SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Musiker«
Zur Suchanfrage wurden 303 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 14
[..] Hildegard Schmidt hatte mit der Theatergruppe das Stück ,,Der Herr Liehrer kitt" von Otto Reich einstudiert. Bühnenkünstler führten das Lustspiel in siebenbürgisch-sächsischer Mundart gekonnt und spannend auf. Das Publikum im voll besetzen Saal dankte mit viel Applaus. Besonders zu erwähnen sind die Gedichtvorträge des fünfjährigen Dominik Girscher aus Scholten, wobei mancher Zuschauer mit Tränen lachen musste. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Alfred Müller-Fleischer, wür [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2005, S. 13
[..] r Zita Brenner, beide aus Pasching. Todesfall Die Nachbarschaft trauert um ihr Mitglied Regina Schuller, Traun, verstorben am . Juli im . Lebensjahr. Petra Steilner Nachbarschaft Frankenmarkt Goldene Hochzeit Am . August feierten Friedl und Hans Schuster aus Auersthal/Senndorf das Fest der goldenen Hochzeit. Mit dem nachstehenden Gedicht gratulieren sehr herzlich die gesamte Nachbarschaft Frankenmarkt sowie die Kinder Walter, Hansi und Luci mit Familien und alle Ver [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2005, S. 15
[..] wabach folgten am . April rund Landsleute. Tatkräftige Unterstützung kam von Rosel Potoradi, Nachbarschaft Fürth, und Michael Orend, Kulturreferent der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, die mit heiteren Gedichten von Otto Piringer und Schuster Dutz aufwarteten. Mit viel Humor wurden Gedichte wie z.B. ,,Af dem Wiech zem Bilea Si", ,,Der Buser Loandsmann" u.a. aufgenommen. Regina Roth konnte gleich auch das Gedicht von Schuster Dutz ,,De Schaser Goas" zum Besten geben. B [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2005, S. 11
[..] tten Donnerstag im Monat, . bis . Uhr, geöffnet. Nachbarschaft Augarten Richttag Der diesjährige Richttag mit Neuwahlen fand am . Februar im Volksheim Großjedlersdorf statt. Zur Einleitung trug Nachbarmutterstellvertreterin Kathi Schuster das Gedicht ,,Sieben Burgen" von Georg Modjesch vor. Danach begrüßte Nachbarvater Stefan Seiler die Mitglieder und Ehrengäste, unter ihnen Pfarrer Gabor Kritzner von der Leopoldau mit Gattin und den beiden Kinder, Vereinsobfrau Ma [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 19
[..] haft ,,Bretonia". Das Tanzmariechen und die Jugendtanzgruppe wirbelten über die Tanzfläche und begeisterten das Publikum. Mit ihrem Faschingsruf ,,Jambo, jambo" verabschiedeten sie sich unter großem Applaus. Mit einem Gedicht in siebenbürgisch-sächsischer Mundhart, das Michael Linder vortrug, ging es humorvoll weiter. Dabei hielt er nicht nur den Narren einen Spiegel vor; schmunzelnd erkannten sich auch viele mit ihren Schwächen und Eigenheiten wieder. Bekannt ist der Eibache [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 11
[..] nächstes Jahr gibt es keine Spaghetti mehr, versprochen! schaute sogar der Nikolaus bei uns vorbei und schleppte schwer an einem Sack voll ,,guter Sachen, die braven Kindern Freude machen". Wer ein Gedicht aufsagen oder ein Liedchen singen konnte, durfte einmal hineingreifen. Der offizielle Teil des Wochenendes begann am Sonntag gegen zehn Uhr. Die amtierende Wahlen bei der Nikolaus-Party SJD Bayern wählte neue Landesjugendleitung in Großholzhausen Anlässlich des Jungsachse [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 14
[..] Bei Kaffee, Kuchen und Glühwein sang man altvertraute Adventlieder, die von Heidi Wieber aus Bad Feilnbach, der Frau des Vorgängerdekans, am Klavier begleitet wurden. Drei der kleinen Kinder trugen Gedichte vor und sangen Weihnachtsliedchen. Dafür belohnte sie der Nikolaus mit je einem Päckchen aus seinem viel zu großen Sack (An der Feier nehmen leider immer weniger Kinder teil). Susanna Hutter trug das Gedicht ,,Weihnachten wie früher daheim" von Rudolf Schneider vor. Mit d [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 22
[..] Kinder, die mit glänzenden Augen auf den Auftritt des Nikolaus in der Person von Martin Zink warteten, der aber erst nach dem dritten Lied bedächtigen Schrittes mit großem Sack voller Geschenke hereintrat. Er begrüßte alle Kinder und rief sie namentlich auf, zu ihm zu kommen und die Geschenke entgegenzunehmen. Die Kinder dankten ihm, indem jedes einzeln ein Gedicht aufsagte, ein Liedchen sang oder auf der Flöte vorspielte. Der drei Monate alte Paul Gottschling war der Jüng [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 23
[..] ggruppe ,,Heimatmelodien" mit dem Duo der Geschwister Andrea und Janette, begleitet an der Trompete von Hans Kellner, und die am Programm mitwirkenden Kinder stimmten die Anwesenden auf Weihnachten ein. Lieder, Gedichte und Spiele waren gut aufeinander abgestimmt dank der sicheren Moderation durch Dorle Binder. Philipp Hess und Anita Kellner begrüßten die Anwesenden mit einem Gedicht. Dann sang der Chor das schöne Lied ,,Manchmal brauchst du einen Engel" als Einleitung zur Ge [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 17
[..] t viel Hingabe vorbereitete Programm dieses Jubiläums erfolgreich verlaufe und auch über diesen Saal und diesen Tag hinaus Beachtung und Resonanz finde. Anschließend stellte Ilse Ongert nach dem Vortrag des Gedichtes ,,Mottersproch" einen mundartlichen Liederblock vor, den der Chor mit viel Elan sang: ,,Et saß e klin wald Vijelchen", ,,De Astern bläh'n insem äm Guerten", ,,Der Owend kit erun" und ,,Nor tea bäst schuld". Ausgehend von Hermann Hesses Satz ,,Wo befreundete Wege [..]