SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«
Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 160 vom Februar 1967, S. 3
[..] penden für die ,,Nächstenhilfe" gegeben, Nund ein Achtel der freiwilligen Kiichenbeiträge wurden von den Gemeinden an das Landestonsi' storium abgeführt. Die Mlfte dieses Beitrages diente allgemeinen kirchlichen Zwecken: linterstützung schwacher Kiichcngemcinden, Theologisches Institut, Kantorcnschule Almen (jetzt einjährige Ausbildung!), Stipendien. Das Pcnsionistenheim und die Erholungsheime in Wolfendorf und in Michelsberg bewährten sich als hilfreiche Einrichtungen. ,..,, [..]
-
Beilage LdH: Folge 157 vom November 1966, S. 2
[..] chterne Vilanz: ,,die Landeskirchen und Gemeinden haben sich durch Jahre hindurch darum bemüht, den Veitiiebenen die Mitarbeit in den Gemeinden anzubieten und ihnen auch einen Anteil in den leitenden kirchlichen Organen und Ämtern zu geben, um sie auf diese Weise an dem Prozeß des ZusammenWachsens selbst mitarbeiten zu lassen. Trotzdem wird man heute feststellen müssen, daß dieser Prozeß nicht in dem gewünschten Maße gelungen ist. Das laßt sich äußerlich daran ablesen, daß de [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 1
[..] man die Kraft zum Wiederaufbau gehabt, ,,weil wir dem unterdrückten Vaterland wieder aufhelfen wollten", obgleich das Wort Vaterland abgewertet-erschien. · ' ,,Erst jüngst ging ein Artikel durch die kirchliche Presse, der die Abkehr vom Gedanken des Vaterlandes als eine ,Befreiung des Geistes' bezeichnete, die nicht wieder preisgegeben werden dürfte." Daß dieser Aufsatz in kirchr liehen Zeitungen erschienen sei, zeige, daß die evangelischen Christen noch immer tief, unsicher [..]
-
Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 2
[..] Gespräche auch viele Bilder mitgebracht. Wir sind bemüht, unseren Lcsein die siebenbürgische Heimat auch im Bild zu zeigen und suchen dazu vor allem Vilder aus ihrem heutigen Leben, besondeis aus dem kirchlichen Lebcn (Kirche, Gottesdienst u. a.), aber auch aus dem Alltag. Wenn von manchem Ort noch nie ein Bild abgedruckt wurde, so liegt das nicht an seiner geringeren Bedeutung, sondern n u r daran, daß wir kein Bild oder lein brauchbares Bild von ihm besaßen. Wir bitten daru [..]
-
Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 3
[..] Kraft und zwar schwächende Kraft, die zum Beispiel von jenem Satz ausgehen muß, den einer unserer Freunde hier im Rahmen einer Hilfskomitee-Tagung als Leitsatz über seinen Bericht von den Eindrücken kirchlichen Lebens in Siebenbürgen heute setzte: ,,Die Kirche ist nicht mehr in des HErren, sondern in der Herren Hand" -- ganz abgesehen von der Spannung einer solchen Aussage zum Wort der Bibel: ,, ... und die Pforten der Hölle sollen meine Kirche nicht überwältigen" (Matth. [..]
-
Beilage LdH: Folge 153 vom Juli 1966, S. 3
[..] ich feststellen, daß folgende Pfarrer auch als Lehrer fungierten: Francisci, Fabritius, Schmidt, Thellmann und Dobrovodski (ev. Pole), aber wann, das ging nicht einwandfrei hervor. Geregelter war das kirchliche und schulische Leben bei Johann Nadlei (wahrscheinlich aus Nadeln?). Nadler war längere Zeit hier, ist auch da gestorben. Seine Tochter Elisabeth hat einen wohlhabenden Bauern (Neinbold) geheiratet. Sein Sohn Johann hat das Geibeihandwcrk erlernt, hat eine Ungarin gehe [..]
-
Beilage LdH: Folge 150 vom April 1966, S. 4
[..] e Kirche allein kann dank ihrer autonomen Stellung hier rettend eingreifen. Pfarrer Wttstock, der im Jahre zuerst im Auftrage des Landeskonsistoriums in Amerika gewesen ist, hat die Anregung zum kirchlichen Zusammenschluß gegeben. So haben unsre Landsleute in Houngstown die evangelisch-sllchsische Honterusgemeinde gegründet, in Cleveland, Homstead, Salem, Watertown, Columbus, Erie, Cincinnati, Elvood-Cith, Fairel-South-Sharon haben sie sich schon bestehenden Gemeinden an [..]
-
Beilage LdH: Folge 148 vom Februar 1966, S. 3
[..] eranstaltung sieht neben persönlichen Begegnungen Vorträge, einen Gemeindeabend, Gottesdienst und Hauptversammlung vor. Zu ihm sind alle Landsleute, denen es um ihren evangelischen Glauben und unsere kirchliche Gemeinschaft ernst ist, insbesondere auch unsere fachfischen Siedlungen und Verbände, schon heute herzlich eingeladen. Auskünfte über alle Veranstaltungen: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, München , . des Übergangs zu Großrumänien schrieb d [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 6
[..] . In Brussa (nicht weit von den Trümmern Trojas) hatte der Großsultan seinen Sitz. Um vereinigte er das Sultanat mit dem Kalifat, d. h. er wurde Kaiser und Priester und bekam alle staatliche und kirchliche Macht in seine Hand. Vom oströmischen Kaiserreich blieb nur die Hauptstadt Konstantinopel mit einem kleinen Landgebiet übrig. Die Türken eroberten in einem stürmischen Siegeszug die ganze Balkanhalbinsel und zerschlugen in der Schlacht auf dem Amselfeld (Kossowo P [..]
-
Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 3
[..] senzimmer, die Einrichtung und die Schulbücher fehlten. Den Religionsunterricht durfte ich in den beiden Schulen erteilen) den KonfirmandenUnterricht beim Kurator, Ich hielt Gottesdienste und vollzog kirchliche Handlungen außer in Tekendorf in Großeidau, Ludwigsdorf, Paßbusch. Dürrbach, Weißkirch, Mönchsdorf und anderen Gemeinden, denn wir waren anfangs in ganz Nordsiebenbürgen nur sieben Pfarrer. Manchmal kamen Pfarrer aus Südsiebenbürgen und bereisten unsere Gemeinden. Spät [..]









