SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 20

    [..] , bei dem er sich ein reges Treffen aller Landsleute erhofft. Der Vorsitzende freute sich darüber, dass in der ehemaligen Martinschule Räume zur Verfügung stehen, wo Proben abgehalten werden können. Im letzten Jahr haben viele Feste stattgefunden, die mal besser, mal schlechter besucht waren. Leider hat die Fußballweltmeisterschaft uns beim Kronenfest einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht. Traurig war Kloos darüber, dass zum zehnjährigen Bestehen der Kindertanzgr [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 21

    [..] llt hatte. Mit herzlichen Worten begrüßte sie die zahlreichen Gäste, unter ihnen besonders den Komponisten und ehemaligen Dirigenten des Vereins, Gery Schunn, ankündigend, aus dessen umfangreichem Werk auch in dieser Veranstaltung einiges in klangvoller Darbietung den Zuhörern zugänglich gemacht wurde. Unsere bekannte und beliebte Moderatorin Erika Mantsch führte u.a. an: ,,Der Original KarpatenExpress hat sich hauptsächlich der böhmischmährischen Blasmusik verschworen." Der [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 26

    [..] haben wir einen Film über die Entstehung der neuen Glocken von Bistritz gesehen, von der Vorbereitung und dem Glockengießen in Passau bis zur Glockenweihe in Bistritz. Das war ein schöner Abschluss der Reise. Wir haben eine Reise in die Vergangenheit zu unseren Wurzeln gemacht, aber auch gesehen, dass sich vieles geändert hat und es auch eine Zukunft gibt, wenn wir auch nur bei gelegentlichen Besuchen daran teilhaben werden. Wir danken besonders Annemarie Wagner für diese äu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 29

    [..] Es gratulieren von ganzem Herzen Dein Ehemann Johann, Deine Kinder Sofia, Johanna, Johann und Inge mit Familie und Deine Enkelkinder. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Johann Maurer geboren am . . in Neudorf bei Schäßburg, wohnhaft in Germerswang Jahre sind vollbracht, selten hast du schlapp gemacht. Morgens früh als erster auf, den ganzen Tag im Dauerlauf. Die Arbeit war dir nie zu viel, sie ist auch heute noch dein Ziel. Du warst uns Vorbild dei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 4

    [..] he auch ,,Steckbrief" im Kasten): Mit einem Jahr hast du angefangen, dich mittels Newsletter (elektronisches Rundschreiben) der Außenwelt mitzuteilen und im Pressespiegel auf Veröffentlichungen in anderen Medien hinzuweisen. Mit drei hast du im Ortschaftenprojekt Ausflüge in die siebenbürgische Umgebung gemacht und Händel mit anderen begonnen [bitte um Verzeihung, Handel; es geht ja um das ShopPortal]. Ein Jahr später hast du im Jugendaustausch weitere Freundschaften geschlos [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 5

    [..] herchieren: von der ersten Nummer im Juni bis zur aktuellen Ausgabe. Hörenswert sind die Sprachaufnahmen in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, die in den Jahren bis vom Linguistikinstitut Bukarest und Klausenburg in Ortschaften gemacht wurden und von denen wir eine Auswahl auf SiebenbuergeR.de präsentieren. Sehenswert sind die umfangreichen Videodokumentationen der letzten Heimattage mit vielen Interviews, mit Ausschnitten aus den Partys im Festzelt, dem T [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 7

    [..] erklärung, die Pastiors Unterschrift trägt, gesehen hatte, wurde die diesjährige Tagung des AKSL mit besonderer Spannung erwartet. Stefan Sienerth hatte die Dokumente zu Pastiors IMTätigkeit ausfindig gemacht und in einem Aufsatz im neuesten Heft der Zeitschrift ,,Spiegelungen" ausgewertet. Thematisch schloss die Tagung des AKSL an die im Dezember in München stattgefundene IKGS-Tagung ,,Deutsche Literatur in Rumänien im Spiegel und Zerrspiegel der Securitate-Akten" an. S [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 11

    [..] rüher verstaatlichte Gebäude der Familie wiedergewinnen. Auf der rechten Seite des Hofes befinden sich die Werkstatt und das Geschäft. Der Meister repariert nun nicht mehr alle klassischen Instrumente, wie er das früher gemacht hatte, sondern hauptsächlich Klaviere. Auf der linken Seite des Hofes steht ein geräumiger Salon. Manchmal werden dort Kammermusikkonzerte und Klavierabende veranstaltet, zurzeit dient der Saal als Depot für zahlreiche Klaviere und Flügel, die auf ihre [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 13

    [..] in die Nähe von Landshut einlädt. Ihr könnt ein traditionelles Schlacht- und Backfest nach siebenbürgischer Art feiern und so gut es geht bei allen Handlungsschritten dabei sein, denn wer weiß schon so genau, wie Wurst gemacht oder Brot im Steinofen gebacken wird? Die Anreise erfolgt am . November ab . Uhr. Übernachtet wird in einem Kloster in der Nähe von Landshut. Ab . Uhr beginnen die Vorbereitungen für das große Schlacht- und Backfest am nächsten Tag. Am Samsta [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 17

    [..] nden, meist aus Wellblech. Heute, zum Teil renoviert und mit grellen Farben bepinselt, geben sie ein buntes Bild ab. Ein Treffpunkt für Künstler, die an Straßenecken ihre Bilder ausstellen, oder kesse Tangotänzerpaare, die ihren kargen Lebensunterhalt etwas aufbessern wollen. Weitere Bilder, aus dem Flugzeug auf dem Weg zum Feuerland gemacht, zeigten eine raue Landschaft mit beschneiten Bergen, Seen und Lagunen. Am südlichsten Zipfel der Welt, dem ,,Tierra del Fuego"-National [..]