SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«
Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 5
[..] ief der Siebenbürger Sachsen" aus. Diese Verfassung, auch ,,Andreanum" genannt, sicherte und erweiterte den bereits vorhandenen Rechtsstand, setzte die Voraussetzungen für die politische, rechtliche, kirchliche und kulturelle Selbstverwaltung und schuf den Rahmen für eine Volksordnung, deren organische Gestaltung im Zuge der späteren Entwicklung eine erstaunliche Zielstrebigkeit und Folgerichtigkeit verriet, in ihrer Durchsetzung aber auch ein Unmaß von Härte, Mut und Opferbe [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 2
[..] sche Gemeinde deutscher Sprache in Griechenland wählte auf Vorschlag des Gemeindekirchenrates Pfarrer Werner Heimer aus Wuppertal zum neuen Seelsorger der Gemeinde. Die rheinische Kirchenleitung, das Kirchliche Außenamt und der Rat der Evangelischen Kirchen in Deutschland haben der Entsendung Pfarrer Heimers zugestimmt. Der bisherige Pfarrer Gerhard Möckel bleibt noch zwei Monate in Griechenland und führt seinen Nachfolger in den Gemeindegruppen in das neue Amt ein. Das jüngs [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 6
[..] esitz entstanden sind, ist bekannt. Doch hat die große Zahl dieser letzteren mich überrascht und ebenso der verhältnismäßig große Besitz, den einzelne Sachsen, aber auch sächsische Städte, Dörfer und kirchliche Institutionen als Grundherren in nichtsächsischem Siedlungsgebiet hatten, denn gerade über diese Verhältnisse fehlte meines Wissens bisher eine zusammenfassende Darstellung. Die von Mittelstraß gegebene hat mit dazu beigetragen, daß mir die Lektüre seines Buches einen [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 1
[..] ekennt, ein aktives Mitglied der Landsmannschaft sein muß. Sie ist doch die einzige volkliche und stammesmäßige Gesamtorganisation. Der gleichen Gemeinschaft muß auch das Hilfskomitee dienen, das die kirchliche Organisation der Siebenbürger Sachsen in Deutschland darstellt und die kirchliche Betreuung und Vertretung der Siebenbürger Sachsen sowie die Pflege ihres kirchlichen Lebens zur Aufgabe hat. Daneben stehen im Dienste der gleichen siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 3
[..] ein Heim gefunden haben. Abschließend dankte Bichard Engler allen Spendern und Siedlern für das Geleistete. Unser ehrfurchtsvoller Dank aber richte sich zu Gott, dessen Segen über allem waltete. Die kirchliche Feier wurde von der Blasmusik aus Sachsenheim und dem StephanLudwig-Roth-Chor aus Salzburg, beide unter Richard Englers Leitung, musikalisch verschönt. Im weltlichen Teil der Feier, dem anschließendem festlichen Beisammensein, überbrachte der Sprecher der Siebenbürger [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 2
[..] seinen vielen Patienten, in das Sanatorium für interne Kranke, dessen Mitinhaber er war, zu den Polikliniken und an die andern Stellen, wo er als Amtsarzt zu tun hatte, sowie ins Stadtpfarrhaus, ins kirchliche Kassenamt und wohin ihn seine sonstigen Pflichten riefen, die er als treuer Sohn seiner Vaterstadt, seiner Kirche und seines Volkes übernommen hatte und die er bis ins hohe Alter mit nie ermüdendem Eifer erfüllte. Wie ernst und gewissenhaft Dr. Reiner seinen ärztlichen [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2
[..] Schweiz. nieder. Sein klarer Rechtssinn, seine Gewissenhaftigkeit und absolute Zuverlässigkeit sicherten ihm das Vertrauen seiner Klienten. Sie trugen aber auch dazu bei, daß er in das völkische und kirchliche Leben hineingezogen wurde, wo er sich als Mitglied des Kreisausschusses, der Gemeindevertretung, des Presbyteriums und des Bezirkskonsistoriums verdient machte. Neben seinem Beruf pflegte er die Musik. Als guter Geiger war er Mitglied der Philharmonischen Gesellschaft, [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 7
[..] n Gedanken. Die Eingabe wird angenommen, aber mit der Motivierung, sie sei zu spät eingelangt, nicht auf die Tagesordnung gesetzt.* " - · ··'. Nun glauben die Frauen und ein Teil der Männer der Landeskirchlichen Versammlung, diese Frage käme nun automatisch bei der nächsten Versammlung zur Verhandlung. Aber diese ist ausschließlich mit der Bischofswahl beschäftigt. Bei der im Jahre abgehaltenen Versammlung erfahren die Frauen erst im letzten Augenblick, daß keine Absicht [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 7
[..] same im Dienste unserer Gemeinschaft umfaßt: Die Landsmannschaft ist die einzige völkische Gesamtorganisation der Siebenbürger Sachsen, Der gleichen Gemeinschaft dient auch' das Hilfskomitee, das die kirchliche Organisation der Siebenbürger Sachsen in Deutschland darstellt und die kirchliche Betreuung und Vertretung der Siebenbürger Sachsen und die Pflege ihres kirchlichen Lebens zur Aufgabe hat. Daneben stehen im Dienste der gleichen sächsischen Gemeinschaft, der Arbeitskrei [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 3
[..] adt standen. Dipl. agr. Hans Copony ten oder diesen beiwohnen konnten. Aber daß der Wunsch nach einer eigenen Kirche sich in ihnen so elementar ohne jede Veranlassung oder Lenkung durch übergeordnete kirchliche oder landsmannschaftliche Stellen äußert -- er verursacht dem evangelischen Oberkirchenrat in Wien wegen des großen Pfarrermangels sogar nicht geringe Sorgen -- daß es sich hier also um eine echte Regung der Volksseele, um eine Bewegung ganz von unten handelt, vermag ü [..]









