SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«

Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 2

    [..] arüber schrieben wir kurz) über die lutherische Kirche Siebenbürgens, den wir der Dezemberfolge des von Bischof D. Gerhard Mal) herausgegebenen Kllchenblattes ,,Amt und Gemeinde" entnehmen: Duich die kirchliche Piesse ging gegen Ende Septembei dei Bericht über eine Tagung des Exekutivausschusses des Hutherischen Weltbundes in Nehkjavik im Hotel ,,Saga", Der geographische Ort dieser Tagung wurde durch den Ausdruck filiert: Am Ende der bewohnten Welt. Bischof Einarsson führte i [..]

  • Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 3

    [..] se Kirche. Die pietistische Bewegung führte nicht zu Konventikeln, sondein in Saueiteigwiikung zur Wiedererweckung ganzer Gemeinden. Gegen gegeniefoimatorische Vergewaltigung entstand eine gefestigte kirchliche Sitte evangelischen Gepräges, ein Damm gegen die Auswirkung der Aufklärung im . und des Kultuiprotestantismus im . Jahrhundert. I n der Zeit der nationalsozialistischen Machtergreifung machte die neuheidnische Bewegung, wie schon erwähnt, den Versuch, die Verkündig [..]

  • Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 4

    [..] uch das Bestehen in der Gegenwart ist. Beyer beschrieb nach einer Zeit der Gärung das Ende der alten ,,Volkskirche" und die beginnende Scheidung, vorangetrieben durch die Voltsgruppenfühlung, die das kirchliche Gehäuse zwar noch benutzen wollte/ es aber einem radikalen Neuheidentum dienstbar zu machen gedachte. Von den Flüchten der daraufhin beginnenden kirchlichen Selbstbesinnung und Opposition zehrt unsere Kirche heute noch, Pfarrer Sepp S c h e e r e r gab schließlich in s [..]

  • Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 2

    [..] bindlich gemacht wurde. Die Zusammenhänge aus der Siedlungszcit her, in der die im . Jahrhundert aus dem bekannten Erweckungsgcbiet an Maas, Mosel und Rhein nach Siebenbürgen gerufenen Siedler eine kirchliche Ordnung für ihre Gemeinden durchsetzten, die sich vom hierarchischen System der ungarischen katholischcn Kirche freihielt (freie Pfaiieiwahl, autonome Landdekanate), bewirkten es, daß auch die zum landständischen Herrschaftsgebiet des magyarischen Adels gehörenden Sied [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 2

    [..] stellen. Es ist dies eine Dankespfticht gegenüber der Kirche unserer neuen Heimat, zugleich aber auch eine Hilfe für unsere vertriebenen Glaultensbrüder sowie eine Verpflichtung im Hinblick auf Unser kirchliches Heimaterbe. gez. Kirchenrat Martin Brügmann Beauftragter für die kirchliche Vertriebenenarbeit in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern gez. Kirchenrat Dekan Wolfram Hanow Vorsitzender des Konvents für Vertriebenenarbeit in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Aus unserer La [..]

  • Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 3

    [..] lichen, Professoren und Verwaltungsangestellten Lei ...-. Nächstendienst an Armen der Kirchengemeinden, Bezirksgemeinden und Glaubensgenossen Lei .. -. Sackausgaben für Reparaturen an kirchlichen Gebäuden, Staatssteuern, Beheizung, Veleuchtung, Kanzleiaitikel, Reisespesen usw. Lei ...-Zusammen Lei .. -Die Ausbildung unserer Pfarrei erfolgt nun aufgrund Art. des Dekretes Nr. / im Vereinigten Protestantischen Theologischen Institut mit Un [..]

  • Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 4

    [..] , Bewerbungen oder Anfragen an den Gcschäftsführenden Ausschuß, Sckulträgei, Evang, Gymnasium Engelskirchen, Engelstirchen, Postfach. hl, Abendmahls cm. Der Gottesdienst wird vom Beauftragten für kirchliche Vertriebenenaibeit in der Evang.-Luth, Kirche in Bayern, KR Martin B r ü g m a n n , gehalten. Es ergeht dazu herzliche Einladung, Wie alljährlich findet auch dieses Jahr am Ewigkeitssonntag (früher Totensonntag), den , . , um , Uhr ein Gottesdienst für Vcr [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7

    [..] unsch nachHause, selbst mitsingen zu dürfen. Es wird der Chor sicher noch wachsen, und man wird ihn zweifellos bald neben die großen Kantoreien stellen können. Dazu möchte man ihm die Förderung durch kirchliche und staatliche Stellen nur dringend wünschen." Heilpflanzen gegen Rheuma InTs^al-Linimentsintfkonzentratewertvollert^eilpflanzen mit anderen wirksamen Ar>oeistoffen sinnvoll vereinigt. Diese Kombination hat sich hervorragend bewährt zur Einreibung bei rheu» tnatischen [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9

    [..] sche Maskerade, den Botscher und den Treffner. Immer wieder hörte man Worte der vollsten Anerkennung und der Bewunderung unserer Trachten. EW Mistelbacher Treffen Dank einer von Pfarrer Csepek in das kirchliche Mitteilungsblatt gegebenen Einladung waren am Sonntag, dem . Mai unsere Landsleute aus der Umgebung von Mistelbach fast vollzählig zu dem Treffen mit den Delegierten der Vereinsleitung aus Wien in Mistelbach erschienen. Nach dem Evangelischen Gottesdienst standen den [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 1

    [..] Räumen der Evangelischen Kirche in Münchens gründeten, beschriften mit der Wahl von Fritz Heinz Reimesch zum ersten Vorsitzenden einen traditionell sächsischen Weg, den der Einheit kirchlicher und politischer Führung. So blieben Verband und Hilfskomitee durch Personalunion, auch in der Geschäftsführung, noch für längere Zeit beisammen. Wieder. einmal hatte die Aufgabenstellung der Arbeit für unsere Landsleute den ihr gesetzten Rahmen sprengen müssen, wieder [..]