SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Musiker«
Zur Suchanfrage wurden 303 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2004, S. 14
[..] herberge treffen. Dass sie nicht nur das Wiedersehen feiern, sondern auch fleißig proben, konnten sie an diesem Abend in Heilbronn beweisen. Sie eröffneten ihr Konzert mit dem Lied ,,Grüße an die Heimat", gefolgt von der irischen Volksweise ,,Zieh in die Welt". Anschließend versuchte der Chor ,,Die Forelle" musikalisch zu angeln. Das Gedicht ,,Die Forelle" von Christian Daniel Schubart wurde von Franz Schubert und Franz Schöggl vertont. Verschiedene Variationen wurden vom Cho [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 24
[..] en werden. Einlagen überbrückten die Zeit zwischen den einzelnen Stücken. Annerose Dolak las eine Kurzgeschichte aus dem Buch mit dem beeindruckenden Titel: ,,Hühnersuppe für die Seele" vor. Carina Mooser trug ein von ihr verfasstes Gedicht mit Spitznamen aus Heldsdorf vor. Erika Neumann und Marlies Hedwig traten mit den Kindern auf, die am Vormittag ein Bewegungslied einstudiert hatten. Daran schloss sich die Darbietung der Blaskapelle an. Eine ,,Fanfare für Tenöre" unter de [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 22
[..] e. Pfarrer Pieldner leitete den Gottesdienst, der diesmal - anders als in den vorigen Jahren - nicht nach siebenbürgischer Liturgie gehalten werden konnte. Erst nach Beendigung des Gottesdienstes durften die Kinder ihr Gedicht zum Muttertag aufsagen. Abschließend sang der Siebenbürger Chor unter der Leitung von Georg Rill das Lied ,,Wenn du noch eine Mutter hast". Als Dankeschön fürs Kommen überreichte die Kreisgruppe Heidenheim am Ende jeder Mutter eine Rose. Jahresprogramm [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 24
[..] er Halvelagener Kirche geschenkt. Der Vorsitzende der HOG-Halvelagen, Johann Günther, eröffnete mit seiner Begrüßungsrede den offiziellen Teil des Treffens. Während des gemeinsamen Mittagessens und späteren Kaffeetrinkens mit selbst gebackenem Kuchen wurde rege getratscht. Andreas Wölfel eröffnete nachmittags das kulturelle Programm, indem er das Gedicht ,,SachsenadeP von Friedrich Georg Marienburg vortrug. In seinem Grußwort erörterte der Bürgermeister der Stadt Bacharach di [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2004, S. 15
[..] emals mög'es Wolken geben. Diesen Wunsch nehmt an von eurem Urenkel Lisa Marie, euren Enkeln und euren Kindern. Ende der Verwirrung? In der ,,Siebenbürgischen Zeitung" vom . März , Seite , wurde in dem Artikel ,,Ungeklärte Verfasserschaft" die Frage nach dem tatsächlichen Autor des Gedichts ,,Weihnachten" (in dieser Zeitung am . Dezember , Seite , fälschlicherweise Erwin Wittstock zugeschrieben) gestellt. Johann Seiler aus Wiehl will Licht ins Dunkel bringen. M [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 5
[..] mermaler, bevor er von bis Germanistik und Romanistik in Klausenburg studiert. debütiert er Bernd Kolf als Lyriker in der Studentenzeitschrift ,,Echinox", ebenfalls in Klausenburg veröffentlicht er zwei Gedichtbände: ,,Zwischen sieben und <*>" () und ,,die bewohnbarkeit des mondes" (). Seit ist Bernd Kolf als Kulturredakteur der Karpatenrundschau in Kronstadt tätig. Als scharfsinniger, sprachgewandter Kritiker erregt er ebenso Aufsehen wie als Hera [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 12
[..] delt. Sie eilten und sammelten alle Papierschlagen auf. Es war ein richtiger Familiengeist zu spüren. Um diese Kinder braucht einem nicht bange zu sein. TrauteZoltner Nachbarschaft Augarten . Richttag - Am . Februar fand der Jubiläumsrichttag im Volksheim Großjedlersdorf statt. Nachbarmutterstellvertreterin Katharina Schuster leitete mit dem Gedicht ,,Zum Gedenken an unsere Heimat" von E. Ludwig das offizielle Programm des Abends ein. Nachbarvater Stefan Seiler begrüßte di [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 9
[..] nach einem gemeinsam gesungenen Lied die zahlreichen Besucher, besonders seine Exzellenz den rumänischen Botschafter, Dr. Traian Chebeleu mit Gattin. Einleitend präsentierte sich eine Flötengruppe mit Dagmar, Ilse und Anna Lagger, Sigrid und Heidrun Samek. Gedicht reihte sich an Gedicht, von Kleinen und Größeren vorgetragen. Dazwischen gemeinsam gesungene Weihnachtslieder. Die Adventansprache hielt Pfarrer Michael Seiverth, der sich dazu einiges hatte einfallen lassen. Kinde [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 7
[..] r Pastior im Rückblick auf seineAuseinandersetzung mit den Texten des russischen Futuristen: von den Übersetzungen für die von Peter Urban herausgegebene Chlebnikov-Werkausgabe bis zum im Pastior-Gedichtband ,,Das Hören des Genitivs" gewissermaßen .nachgereichten' Text ,,getoengedroehn um den verstand". Nun versammelt eine neue Publikation alle Texte Pastiors ,,von und mit und zu" Velimir Chlebnikov sowie die entsprechenden russischen Originaltexte - nebst einer CD, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 19
[..] lbau begann das Programm. Über in Tracht erschienene Baierdorfer, davon Jugendliche" und Kinder, nahmen am Aufmarsch und anschließenden Programm teil. Lisa Martini und Ann-Kathrin Steinert spielten auf ihrer Violine bzw. dem Cello ,,Casanova" von Gastoldi und ,,Alte Volksweise", Marie Hanek trug das Gedicht ,,Bunt sind schon die Wälder", Paula und Rarrionä Waldmüller ,,Die Mutter" vor. Das Motto des Treffens war die Weinlese in Baierdorf, nach der sich die Dekoration de [..]