SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 5

    [..] Beim Wohnungsbau kam es aber nicht nur auf die Zahl der Wohnungen, sondern auch* darauf an, daß nicht einfach Wohnungseinheiten oder Wohnmaschinen erstellt wurden, sondern daß die Familien im Heim die nötige Geborgenheit erhalten. Darum wurde der Eigenheimförderung der Vorrang gegeben und damit erreicht, daß die Zahl der geförderten Eigenheime von Prozent im Jahre auf Prozent aller geförderten Wohnungen im Jahre gestiegen ist. Diese Tatsachen beweisen, daß die [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 7

    [..] tung unterstützenden Helfer. Er gab seiner Freude darüber Ausdruck, daß sich das Zusammengehörigkeitsbewußtsein der Landsleute auch gelegentlich dieses Treffens so kraftvoll dokumentiert habe; nicht zuletzt hätten auch die nicht in Zeiden geborenen Familienangehörigen durch ihr Verständnis für unsere Bestrebungen zum Gelingen beigetragen. Die Bemühungen in der Zeidner Nachbarschaft gehen dahin -- so führte er weiter aus --, dieser Gemeinschaft den Geist der Familie, einer Gro [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 9

    [..] eim besuchten unsere jungen Männer der Reihe nach die Mädchen der Spielschar am Ostermontag und erhielten für einige Tropfen Wohlgeruch buntgefärbte Ostereier. Zwei unserer Spielschar, Reinhard Casper und Gretel Petroyitsch, feierten ihre Verlobung miteinander im Familienkreise. . Todesfall ^Am . April d. J. verlor unser Verein ein treues Mitglied: Hauptschuldirektorin Hermine Kraus, , starb einsam in ihrer Wohnung, in der sie einer Reihe junger sächsischer Studenten wohl [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 11

    [..] in nebst einem schönen Gruß von ihrer Mutter auch ein Stück Butter in die Schule. Gerührt meint die Lehrerin: ,,Schönen Dank auch, und wie konnte deine Mutter die Butter so schön verzieren?" ,,Ach", sagte die Zirchen, ,,das macht die Mutter immer mit unserem Kamm"... * Auf unseren Dörfern hatten oft mehrere Familien denselben Namen. Da unterschied man sie nach ihren Vorfahren oder den Hausnummern oder einer Besonderheit. So kam es zu folgenden Fragen: Wie heißt du, will der L [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 12

    [..] Anfängerin. Hoher Verdienst, geregelte Freizeit. Mindestalter Jahre. Daselbst wird ein Haus- und Midienmäddien gesucht. Mindestalter Jahre, aber auch eine gesetztere Person käme in Frage. Gute Behandlung, rechter Lohn. Offerten mit Foto erbeten an Familie Rota-Roth, Restaurant Fortuna, Diessenhofen a. Rhein, Tg. Schweiz WIR SUCHEN - Dreher - Bau- o i Könstruktionsschlosser Anfragen sind ztrfichten M O W W M OTORWAGEN FÄ"»R.K A G. Kreiwffngen/Schweiz ^"·-~,. Heinz [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 2

    [..] ür Vertriebene und Flüchtlinge. Wenn man eine Beziehung zwischen dem Sitz des Ministeriums und seinen Aufgaben herstellen will, so braucht man nicht lange nach Anknüpfungspunkten zu suchen. In der Nähe des Ministeriums liegen z. B. Besitzungen der Familie von Spee, aus der besonders Friedrich von Spee zu nennen ist, der sich schon vor Jahren dem sozialen Gedanken verpflichtet fühlte. Der Platz, an dem das Landeshaus liegt, trägt einen in der Sozialgeschichte des Rheinland [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 7

    [..] und Flubacher Gudrun Hilda, geb. . . , aus Kronstadt nach Braunschweig, . . Nach Nordrhein-Westfalen Kirschner Anna, geb. . . , aus Draas nach Herten-Langenbochum, . ; Konnerth Mathilde, geb. . . , aus Hermannstadt nach Essen, . Mit unbekanntem Wohnort Wildmann Hilda, geb. . . , aus Broos. Familienzusammenführung im März Ausreisen aus Rumänien zumeist mit Flugzeug Von den im Monat März in die Bundes [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 8

    [..] liebenen Am . März starb in Gailnau/Mittelfranken ganz plötzlich an den Folgen eines tragischen Unfalles meine liebe Frau, unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Schwester, Schwiegertochter, Schwägerin und Tante Frau Hildegard Bloos geb. Jacobi aus Draas/Siebenbürgen, im Alter von Jahren. In tiefer T r a u e n Familie Mathias Bloos und Geschwister Jacobi Gailnau, im März Tieferschüttert geben wir die traurige Nachricht vom plötzlichen Ableben unserer inniggeliebt [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 9

    [..] er, Hann. Zu ihrem siebzigsten Geburtstag am . Februar überreichte ihrer Schriftführerin Irene Tötschinger eine Abordnung der Nachbarschaft mit Glückwünschen ein kleines Geschenk. ' Patscherl wurden der Familie Winter für ihren am . November geborenen Jungen überreicht. Nachbarschaften Hietzing und Penzing Das Lustspiel ,,Der Herr Lehrer kommt" von Pfarrer Otto Reich, von der Jugend der Nachbarschaft hinreißend gespielt, stand im Mittelpunkt des Richttages diese [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10

    [..] unsere Mütter ehren und ihnen ein kleines Geschenk überreichen. Unsere Kleinsten brachten Gedichte zu Gehör. Umrahmt wurden diese Feiern von Darbietungen der Blockflötengruppen Töpfer-Schuster, Ludwigshafen, und Familie Truetsch, Heidelberg. Freiwillige Arbeitshilfe auf Horneck Zwei Omnibusse brachten zu Pfingsten unsere Landsleute nach Dinkelsbühl. Unsere Jugendgruppe konnte geschlossen mitgenommen werden, da der Bund uns einen schönen Zuschuß zukommen ließ. Zum Dank dafür [..]