SbZ-Archiv - Stichwort »Honterus Fest«
Zur Suchanfrage wurden 499 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 20
[..] ürgischen Gottesdienst in die Lutherkirche in Oberhausen ein. Die siebenbürgische Liturgie wurde bereits ,, mit der Reformation und der ,Kirchenordnung aller in Siebenbürgen` festgelegt. Sie geht auf Honterus` Reformationsbüchlein zurück, in dem ausführlich die Gottesdienstordnung beschrieben wird, aber auch das gesamte kirchliche und gesellschaftliche Leben des Volkes in einen einheitlichen Rahmen gestellt wird". (Konrad Gündisch, Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachse [..]
-
Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 9
[..] iegen: ,,Das gibt Freiheit, macht stark und den Weg frei für Vergebung." wurde beim Reichstag zu Augsburg das neue Bekenntnis der lutherischen Kirchen, die Confessio Augustana, das ,,Augsburger Bekenntnis (A.B.)" unterzeichnet. Die Referentin erwähnte kurz einige Künstler der Reformation, z.B. die beiden Maler Lukas Cranach sowie Johannes Honterus, den Universalgelehrten, und leitete dann mit einem selbst produzierten Film über Luther zum Workshop über. Christa Wandschne [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 1
[..] nd vielen Kunden auch eine siebenbürgische Bank. Das siebenbürgische Alten- und Pflegeheim hätte man leider nicht behalten können, bedauerte Bernd Fabritius. Zwei Gründe seien dabei ausschlaggebend gewesen: einerseits die Entscheidung vieler Familien, die Eltern in Wohnsitznähe bei den Kindern zu haben, was zu einer nachlassenden Nachfrage in Gundelsheim geführt habe, andererseits hätten sich die Voraussetzungen für ein Unternehmen wie eine Seniorenresidenz seit Gründung dies [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 13
[..] uns Pfarrer Werner Ungar in die Zeit von Martin Luther, der seine Thesen an die Tür der Wittenberger Schlosskirche schlug und damit die Zeit der Erneuerung und Reformation der Kirche in Deutschland und darüber hinaus einläutete. Mit Johannes Honterus ehren wir unseren siebenbürgischen Reformator. Die von ihm entworfene ,,Kirchenordnung aller Deutschen in Siebenbürgen" wurde danach in allen sächsischen Gemeinden als verbindlich angenommen und dient den Siebenbürgern [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 13
[..] e Haut ging und ihm einen von den Besuchern nicht mehr enden wollenden Applaus bescherte. Dr. Steffen Schlandt brachte seinem Publikum Orgelmusik aus fünf Jahrhunderten zu Gehör, darunter Werke von Johannes Honterus, Daniel Croner, Martin Schneider, Johann Lucas Hedwig, Friedrich Lurz, Rudolf Lassel (,,Ein feste Burg ist unser Gott"), Paul Richter und Hans Peter Türk. Natürlich durften Steffens Eigenimprovisationen nicht fehlen. Seine Zugaben versüßten den Abend dann noch ein [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 1
[..] .................................. - . Siebenbürgischer Kirchentag in Bonn ...... Großer Siebenbürgerball ........................ Deportiert: Interview mit Susanne Kästner ..... Spenden für Rettung von Schloss Horneck ... Das Teutsch-Haus in Hermannstadt ............... Zur Insolvenz des Honterusvereins ................. Kulturspiegel ............................................ - Tagung zur NS-Geschichte Siebenbürgens .... CD von Julius Henning übe [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 8
[..] and sollen auch inhaltliche und fotografische Ergänzungen zu den bisher erschienenen Bänden aufgenommen werden. Aus Sicht des Rezensenten sehr hilfreich besonders für die Autoren von Ortsmonographien wäre ein Ortsregister, das alle Bände umfasst. uk Volker Wollmann: ,,Patrimoniu preindustrial i industrial in România [Vorindustrielle und industrielle Denkmäler in Rumänien]", Band IV, Honterus Verlag, Sibiu/Hermannstadt , Seiten, ISBN ----. Wichtige Zeu [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2015, S. 2
[..] hren. Das Opfer lebte abwechselnd in Nußbach und Großkarolinenfeld (Rosenheim). CC Die ,,Dienste für Menschen gGmbH" hat am . September den Pflegeneubau auf Schloss Horneck aus der Insolvenzmasse des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus" aufgekauft. Könnten Sie Ihre Einrichtung bitte kurz vorstellen? Dienste für Menschen blickt auf eine fast fünfzigjährige Geschichte zurück. Schuldekan Willy Grüninger hat in Waiblingen das erste Pflegestift gegründet mit dem Ziel, Menschen [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2015, S. 1
[..] tzumachen. Schloss Horneck ist das Herzstück der siebenbürgisch-sächsischen Kultur in Deutschland. Seit befindet sich das Schloss im Besitz des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus". Hier sind ein Alten- und Pflegeheim sowie ein siebenbürgisches Kulturzentrum von weltweiter Bedeutung entstanden. Die Siebenbürger Sachsen haben sich in ihre neue Heimat erfolgreich integriert, ohne ihre Wurzeln aufzugeben. So beherbergt Schloss Horneck in Gundelsheim am [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 9
[..] nrichtungen, verlangte Aufklärung über die aktuelle ,,Brandsituation" in Gundelsheim. Dazu nahm Dr. Fabritius Stellung. Der Bundesvorsitzende räumte ein, dass sich das Alten- und Pflegeheim auf Schloss Horneck derzeit in einem ,,finanziellen Tief" befinde, dies sei jedoch eine Angelegenheit des Trägers der Immobilie, des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" e.V. Der Bundesvorstand habe am . Mai am Rande des Heimattages in Dinkelsbühl den grundsätzliche [..]









