SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 5

    [..] chStand von Walter Jakobi und die Stände von Andrei Znagovan, der ein rumänisches Feinkostgeschäft im benachbarten Taufkirchen betreibt. Die Tanzgruppe Augsburg zeigte, dass sie mehr als nur gut tanzen kann, indem sie exzellenten Baumstriezel buk. ,,Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, ein bisschen siebenbürgische Kultur zu erhalten und die Menschen zu erfreuen.", äußerte eine stolze Tänzer- und Bäckerin. Der Stand des ,,Forum Begegnungen der Kulturen" empfing die Gäste mit [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 7

    [..] m schreibt Frank Schirrmacher am . August nach einem Gespräch mit Armstrong in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: ,,Vielleicht ist Armstrong der schweigsamste unter denjenigen, die etwas zum ersten Mal gemacht haben, gewiss ist er einer der wahrhaftigsten und bescheidensten. ,Ich habe den Ruhm nicht verdient`, sagte er in einem seiner seltenen Interviews, und was er damit meint, wird an diesem Abend klar. Hier fuhr einer zum Mond, der, anders als alle Entdecker und Fo [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 19

    [..] ca. Zuhörer gemeinsam das Lied ,,Af deser Ierd". Auf Bitte aus dem Publikum wurde zuletzt das ,,Siebenbürgenlied" gesungen. Der Landesvorsitzende Alfred Mrass dankte allen, die zum Gelingen des Abends beigetragen hatten. Besonders herzlich dankte er den neun Gastgebern aus Stuttgart, deren Bereitschaft, die Sängerinnen und Sänger unterzubringen, diese Reise erst möglich gemacht hat. Julius Henning aus Pforzheim wurde für sein finanzielles Engagement zu Gunsten der Singgru [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 23

    [..] e. Er eröffnete mit einer Bilanz und Schweigeminute für unsere sieben verstorbenen ehemaligen Mitschüler und zeigte die digitale Bildpräsentation ,,Reise durch die Maramuresch, Nordmoldau und Siebenbürgen". Dabei erläuterte der Architekt die hausgemachten Schwierigkeiten bei der Restaurierung der Kirchenburgen und Denkmäler und zeigte u. a. bedenkliche Verfallserscheinungen des Stundenturms in Schäßburg. Nach einer Stadtführung durch den Leiter des Heiligenhofs Gustav Binder [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 26

    [..] wiesen haben. Adelheid und Heinrich Herberth Mathias Herberth Thomas, Petra und Pia Ilse und Walter Fleischer mit Simone Bietigheim, im August Vorüber ist, was du empfunden, Obwohl wir dir die Ruhe gönnen, was dir das Leben schwer gemacht. ist voll Trauer unser Herz. Vorüber sind die Leidensstunden, Dich leiden sehen und nicht helfen können die diese Welt dir hat gebracht. war für uns der größte Schmerz. Wir haben Abschied genommen von unserem lieben Vater, Opa und Uropa [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 2

    [..] g wirtschaftlicher Beziehungen zwischen Deutschland, Rumänien und allen anderen Ländern, in welchen Gemeinschaften der Siebenbürger Sachsen organisiert sind", auch in der Pflege der Kultur der Siebenbürger Sachsen, die ,,der Öffentlichkeit bekannt gemacht und für kommende Generationen bewahrt werden soll". Auch um dieses Ziel zu erreichen, wird die CWG als Verein dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland beitreten. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Wahl des Vorst [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 3

    [..] n in Bad Cannstadt vorausgegangen. Innenminister Heribert Rech und BdV-Präsidentin Erika Steinbach erinnerten an die Opfer von Flucht und Vertreibung und dankten den Heimatvertriebenen, die dieses großartige Bekenntnis möglich gemacht haben. Walter Stratmann Ehrenbürger von Hermannstadt Hermannstadt ­ Dem bildenden Künstler Stefan Orth, besonders bekannt durch seine Hermannstadt-Graphiken, wurde am . August die Ehrenbürgerschaft von Hermannstadt verliehen. Der in Nagys [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 7

    [..] hre lang an der Europäischen Schule Culham bei Oxford in Großbritannien tätig. Hier kamen ihm auch seine Erfahrungen im Unterrichten des Deutschen als Fremdsprache zugute, die er an der Volkshochschule in Kronstadt gemacht hatte. In Culham unterrichtete er auch Philosophie Doch auch dies lastete ihn nicht voll aus: Er entdeckte seine akademische Neugierde wieder und arbeitete an seiner Dissertation über den ,,Geistigen Transsylvanismus der Siebenbürger Völkerschaften und sein [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 9

    [..] r die Aufgaben auf die Teammitglieder zu verteilen. Am Ende mussten die Brücken zueinander passen. Den Test mit der Einliterflasche bestanden beide Brücken mit Bravour, was aber nicht bedeutete, dass alles richtig gemacht worden war. Bei einem zweiten Gruppenspiel mussten die Teilnehmer innerhalb von zehn Minuten entscheiden, wer einen Becher voller Geld bekommt. Abgesehen von ausschweifenden Überlegungen, wie einfach oder schwer die Entscheidung bei einigen tausend Euro wäre [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 16

    [..] sehr großen Anklang. Nach dem Gottesdienst gab es Kaffee, siebenbürgische Kuchenspezialitäten wie Baumstriezel oder Hanklich und sonstige Leckereien. Unser Dank gilt allen Organisatoren, Helfern und Spendern, die diese Ausstellung möglich gemacht haben. Dank ihrer Unterstützung und ihrem tollen Einsatz ist es uns gelungen, der einheimischen Bevölkerung, aber auch vielen Landsleuten, einen Einblick in unsere Kultur, Geschichte, Bräuche und Traditionen zu ermöglichen. Ob als B [..]