthelmie als Organisationsreferent, der die Hauptlast der Vorbereitungsarbeiten zu tragen hatte, sowie Frau Direktor Ott, die wieder für den Glückshafen der Kinder und andere Belustigungen Sorge getragen hatte. Familiennachrichten Am . Juni starb in Graz unser langjähriges und treues Vereinsmitglied Flau Susanne Fink, geborene Schunn. Wir verabschiedeten uns von der Heimgegangenen, die von ihren Kindern Gertrud Otti, Prof. Irmgard Fink und Dipl.-Ing. Fritz Fink s [..]