SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«
Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 4
[..] begonnen -- die eisten seit sechs Fahren --, und in Heimannstadt haben sich in diesem Jahr zehn Theologiestudenten eingeschrieben (die höchste Zahl an Theologiestudenten seit Jahren). Zur allgemeinen kirchlichen Situation in Rumänien wild in dem Bericht des Delegationsmitgliedes festgestellt, daß in beiden Kilchen neben den Gottesdiensten (an gewöhnlichen Sonntagen von zehn bis Prozent der Gememdeglieder besucht) in vielen Gemeinden wöchentliche Vibelstunden gehalten weide [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 7
[..] über Viehzucht, Landwirtschaft und Obstbau des Dorfes. Unter ,,Leben in der Gemeinde" hören wir vom inneren Aufbau der Dorfgemeinschaft, ihren Einrichtungen und Vereinen. Einen breiten Raum nimmt das kirchliche Leben ein, mit dem eng auch die Kapitel über Volkstracht und die Bruder- und Schwesternschaft verbunden sind. Es folgen Sitten und Gebräuche." Das Treffen der Mettersdorfer Jugend in der Spinnstube mit Scherz und witzigen Einfällen und Gedichten lebt wieder auf. Die we [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 2
[..] aß von beiden Seiten immer wieder Versuche unternommen wurden, das Stadtpfarramt zu parteipolitischen Zwecken auszuspielen. Er bewies seine geistige Selbständigkeit, indem er mit Konsequenz eine rein kirchliche Haltung einnahm. So blieb es ihm erspart, sein Amt zu kompromittierten und persönlich zu scheitern. Er dienteausschließlich seinerKirche, ohne sich vor den vielfältigen Anliegen des kulturellen und politischen Lebens zu verschließen. Diese korrekte Haltung des Kronstäd [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10
[..] ammlungen des Siebenbürgischen Volkskundemuseums. Auch andere siebenbürgische Museen forderten sie auf, Neuorganisierungen vorzunehmen, dann auch das Szekler Nationalmuseum, das rumänische Museum für kirchliche Altertümer in Valeni de Munte. Im Auftrage ihres Direktors führte Frau Dr. Netoliczka die Neuaufstellung der Volkskundlichen Abteilung des Zentralmuseums der ,,Astra" in Hermannstadt, sowie auch der Gemäldesammlung, durch. Auch die Neuaufstellung der volkskundlichen Ab [..]
-
Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 2
[..] s . Lebensjahr, Rückblickend war es ein Leben im Dienste nicht nur seiner Familie/ sondern auch seiner Landsleute und Mitmenschen, I n der siebenbürgischen Heimat bekleidete ei bereits verschiedene kirchliche und politische Ämter, unter anderem war er I I Jahre lang Mitglied des evang. Presbyteriums. Am . September mußte Johann Mann mit seinen Landsleuten Haus, Hof und Heimat verlassen. Ein ohnegleichen setzte ein. Erst nach Wochen langer Reise konnte der [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 4
[..] benbürger Sachsen, Deutsche Bank, Filiale Lüneburg, Konto Nr. . (Beiträge für die Landsmannschaft bitten wir nur auf eines dieser Konten zu überweisen!) . Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen (kirchliche Belange!), Postscheck-Konto Hannover. . Hilfsverein ,,Samuel von Brukenthal" Osterode/Harz (Altersheim), Postscheck-Konto Hannover. Die Bundesdienststellen und ,,Licht der Heimat" haben ihre eigenen Konten. Jede Fehlüberweisung macht uns unnötige Arbeit. U [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 7
[..] Südosteuropa-Verlagsgesellschaft m. b. H. München. Z i l l i c h , Heinrich: Die Entdeckung Südosteuropas. In: Der Europäische Osten. München , Jg. , Nr. , S. --. CondorVerlag Karlsruhe. Kirchlicher Suchdienst Das Heimatortskarteienwerk des kirchlichen Suchdienstes, München, berichtet: Im Jahr der Menschenrechte steht die Gesamterhebung zur Klärung des Schicksals der deutschen Bevölkerung in den Vertreibungsgebieten vor ihrem Abschluß. . · Die Zentralstelje der H [..]
-
Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 4
[..] wirksam hilft/ erfüllt uns mit großem Dank. Die Gründung dieses Gymnasiums ist ein Unternehmen, das von Verständnis und Entsagung Zeugt und damit wirkliche Liebe beweist, indem die Erbauer diese neue kirchliche Schule Zum Traditionsträger der siebenbürgischen deutschen Gymnasien machen wollen. Die Siebenbürger Sachsen, die schon vor der Reformation in jeder Stadt und jedem Dorf eine Schule hatten, besaßen seit der Neformationszeit neben Volksschulen einen großen Kranz von [..]
-
Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 2
[..] l , findet um . Uhr ein Gottesdienst für die Vertriebenen und Flüchtlinge in München und Umgebung in der Aufeistehungskirche, Westend, , statt. Er wird von dem Beauftragten für kirchliche Vertriebenenaibeit, Kirchenrat Martin Vrügmann, gehalten werden und mit der Feier des Heiligen Abendmahles verbunden sein. Alle Heimatvertrlebenen und Flüchtlinge sind herzlich eingeladen.Bild der Heimat Hochzeit in Großscheuern Eine ,,Sendung" aus Siebenbürgen Aus der [..]
-
Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 3
[..] h jetzt den Zug, dci vom Bahnhof die neuen Glocken mit vier Paar der schönsten Ochsen aus der Gemeinde auf einem mit Blumen und Kränzen geschmückten Wagen die Gemeinde einwärts zog. An der Spitze die kirchliche Blaskapelle, dann Piesbyterium und Gemeindevertretung sowie Gemeindemitglieder, alles in Kirchentracht. Doch wie dies im Leben vorkommt, auf der einen Seite Freude, aber auf der anderen Seite Kummer und Sorge. Ein Mensch steht am Straßenrande, der den schönen Zug mit T [..]









