SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 1

    [..] B E Nummer München, . Juni . Jahrgang ,,Eine große Familie vereint sich" Das Pfingsttreffen in Dinkelsbühl war schöner und inhaltsreicher denn je ,,Wo zeigt sich derwahre Charakter, die reine Wesensart eines Menschen besser als bei Festen und Feiern" -- mit diesen Worten kennzeichnete unser Landsmann Dr. Artur Maurer, Lübeck, in seinem Festvortrag ,,Siebenbürgische Feste und Feiern" die Bedeutung unseres alljährlich stattfindenden Pfingsttreffens in Dinkelsbühl [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 2

    [..] tte ekeli, Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger. Fotos: Albin Baumhartner, Dinkelsbühl alljährlich finden wir uns in der uns so vertrauten, altehrwürdigen Eeichsstadt zu Tausenden zusammen. Eine große Familie vereint sich hier, um einander wiederzusehen, Gedanken auszutauschen und nach diesen Fest- und Feiertagen, gestärkt und innerlich gefestigt in den Alltag zurückzukehren. In immer größerer Zahl kommen zu unserem Heimattreffen Freunde der Siebenbürger Sachsen, die Vert [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 5

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCHEJZEITUNG Seite Kommt nach Espelkamp und Bad Oeynhausen! Waldbröl das sute Beis Piel A. JL J . Ferienhilfe für Berliner Familien im Ganae Ein Aufruf der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Rat und Tat unseres Patenlandes geben uns die Möglichkeit, am . Juni d. J. ein großes siebenbürgisch - sächsisches Jugendtreffen in Espelkamp abzuhalten, das die Jugendleiter und ihre Mitarbeiter aus allen Bundesländern mit dem Bundesvorsitzenden und die Länderv [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 6

    [..] her Humor. Wir Schulfreunde wissen, daß man an ihm einen mustergültigen, treuen und stets hilfsbereiten Freund hat, dem man sich jederzeit anvertrauen kann. Am . Juni ist Hans Holzträger Jahre alt. erblickte er in Birk (Nordsiebenbürgen) als Sohn des dortigen Volksschulrektors Friedrich Holzträger und der Hermine, geb. Litschel das Licht der Welt. Der Pfarrer- und Lehrerberuf war schon Tradition in der Familie. So wollte auch Hans Lehrer werden. In Ober-Eidisch besu [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 10

    [..] nige Siebenbürger in der Republik. Mit den meisten bin ich durch meine Mutter, die selber in Pretoria lebt, in Verbindung. Meine Mutter, Frau Holzträger, und mein Bruder Horst wohnen beide in Pretoria. Edith Klee, heute Frau Spieß, und Gerdie Klee, heute Frau Conradie, sowie Familie Weiß aus Bistritz leben auch in Pretoria. Es sieht beinahe aus, als ob die Bistritzer besonders wanderlustig seien.-Hans Weiß, der Straßenbauingenieur ist, lebt in Nelspruit, Ost-Transvaal. Er ist [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 11

    [..] Wunsch zum eigenen Häuschen, und so wird weiter gearbeitet, auch wenn dabei ihre Gesundheit frühzeitig untergraben wird. Dann gibt es Fälle, in denen die Frauen unbedingt mitarbeiten müssen, um die Existenz einer Familie zu ermöglichen. Hierher gehören auch jene Fälle, bei denen es sich um Kinder mit einer besonderen Begabung handelt und die Eltern alles tun, um deren Ausbildung möglich zu machen. In diese Kategorie gehören viele Frauen., Wohl gibt es unter den Frauen solche [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 12

    [..] r dem Krieg -- alle in die Kirche. Doch am Abend machten sie Revolution! -- Da wurde geschossen, Spottlieder auf die Pfarrer gesungen (auch die waren plötzlich da), geschrieen und geschimpft. Außer dem Schießen hat die Pfarrersfamilie nichts gehört. An einem Sonntag, nach der Vesper, saß die Familie des Pfarrers im Garten. Von dort konnte man den großen Grashof mit dem Tor übersehen. Plötzlich kamen da in Reih und Glied -- Männer den Hof herauf. Mit finsteren un [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 2

    [..] roßzügiges Geschenk des Landes NRW für die Berliner" nannte die ,,Rheinische Post" den Beschluß der nordrhein-westfälischen Landesregierung, das bisherige Flüchtlingslager Waldbröl der Stiftung ,,Hilfswerk Berlin" als Feriensiedlung zur Verfügung zu stellen. Auf Anregung des Arbeits- und Sozialministers wird kinderreichen Berliner Familien, die sich für gewöhnlich keine Ferien für die ganze Familie leisten können, das modernste der bisherigen Flüchtlingslager dieses Landes zu [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 3

    [..] durch Erfindung der elastischen Gesichtsprothese einen Namen gemacht hat und auch als Dichter Anerkennung fand. Er starb frühzeitig an einer im Beruf erworbenen Blutvergiftung und Thusnelda Henning zog sieben Kinder im Kampf ums tägliche Brot auf. ,,Es ist ein weites Reich der Liebe, dem Thusnelda Henning ihre begabte Persönlichkeit schenkt: Die Liebe zur Familie, zur Heimat und zur Kunst", so schrieben zutreffend die ,,Klosterneuburger Nachrichten" zum . Geburtstag der Dic [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 4

    [..] ielen, das steht ebenfalls außer Debatte. Aber es ist die Frage, inwieweit dieses Empfinden im Volkskörper heute vorhanden ist! Zuerst möchte ich bemerken, daß ich alles, was ich geschrieben habe, nicht auf die Familie beziehe, nicht auf die, wie wir sie kennen, und schon gar nicht auf meine eigene. Jedoch dem, was Sie, liebe Erika, über das ,,Siezen" der Eltern gesagt haben, widerspreche ich, denn ich selber, obwohl erst Jahre und somit zu der jungen Generation gehörend, [..]