SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Musiker«
Zur Suchanfrage wurden 303 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 36
[..] elsendorfer erschienen, und es machte Freude sich über die alten Zeiten in dem schönen kleinen Heimatort zu unterhalten. Zur guten Stimmung trug unser Felsendorfer Musiker Harald Schuster mit seinen Partnern bei. Die alten Heimatlieder machten manch einem die Augen feucht. Zwischendurch trug Gertrud ein Gedicht über unseren Dialekt vor. Auch Anni Seifert hat ihren alten Humor noch nicht verloren: In Felsendorfer Mundart rief sie heitere Erinnerungen wach. Zu erwähnen sind noc [..]
-
Folge 5 vom 20. März 2000, S. 13
[..] tag Gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde Weilimdorf veranstaltet die Kreisgruppe am . April, ab . Uhr, im Waldheim Lindental einen Informationsnachmittag. Zu dessen gemütlichem Teil sind unsererseits Beiträge in Form von Gedichten oder Lesungen möglich und auch erwünscht. Die Kosten für Kaffee und Kuchen sollen aus freiwilligen Spenden getragen Redaktionsschlüsse Der Redaktionsschluss für die Folge / der Siebenbürgischen Zeitung, Datum . April , ist [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 11
[..] wischen Gut und Böse. Dann war es mit der Märchenwelt vorbei unddie ,,harte" Realität hielt Einzug: Der Nikolaus war da. Mit einem großen, vollen Sack beladen, stellte er wieder und wieder die Frage: ,,Kannst du auch ein Gedicht?", bevor er den Könnern je ein kleines Geschenk überreichte. Eine Woche später waren die Landsleute zur Adventsfeier geladen. Der Chor der Kreisgruppe eröffnete die Feier mit dem Lied ,,Advent ist heute". Kreisvorsitzender Otto Schatz begrüßte die Anw [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 15
[..] hst ein Weihnachtslied, bevor der Nikolaus kam und die Kinder bescherte. Vorrang hatte die neu gegründete Kindertanzgruppe unter Waltraut Welther und Annemarie Kutschis, die wegen der kurzen Vorbereitungszeit bloß einen Tanz aufführte, aber Eltern und Großeltern gleichermaßen begeisterte. Anschließend durfte jedes aufgerufene Kind ein Gedicht oder eine musikalische Darbietung zum Besten geben. Dazwischen spielte die Blasmusik Weihnachtslieder. Es war begrüßenswert, dass so vi [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 11
[..] garten Jubiläumsrichttag. - Ihren diesjährigen Richttag mit Neuwahlen hielt die Nachbarschaft Anfang Februar im Volksheim Großjedlersdorf ab. Zur Einleitung trug Nachbarmutterstellvertreterin Kathi Schuster ein Gedicht über das siebenbürgische Dorf Almen vor. Danach begrüßte Nachbarvater Stefan Seiler die zahlreich anwesenden Mitglieder und Ehrengäste, unter ihnen Pfarrer i. R. Seiverth und Gattin, Vereinsobmann Mag. Wilgerd Nagy und Gattin, Obmannstellvertreterin Gerda Petro [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 12
[..] t einer Agnethler Anekdote über die Lehrerin Gune eröffnete Horst Wagner den Vortrag von heiteren Kreisgruppe Heilbronn Faschingsball in der Harmonie Am Freitag, dem . Februar, findet der traditionelle Faschingsball der Kreisgruppe in der Harmonie in Heilbronn statt. Saalöffnung ist . Uhr, Beginn . Uhr. Es spielt die Band ,,Amazonas". Die besten Masken werden wie stets prämiert. Es winken tolle Überraschungen. H. H. Versen. Eigens für diesen Anlaß hatte Emma Zimmerm [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 14
[..] dträtin Andrea Loos zeigte sich erfreut über die schnelle Fertigstellung des Baues und rief dazu auf, das Haus nun mit Leben zu füllen. Stadträtin Renate Blumenstetter bereicherte die weihnachtliche Stimmung mit einem Gedicht in Nürnberger Mundart. Horst Göbbel wählte zur Begrüßung ein Wort aus Jesaja ,: ,,Sucht den Herrn, solange er sich finden läßt, ruft ihn an, solange er nahe ist." Er hob den festlichen Charakter dieser ersten Weihnachtsfeier im Haus der Heimat hervor, [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 19
[..] ng Weihnachtslieder, Günther Schuster hielt eine Ansprache und gestaltete den besinnlichen Teil der Zusammenkunft. Es wurde gemeinsam gesungen. Auf den Tischen duftete mitgebrachtes Weihnachtsgebäck. Die Kinder trugen Gedichte und Lieder vor. Dafür wurden sie vom Nikolaus mit den von Familie Brenner vorbereiteten Päckchen beschenkt. Ebenfalls bedacht wurden die über achtzigjährigen Mitglieder der Kreisgruppe. In diesem Jahr beabsichtigt die Ortsgruppe, auch Reisen ins In- und [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 7
[..] h seines . Geburtstages den Erzähler, Lyriker und Übersetzer Alfred Marnau, der aus Preßburg nach London emigrierte, dessen Bücher u. a. bei Suhrkampf und Greno erschienen sind und dessen Gesamtwerk es verdiente, neu ediert zu werden. Eine tiefschürfende Interpretation des Gedichts Der Neger Jessy Owens erläuft den Olympiarekord von Alfred Margul-Sperber, legt der Innsbrucker Literaturwissenschaftler Sigurd Paul Scheichl vor - am . September erfüllten sich J [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 11
[..] te Tradition, denn die meisten Besucher stammen wohl aus ländlichen Gegenden in Siebenbürgen und erleben nun einen Erntedank auf einer anderen Ebene, wie Pfarrer Helmut von Hochmeister in seiner Ansprache betonte. Dazu war das Gedicht ,,Sommer" von Friedrich Hölderlin sehr ansprechend, um einmal still zu den Sternen und den Werdegang der Schöpfung Gottes aufzuschauen. So gilt der Dank auch für Gaben, die heute aus dem Supermarkt kamen. Erstaunlich viele Siebenbürger sind übri [..]