SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Musiker«

Zur Suchanfrage wurden 303 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 12

    [..] Es ist die Sprache eines musikalischen Lebens, die den Leser unmittelbar einfängt, es ist aber auch die vertraute Sprache des einfühlsamen Künstlers und Lehrers, die zu einer besonderen Begegnung mit dem Pianisten Filtsch einlädt. ,,Und wenn ich selber längst gestorben bin, wird meine Erde wieder blühend stehen." Diese Worte aus einem von Irtel vertonten Gedicht klingen nach und werfen unsere Erinnerung in das Frühjahr des Jahres zurück. Am . April kamen zwei Künstler, [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 23

    [..] . Februar Siebenbürgische Zeitung Seite ,,Alltägliches in Reimen" Unter diesem Titel hat die Heimatgemeinschaft Heldsdorf zu Weihnachten eine Sammlung von Versen und Kurzgedichten von Hans Otto Tittes herausgebracht. Schon seit einigen Jahren liefert der Autor Kurzverse zu aktuellen Themen des täglichen Lebens, die in der Heimatzeitung ,,Wir Heldsdörfer" veröffentlicht wurden. Seit Tittes in Rente ist, ist auch seine ,,Produktion" entsprechend gestiegen. Es wär [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 20

    [..] ern in gereimter Rede mitteilte, woher er komme und was er vorhabe, und seine Stimme gar nicht bedrohlich, sondern liebevoll klang, schwand die Angst auch bei den Furchtsamsten. Dann rief er die Kinder namentlich auf und überreichte jedem mit einem lieben Wort den ,,Sack" mit den Geschenken. Den dargebotenen Gedichten, dem Blockflöten- und Gitarrenspiel zollten die Zuhörer begeistert Beifall. Nach der ,,Bescherung" wurden Weihnachtslieder gemeinsam gesungen. Anschließend bega [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 9

    [..] Wien mit dem Erich Fried Preis ausgezeichnet Kulturstaatsministerin Dr. Christina Weiss würdigte den siebenbürgischen Sprachkünstler Seine als Danksagung konzipierte Lesung begann Pastior mit den Gedichtzeilen ,,Kein Grund zum Aufhören / Kein Grund zum Weitermachen. Das Schlimmste kommt noch, die Hoffnung dauert" aus Francesco Petrarcas . Sonett Pace non trovo..., das Pastior in einer genialen Übersetzung im Hanser Verlag München veröffentlicht hatte. Die Lesung in W [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 14

    [..] iche Besucher begrüßen. Für gute Stimmung sorgte die Band ,,Funny Boys". Adventsfeier Die Weihnachtsfeier der Kreisgruppe findet am . Dezember am Hohen Kreuz in Regensburg statt. Beginn ist . Uhr mit einem Gottesdienst. Alle Kinder erhalten eine kleine Aufmerksamkeit und werden gebeten, ein Gedicht für den Gottesdienst vorzubereiten. Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im katholischen Gemeindesaal. Um Plätzchenspenden wird gebeten. In [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 15

    [..] gwale. Am letzten Tag vor unserer Abreise waren wir zu Gast im ,,Koffi Vin" (,,Österreichisches Kaffeehaus Wien"), einem Lokal, das unsere Reiseleiterin Kristin betreibt. Bei Schaffleisch, isländischem Schnaps, Wein und hausgemachtem Kuchen unterhielten wir uns lange über das Erlebte. Ein Gedicht von Wilhelm Lahni, von uns nach Landessitte Willi Wilhelmson genannt, brachte das Geschehen auf den Punkt, wofür er reichlich Beifall erntete. Wir dankten Kristin für ihre gute Führu [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 9

    [..] dem er am . Januar erlag. Er wurde auf dem Innerstädtischen Friedhof in Kronstadt beigesetzt. An seiner Grabstätte wurde ein Denkmal errichtet. Berühmt wurde Hedwig durch seine Vertonung des Gedichts von Maximilian Leopold Moltke ,,Siebenbürgen, Land des Segens". Moltke, am . September in Küstrin geboren, kam als zwanzigjähriger Buchhandlungsgehilfe nach Kronstadt und lebte und dichtete hier sieben Jahre lang. Siebenbürgen betrachtete er als seine zweite Hei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 9

    [..] t alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. Michael Weber ist auch Ehrenobmann des Musikvereins Siebenbürgen in Laakirchen und war unter anderem Gründungsmitglied des Musikvereins im Jahre . Auch als Presbyter war er jahrelang in unserer evangelischen Gemeinde tätig. Glückwünsche - Allen Müttern wünschen wir mit einem alten Gedicht aus Siebenbürgen alles Gute zum Muttertag: ,,Der lieben Mutter! Liebe Mutter, nimm als Gabe dieses Blumensträußchen an. Es ist alles, was ich h [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 13

    [..] s Künstlers richtungweisend und stilprägend. Damals entstanden z.B. die berühmten ,,Seelenblumen", die feinsinnigen Landschaftsbilder und Aquarelle, die expressiven Serien von Linolschnitten, von denen eine Auswahl im Heft ,,Gedichte. Schnitte" (MA-Verlag, Budapest) veröffentlicht wurde. Es war die Zeit, als Mattis-Teutsch sich in Budapest, München, Berlin und Paris aufhielt und mit seinen Werken zum erstenmal an die internationale Öffentlichkeit trat: im Nemzeti Szalon und i [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 14

    [..] nasiums bekräftigte die Leitung des Liviu-Rebreanu-Gymnasiums den Wunsch, sächsische Traditionen Nordsiebenbürgens fortzuführen. Im Herbst hatte der erste Direktor des deutschen evangelischen Gymnasiums in Bistritz, Georg Fischer, die Pforten der neuen Lehranstalt mit dem Gedicht ,,Einkehr" (Popas) eröffnet. Auch beim großen Festakt zum -jährigen Jubiläum des deutschen Gymnasiums am . November ließ der heutige Direktor des Gymnasiums ,,Liviu Rebreanu", Constantin Rus [..]