SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«

Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 168 vom Oktober 1967, S. 3

    [..] am , Februar geschrieben. Das war die bewegte Zeit der uns im einzelnen nicht bekannten Vorgänge, in deren Folge Jeremias Iekel auf das Kronstcidter Stadtpfanamt Von Gottlieb N l a n d s ch (,,Kirchliche Blätter" ?) Von allen Freuden auf Erden Kann niemand lein feinere weiden, Denn die ich Hab mit meinem Singen Zum göttlichen Wort und Wahrheit Macht sich das Herz still und bereit. Wie müssen wir doch dem Geschick dafür dankbar sein, daß unser Reformator nicht nur ei [..]

  • Beilage LdH: Folge 167 vom September 1967, S. 3

    [..] er Hauptrcfcrcnten der Gchleswiger Tagung war der rumänisch-orthodoze Eizpricstcr Di, Liviu S t a n , ordentlicher Professor für Kirchenrecht am Theologischen Institut in Bukarest. Er hatte M o r das Kirchliche Außenamt der EKD in Frankfürt am Main besucht, um mit Präsident . Adolf Wifchmann über Möglichkeiten eines Theologiestüdentenllusiausches zwischen der Bundesrepublik und Rumänien zu sprechen. Dabei wies Professor Gtlm darauf hin, duß junge orthodoze Theologen heute s [..]

  • Beilage LdH: Folge 165 vom Juli 1967, S. 3

    [..] Es gibt eine in Iahilumdnten gewachsene reale Gemeinschaft der deutschen cvangclischen Christenheit, Es gibt auch genügend Beispiele aus den Zeiten des früheren Staats- und Landeskirchentums, daß die kirchliche Gemeinschaft auch über Landes- und Staatsgrenzen , Z. V, am Nicderrhein oder in Pommern, durch diese!ben shnodalen kirchlichen Organe bzw. durch dieselbe Kiichenoidnung über staaNicke Trennungen festgehalten worden ist. Wer die Geschichte bedeutender Theol [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 2

    [..] Aufgabe, die sich Bischof Heckel mit dem in Berlin gegründeten Hilfswerk gestellt hatte, war aber nicht der erste schwierige Auftrag in seiner geistlichen Laufbahn. Von -- leitete er das kirchliche Außenamt in Berlin, das auch die Diaspora-Gemeinden im Ausland zu betreuen hatte. Die Erfahrungen aus dieser Zeit konnte er dann auch auf das Hilfswerk übertragen. wurde er zum Beauftragten der evangelischen Kirchen in Deutschland für Kriegsgefangenenfragen berufe [..]

  • Beilage LdH: Folge 164 vom Juni 1967, S. 4

    [..] llen neuen Geschehnissen in der Kirche sind bewegend. Die Bibliotheken enthalten in den Pfarrhäufern Wohl zahlreiche Bücher, aber sie sind meist ehrwürdigen Datums, Moderne Literatur fehlt fast ganz. Kirchliche Zeitschriften, die dort gelesen werden, kommen aus der DDR, Die ökumenische Welle aber hat ihr? Ausläufer selbst dort in Giebenblligcn. Eine katholische Fugendgruppe aus Niederösterieieh mit ihrem Kaplan hatte in den Tagen vor meinem Besuch dort Besuch gemacht. Der gei [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 6

    [..] ue Mitarbeit. Es sprach im Namen der Soldatenverbände noch Ritterkreuzträger Gherbetz aus Steyr, und Landesobmann Grau überbrachte die letzten Grüße der Landsmannschaft. Stadtpfarrer Wesenik nahm die kirchliche Einsegnung vor, worauf sich der lange Leichenzug zum Friedhof in Bewegung setzte. Nach einem Choral und dem Lied vom Guten Kameraden wurde der Sarg der Erde zur ewigen Ruhe anvertraut. Wir danken unserem Landsmann auch an dieser Stelle für seinen rastlosen Einsatz für [..]

  • Beilage LdH: Folge 162 vom April 1967, S. 4

    [..] lcute tun will und kann, , Vortrag eines Beauftragten des Landesverbandcs'dcr inneren Mission über ihre Hilfsund Vetreuungsarbeit, , Einführung in die Liturgie der deutschen Landestirchen l,nd ihre kirchliche Eigenart durch den Tngungsleitei, Einaeladen sind Landsleute, die in den Icltten Hihlen aus der Heimat heraufgekommen sind. Nnm^kmngcn erbitten wir möglichst bald, spätestcns aber bis l., ^uni an die Geschäftsstelle des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, <^ Münch [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 3

    [..] nz Herberth und ihre Mitarbeiterinnen Alma Zillhard, Irmgard Wagner und Mary Mayer. Für verständnisvolle Hilfe und Unterstützung konnte Vorsitzender Philippi den Leitern der Landesgeschäftsstelle für kirchliche Vertriebenenarbeit der evangelischluth. Kirche in Bayern Oberkirchenrat Bunzel und Oberkirchenrat Brügmann, herzlich danken. Welche Leistungen das Hilfskomitee in zwanzigjähriger Wirksamkeit vollbracht hat, stellte der Redner in klarer Übersicht dar und erwähnte u. a. [..]

  • Beilage LdH: Folge 160 vom Februar 1967, S. 2

    [..] en', >, Seßhaftmachung der Flüchtlingsgemeinden, . Verbindung mit den Aufnahmetirchcn, , Selbsthilfe, . Registrierung, . Guchc nach den Angehörigen. Diese Aufallben griffen weit über die normalen kirchlichen Betleuungsaufgaben hinaus lind umfaßten unser ganzes Leben als einzelne und Volksgruppe, Nach außen bescheiden und in beschränkteren Verhält' nissen, mit wenig Mitarbeitern, hat so das Hilfstomitee in den ersten fahren, vor allem durch seine Dienststelle mit Dr, Appel [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 3

    [..] komitee Ein Grußwort Die im Februar in München stattfindende Feier des jährigen Bestehens unseres Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen ist ein willkommener Anlaß, des segensreichen Wirkens dieser kirchlichen Organisation und ihrer guten Zusammenarbeit mit unserer Landsmannschaft zu gedenken. fanden sich vorausblickende Männer zusammen, um im Rahmen der evangelischen Kitehe das' Hilfskomitee der · Siebenbürger Sachsen zu gründen, das nötleidenden Landsleuten in den sc [..]