SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 14

    [..] rkonzept entwickelt, welches uns allen geholfen hat, die Vorzüge der SJD richtig zu ,,verkaufen". Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt, zwischen der SJD Bayern, den Kreisgruppen und dem Landesverband Bayern? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass auf allen Ebenen, ob Bund, Land oder Kreisgruppe, auf die Jugend gebaut wird und dass man sie auch unterstützen möchte. Die Jugend kann viel von den Älteren lernen, aber genauso kann man auch von der Jugend lernen. [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 15

    [..] r uns wieder abgebrochene Brücken aufzubauen, und das Gewesene ­ auch wenn es verdammenswert war und noch immer ist ­ zurücklassen? Ist es nicht unsere Pflicht unseren Kindern und Kindeskindern, die zum großen Teil in der neuen Heimat geboren sind, die Würde und Geradlinigkeit unserer Vorfahren weiterzugeben? Wir sollten das alles einmal in Ruhe bedenken und jenen vergeben, die sich eventuell schuldig gemacht haben. Aber vorher sollten wir die wahren Schuldigen kennen? Die si [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 17

    [..] tt. Bei gemütlichem Beisammensein, Kaffee und mitgebrachtem Kuchen ging die Feier bis in den späten Abend weiter. Unser Dank geht an alle, die uns unterstützt haben, um diese für uns und unsere Kinder so wichtige Tradition weiterzuführen. Besonders herzlichen Dank an alle Kinder, die auch wieder wunderbar mitgemacht haben, und an alle Eltern, die die Zeit gefunden haben, ihre Kinder zu den Proben zu begleiten. Hanni Franz Einladung zum Faschingsball Zu unserem traditionellen [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 22

    [..] dankte sich bei den Kindern und ermutigte sie, weiter zu machen und sich einen fetzigen Namen auszudenken. Die Kinder machen sich tatsächlich Gedanken über einen Namen und finden das Ganze sehr spannend. Ein großes Lob gilt Walter Theiss, der sich die Mühe gemacht hat, für jedes Kind die Noten zu allen vier Liedern eigens zu schreiben. Ich bedanke mich im Namen aller Kinder, die gespielt haben, und deren Eltern bei unserem Leiter und Dirigenten und wünsche ihm und seiner Fami [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 28

    [..] er Vorsitzender Richard Wagner aus Drabenderhöhe frisch gebackenen Baumstriezel. Zwar war er für die rund km über drei Stunden unterwegs ­ der Winter hatte mit starkem Schneefall die Strecke recht schwierig gemacht ­, aber unseren Vorsitzenden kann so etwas nicht so leicht aus der Fassung bringen. Auch diesmal war die ,,alte Truppe", die nun schon seit Jahrzehnten diesen Weihnachtsmarkt gestaltet, wieder dabei. Es war ein schöner Tag und ein erfolgreicher für die Kreisgrup [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 29

    [..] tliche Verbundenheit mit Großscheuern auf innige Weise bezeugte. August Storck Siebenbürgische Zeitung HOG-NACHRICHTEN . Januar . Seite Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Maria Exner geboren am . . in Marpod, wohnhaft in Eichenried/Moosinning Verständnis für die Jugend war allzeit eine Tugend, in Deinem ganzen Leben hast uns so viel gegeben, hast mit uns jeden Spaß gemacht, geweint, gesungen und gelacht, drum geben wir Dir heut' zurück ein ganz klein [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 35

    [..] g und Freundschaft in ihrem Leben. In stillem Gedenken: die Anverwandten Es ist so schwer, wenn sich der Mutter Augen schließen, zwei Hände ruh'n, die stets so gern für uns geschafft, und unsere Tränen still und heimlich fließen, doch Gott hat alles wohl gemacht. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Schwester Maria Kloos geborene Homm * am . . am . . in Gießhübel in Bietigheim-Bissingen In ti [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 11 Beilage KuH:

    [..] Am . November hat der Bayrische Rundfunk eine Sendung aus Siebenbürgen, unter anderem mit Aufnahmen aus Marktschelken, gebracht. In einem Interview sind von einem rückgewanderten Gemeindeglied Aussagen, mit unberechtigter Anklage an die Adresse des letzten Gemeindepfarrers in Marktschelken gemacht worden, wobei damit auch erneut auf Grund mehrfachen Fehleinschätzungen des historischen Prozesses, in großer Öffentlichkeit die ausgewanderten siebenbürgischen Pfarrer insgesamt [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 15

    [..] ürgischen Rechtsgeschichte" (-) überarbeitet wurde. Er war aber auch Kirchenrechtler und hatte sich auf einer Studienreise in Deutschland mit den aktuellen Fragen des evangelischen Kirchenrechts vertraut gemacht. So repräsentierte er gemeinsam mit seinen Schülern Friedrich Schuler von Libloy (-) und Jakob Rannicher (-) die siebenbürgische Rechtstradition des . Jahrhunderts. Politisch zählte er als ,,Altsachse" zu den Gegnern der beschlossen [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 18

    [..] hnachten, jeder sein Schwein schlachtete? Es war ein Fest, zu dem sich die Verwandten trafen, man sich Neuigkeiten erzählte, sich beratschlagte und es viel zu essen und zu trinken gab. Aber wer weiß noch genau, wie Wurst gemacht oder Brot im Steinbackofen gebacken wird? Rund Interessierte zwischen und Jahren waren aus Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen nach Ast in Niederbayern angereist, um auf dem Anwesen der Familie Fronius die ,,gute, alte Zeit" kur [..]