SbZ-Archiv - Stichwort »Honterus Fest«
Zur Suchanfrage wurden 499 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 5
[..] Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek unkonventionell und rasch auf den Bedarf der Bibliothek reagieren könnten. Nicht zuletzt dankte der Redner dem Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" e. V., dem Eigentümer von Schloss Horneck, für die wunderbare Symbiose von Fürsorge und Kultur: Die Kultur bringe dem Haus und seinen Bewohnern auch Besuch von außen; schon auch deswegen werde ein gegenseitiges Geben und Nehmen zum beiderseitigen Vorteil erlebt. Er gab [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 16
[..] Ausstellung anschauen. Diese setzte sich aus mehreren Teilbereichen zusammen: In ,,Die Schulen der Siebenbürger Sachsen" wurde unter anderem auf die allgemeine Schulpflicht hingewiesen, die Schulordnung von Honterus, Persönlichkeiten und Schulzeugnisse; in ,, Jahre Kreisgruppe Rosenheim" sah man Bilder aus dem Sammlerarchiv von Andreas Frank über Veranstaltung und Tätigkeiten der Kreisgruppe; außerdem wurde siebenbürgisches Kulturgut mit Töpferwaren, volkstümlichen Sticker [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 7
[..] adt, erscheint ein Johann Nürnberger in den Kronstädter Rechnungen, die Nürnberger Agende von (Veit Dietrich und andere) beeinflusst die siebenbürgische Reformation des Johannes Honterus, die Nürnberger Rieter verdrängen die Augsburger Fugger aus dem siebenbürgischen Bergbaugeschäft, ein Viatis Peller liefert Waffen für den Krieg gegen die Türken usw. Vielleicht ist sogar der Sage ein wahrer Kern abzugewinnen, dass die Gründung Hermannstadts von Nürnberg aus erfolgt [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 32
[..] h und vor allem durch ihre opferbereite Lebensführung, ihren ungeheuren Einsatz für eine bessere Zukunft ihrer Schüler. Aufgrund ihres Wissens und ihrer Weisheit waren und bleiben sie uns Vorbilder. Das gilt nicht nur für die bekannt gebliebenen Männer und Frauen früherer Zeiten wie den Reformator Johannes Honterus oder Josef Haltrich, die Bischöfe, die in jungen Jahren an unserer Schule als Lehrer wirkten, wie auch Hermann Oberth, der, selbst ein Schüler und Lehrer des Bisch [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 21
[..] Quo vadis Honterusfest? Wird es noch eines geben? Diese Frage stand bei den vergangenen Festen im Raum. Eines gibt es bestimmt noch, konnten die Organisatoren zwar immer wieder versichern, aber die Mannschaft, die zum Großteil seit den Anfängen dabei ist, hat Nachwuchssorgen. Auch dieses Jahr gab es ein gelungenes Honterusfest. Es fand am . Juli bei strahlendem Sonnenschein in Pfaffenhofen an der Ilm statt. Gerd Schwarz, einer der Hauptverantwortlichen, begrüßte die Bes [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 10
[..] ung der Pflanze, Wachstum, Frucht, Verbreitung und Vorkommen des Holunder. Das Beste an der ,,Mission Holunder" war das gemeinsame Genießen der selbst gemachten Köstlichkeiten. Eine kleine Broschüre mit Informationen über Johannes Honterus, einer Auswahl an Rezepten rund um den Holunder, Wissenswertem zum Lied ,,Am Hontertstreouch" und vielem mehr erinnert an diese tolle Aktion. ,,Mission Holunder" in Ingolstadt JU G E N D F O R U M . Jungsachsentag der SJD Die Siebenbürgis [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2013, S. 16
[..] Hermann-Maaß-Haus in Heidelberg-Kirchheim ein interessanter Vortrag mit dem Titel ,,Schloss Horneck in Gundelsheim, die Sachsenburg am Neckar" statt. Der Referent, Dipl.-Ing. Berndt Schütz, Vorsitzender des Hilfsvereins Johannes Honterus, kennt wie kein anderer die Belange und Ziele des Vereins. Über die frühe Geschichte der Burg Horneck erfuhren wir Folgendes: Nachdem der Deutsche Orden die Schlacht bei Tannenberg verloren hatte, verlegten die Deutschmeister ihren stän [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 19
[..] Am Samstag, den . März, . Uhr, findet der Vortrag ,,Schloss Horneck in Gundelsheim, die Sachsenburg am Neckar" im HermannMaaß-Haus, , in HeidelbergKirchheim statt. Dafür konnten wir den Vorsitzenden des Hilfsvereins Johannes Honterus Stuttgart e.V, Dipl.-Ing. Berndt Schütz, gewinnen. Am Samstag, den . März, . Uhr, findet die Buchpräsentation ,,Aus dem Schweigen unserer Vergangenheit Erfahrungen und Berichte aus der Siebenbürgischen Kirche und ih [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 20
[..] e König Geisa II. Siedler aus dem deutschen Reich nach Siebenbürgen rief, über die Zugehörigkeit der Siebenbürger Sachsen zu den Habsburgern, zum römischen Reich bis zum Entschluss ,,loyale Bürger" im Land Rumänien zu werden, über die Kultur, die Bildung, wichtige Persönlichkeiten wie Johannes Honterus, Samuel von Brukenthal, die Kunst, aber auch über die Deportation, Evakuierung, Totalenteignung zur Übersiedlung in die zweite Heimat, wo Kultur und Tradition weiter gepflegt w [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 11 Beilage KuH:
[..] ", Altenheim Blumenau, Hospiz ,,Casa Speranei"), - bestand meine Tätigkeit in Besuchsdienst, Altennachmittagen und Geburtstagsfeiern, Beiträgen zum Gemeindebrief und dem ,,Wort zum Sonntag" (ADZ). Die Zusammenarbeit mit Pfarrer Peter Demut und Martin Mayer in Kronstadt lief bestens, und die Begegnung mit den Personen eines gut funktionierenden Verwaltungsapparates der Honterusgemeinde sowie des Bezirkskonsistoriums oder Diakonie, waren mir wichtig. Der unverzichtbare Lek [..]









