SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«

Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 19 Beilage KuH:

    [..] Das Jahrbuch ! Das Jahrbuch soll unter dem Titel: ,,Ein feste Burg ist unser Gott" gestaltet werden Erfahrungen mit der/meiner Kirche. Für uns, Siebenbürger Sachsen, ist die Kirchenburg Ort kirchlichen Geschehens. Es wird nicht uninteressant sein der Frage nachzugehen, inwieweit dieses Bild unseren Glauben geprägt hat und in ganz anderen Verhältnissen nachklingt. Luthers Lied: ,,Ein feste Burg ist unser Gott" war so etwas wie eine kirchliche Hymne. Hat es unsere eva [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 21

    [..] och Kinder oder Jugendliche waren und sich nicht mehr persönlich an ,,die Höhen und Tiefen im Leben der Gemeinde" erinnern, und die über die wirtschaftliche, geografische, geschichtliche, kulturelle, kirchliche und verwandtschaftliche Situation nur spärliche Kenntnisse besitzen. Das Buch will aber auch Erwachsenen in Erinnerung rufen, dass in der alten Heimat mehr als nur die ,,Pitzenkirschen" und das ,,Geflichsel" Einkünfte boten, dass man ,,in Freud und Not, bei Hochzeit un [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2005, S. 3

    [..] eine partnerschaftliche Zusammenarbeit komme es auf die korrekte Anwendung von Recht an, wobei die ,,unzureichende Kooperation auf der Ebene der örtlichen Behörden" zu Problemen bei der Rückgabe von kirchlichem Eigentum führe, betonten die Unionspolitiker. Konkret angesprochen wurde die möglichst baldige Rückgabe von Gemälden an das BrukenthalAufbauleistung der deutschen Minderheit gewürdigt Bundestagsabgeordnete der CDU und CSU sprechen bei einem Besuch in Rumänien Anlie [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2005, S. 10 Beilage KuH:

    [..] ine ähnliche Vergangenheit und Gegenwart verbindet. Das Programm ermöglichte es uns, am Vortag der Abreise noch einen Abstecher in das ­ etwa km weit entfernte ­ Schlangendorf zu unternehmen. Aus kirchlicher Sicht bleibt Schlangendorf ­ mit seiner neu hergerichteten Kirche, mit einer lebendigen Gemeinde aus Deutschen, Schweden und Russen, mit einem eigenen Pfarrer und mit einem riesigen funktionierenden Landwirtschaftsverein ­ ein Musterbeispiel. Pfarrer Löfflers Schilder [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2005, S. 19

    [..] Hammersdörfer Treffen einladen. Wir feiern am Samstag, dem . Oktober , in der Turnund Festhalle in Mittelbiberach bei Biberach an der Riß. Ablauf: . Uhr Saalöffnung, . Uhr Begrüßung und kirchliche Andacht, anschließend Kaffee und Kuchen, gefolgt vom Aufmarsch der Biberacher Jugendtanzgruppe. Ab . Uhr wird das Abendessen serviert. Für gute Unterhaltung sorgt die bekannte Tanzkapelle IN-JOY MUSIC mit Hammersdorfer Besetzung. Wir würden uns freuen, ebenso viele [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 12

    [..] ie. Farbe in den Kirchenraum brachte der Brukenthalchor unter der Leitung von Andreas Schmidt mit geistlichen Gesängen. Mit Dankesworten des Kreisgruppenvorsitzenden Alfred Müller-Fleischer klang die kirchliche Feier aus. Kulinarische Köstlichkeiten servierte danach Herr Heilmann und sein Team von der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland. In seiner Begrüßungsrede hieß Vorsitzender MüllerFleischer zahlreiche Ehrengäste aus Kirche und Politik willkommen, darunter den Haus [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 2

    [..] auch partnerschaftliche Einrichtungen in Deutschland (Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturrat, Siebenbürgen-Institut, Bibliothek und Museum Gundelsheim, Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm, Verband der kirchlichen wissenschaftlichen Bibliotheken, Ludwig-Maximilians-Universität München, Evangelisches Zentralarchiv Berlin sowie weitere kirchliche und staatliche Archive). Das Vorhaben wird aus Fördermitteln des Bundesministeriums des Innern finanziert. In einem Schreiben an den Bu [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 2

    [..] il errichtet wurde. Deren Platz wurde von Bürgermeister Höhenberger im Mai feierlich den Siebenbürger Sachsen übergeben, während Heinrich Zillich die Gedenkansprache und Vikar Weking Weltzer die kirchliche Einweihung übernahmen. Die Dinkelsbühler Knabenkapelle umrahmte die Feierstunde, die von einer siebenbürgisch-sächsischen Trachtenkapelle mit dem Choral ,,Befiel Du Deine Wege" beendet wurde. Die späteren Gedenkstunden zu Pfingsten an der Alten Promenade fanden wegen d [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 9 Beilage KuH:

    [..] Siebenbürgische Zeitung H . Juni . Seite NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Orte kirchlichen Handelns ,,Wenn dein Kind dich morgen fragt ..." . Mose , Monatsspruch für Juni: ,,Wir müssen durch viele Bedrängnisse in das Reich Gottes eingehen" (Apostelgeschichte ,)" Liebe Landsleute und Freunde, vor rund Jahren wurden über eine Million armenischer Christen in Kleinasien verni [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 10 Beilage KuH:

    [..] rachen, nicht verstand. Die meisten von ihnen sprachen landlerisch. Die Landler bildeten zu der Zeit die Mehrzahl der Bevölkerung von Neppendorf. Auch der Ablauf des Gottesdienstes sowie verschiedene kirchliche Feierlichkeiten waren in Neppendort ein wenig anders. So fand am Heiligen Abend in der Kirche keine Christbescherung statt. Dafür gab es das Turmblasen der Neppendorfer Blaskapelle. Mit drei Weihnachtschorälen wurde die Gemeinde auf die Heilige Nacht und das kommende W [..]