SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«
Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 2
[..] lae Mladin, Fr. X. Dressler, die Bischöfe Nagy Gyula, Argay György und Kiss Elek Stadtpfarrer Weingärtner und (sprechend) Dechant Hans Scheerer. Aus einem streng gerechten Erzieher wurde er als landeskirchlichei Schulrat zur Zeit des Unterrichts' minister Anghelcscu ein Kämpfer, Nn drangvoller Zeit wurde er dann Hermannstädter Stadtpfairer und Vischofsvikar und diel mehr llls das, ein glaubcnder Christ, Als solcher hat er seinen wichtigsten Kampf zur Erhaltung unserer Kirche [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4
[..] jahres. Studienrat a. D. Gerhard Albrich als Kulturreferent entrollte ein umfassendes, eindrucksvolles Bild von insgesamt siebenunddreißig Veranstaltungen wie Vorträge, Konzerte, Filme, weltliche und kirchliche Chordarbietungen, Führung auswärtiger Besucher -- selbst aus Berlin waren Besucher in zwei Bussen zur Besichtigung unserer Siedlung gekommen --·", ferner vom Werdegang seines alle zwei Wochen erscheinenden Blättchens ,,Unser Bote", dessen Erscheinen nach Überwindung an [..]
-
Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 4
[..] , wie alljährlich ein Gottesdienst für Heimatvertriebene und Flüchtlinge statt. M i t ihm wird die Feier des hl. Abendmahls verbunden sein. Der Gottesdienst wird von dem Beauftragten für die kirchliche Veitriebenenarbeit, Kirchenrat V i ü g m a n n , München, gehalten werden. Als neues Heimatbuch eines siebenbürgisch-sächsischen Dorfes erscheint zu Ostern das Heidendorfer Heimatbuch. Es ist das dritte Heimatbuch einer Gemeinde des Nösnerlandes, das vom Hilfskomitee d [..]
-
Beilage LdH: Folge 181 vom November 1968, S. 2
[..] nen Tag ruhig bleiben lassen. Wir freuen uns, daß im letzten Jahr die Iah! der Besucher, die aus Siebenbürgen in die Bundesrepublik kommen, größer geworden ist. Auch eine ganze Reihe von Pfarrern und kirchlichen Mitarbeitern erhielt die Vesucheilaubnis. Natürlich sind alle, die zum eisten Mal zu uns kommen, zunächst geblendet und vcrwiiit von den vielen Eindrücken und dem Reichtum, dei ihnen begegnet, Abel viele von ihnen erkennen beim Vergleich auch die Vereinzelung und inne [..]
-
Beilage LdH: Folge 181 vom November 1968, S. 4
[..] hem die Reformation im Vurzenlande vollendet wurde. Aus dem vorliegenden Bericht sehen wir aber, wie die Visitationscommission, die aus Geistlichen und Weltlichen bestand, ihr Augenmerk nicht nur auf kirchliche, sondern auch auf weltliche Angelegenheiten richtete und Bestimmungen traf, Ordnungen schuf, die noch lange nachher maßgebend waren. Das Schankrecht der Pfarrherrn, das seit der vorreformlltoiischen Zeit bestand und gelegentlich der Kirchenvisitation geiegelt wurde, ha [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 2
[..] liche Ethos erläuterte und zugleich ein Bild der Wirtschaftsgeschichte des letzten Jahrhunderts vermittelte. Eine solche, für Teutsch selbstverständliche Berufsauffassung legte ihm auch volkhafte und kirchliche Verpflichtungen auf. In fast alle sächsischen Körperschaften, bis zu den höchsten, gewählt, betätigte er sich dort durchaus nicht als Hinterbänkler -- das kann ich bezeugen. Wirtschaftskapitäne sterben in Westdeutschland heute oft schon mit Jahren am Herzinfarkt. Te [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 4
[..] iebenbürgisch-deutschen Presse viel Beachtung. Als Mitglied des Presbyteriums und des Bezirkskonsistoriums, vor allem aber als Obmann des Nösner Kreisaussehusses nahm er unmittelbaren Einfluß auf das kirchliche und völkischpolitische Leben seiner engeren Heimat. Bereits hatte er die Gründung des Siebenbürgisch-sächsischen Lehrerbundes angeregt. Er wurde sein Mitbegründer und nach zwei Vorgängern sein I. Vorsitzender. Dieser Bund strebte als Zusammenschluß der gesamt [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 7
[..] b. Steindorfer, ein schönes Haus gebaut hatte. Im Ort im Schützenverein und im Jagdkonsortium aktiv und anerkannt, wurden unserem Landsmann bei seiner Beerdigung warme Worte des Nachrufes zuteil. Die kirchliche Einsegnung vollzog Pfarrer i. R. Johann Stierl, Eferding. Nach den Abschiedsreden wurde der Verstorbene mit dem Lied vom Guten Kameraden und sieben Böllerschlägen der Muttererde übergeben. Die ihn kannten, werden ihn immer in guter Erinnerung behalten. Nachbarscheit Ri [..]
-
Beilage LdH: Folge 179 vom September 1968, S. 2
[..] a r u , der Metropolit von Siebenbürgen, Prof. Dr. Nicolac M l a d i n , das Wort nahmen, wurde aus Anlaß des Jubiläums eine Ausstellung im chemaligcn unitarifchcn Gvmnasium eröffnet, die Druckwerte, kirchliche Geräte und Bilder aus dem Leben der Ungarischen Kirche zeigte. Das gleichfalls gcbotcnc glänzende foltloiistifchc Programm im Klausenburgcr Nationalthcater, bei dem neben den rumänischen Tänzern und Sängern auch eine ungnriscke und eine sächsische Gruppe auftraten, zei [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 8
[..] ssen Beitrag zur Erschließung des Kosmos heute allgemein anerkannt ist." FAMIHENNACHRICHTEN Die Hochzeit unserer Kinder R O L F und B R I G I T T E geben wir hiermit all unseren Freunden bekannt. Die kirchliche Trauung fand am . August in der Bethlehemskirche in Frankfurt am Main - Alt-Ginnheim statt. ~- , l i A \ '-]Irene Depner und Robert Maier Kurt Fritsch und Edith Fritsch Heimatort Sepsiszentgyörgy Heimatort Bistritz Frankfurt am Main - Ginnheim [..]









