SbZ-Archiv - Stichwort »Letzte Gedanken«
Zur Suchanfrage wurden 1004 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 41
[..] die erwiesene Anteilnahme. Thomas Weber geboren am . . in Urwegen im Unterwald gestorben am . . in München Danke allen, die uns ihre Anteilnahme entgegenbrachten und mit uns unserem Vater, Schwiegervater und Opa die letzte Ehre erwiesen. In stiller Trauer: Die Kinder mit Familien Eines Menschen Heimat ist nur in den Herzen der Menschen, die ihn lieben. Immer sind irgendwo Spuren deines Lebens. Gedanken, Augenblicke und Gefühle. Sie werden uns immer an dich eri [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 20
[..] ten und Kinder sich bei Ritterspielen vergnügten. Bei der Führung sahen wir u. a. die Kapelle, verschiedene Foltergeräte, mittelalterliche Waffen und den Glockenturm. Weiter ging es zu einem offenen Gelände, wo eine Greifvogel-Show geboten wurde. Nachher setzten wir unsere Fahrt fort durch den beeindruckenden Loferpass und waren bald in Reit im Winkl. Dort machten wir einen kleinen Bummel oder genossen die Herbstsonne, bevor die letzte Etappe uns über Traunstein ins heimatlic [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 20
[..] ker. Als sehr geselliger Mensch besuchte er mit seiner Gattin gerne Veranstaltungen und Konzerte. Zahlreiche Reisen in seinen Geburtsort Mettersdorf und durch Siebenbürgen bereiteten ihm viel Freude. Eine große Trauergemeinde erwies Michael Schmedt die letzte Ehre. Seitens der Landsmannschaft sprach Verbandsobmann Hans Waretzi liebe Worte des Abschieds. Wir trauern mit den Angehörigen beider verstorbener Nachbarschaftsmitglieder und sprechen auch auf diesem Weg unser tiefes M [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 21
[..] tolz seine Ranch. Jedes Jahr werden die Sachsen aus seinem Heimatort Pien, aus Petersdorf und Urwegen, sogar Urlauber zu einer Feier eingeladen. Vor jeder Feier wird erst ein Gottesdienst in seiner Kirche gehalten. An der letzten Feier, die in seinem Heimatort Pien stattfand, nahmen rund Gäste teil. Nach dem Gottesdienst wurden die Gäste im Pfarrgarten von der Blaskapelle aus Petersdorf erwartet. Die Gäste sind jedes Mal sehr angetan, wie Familie Lutsch das alles organisi [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 25
[..] her Liedertafel" Fünf Tage vor seinem . Geburtstag ist der langjährige Chorleiter unserer ,,Leschkircher Liedertafel", Albert Fröhlich, gestorben. Er wurde in seinem Wohnort Burgdorf in Niedersachsen zur letzten Ruhe geleitet. Mit Ehegattin Maria, den drei Kindern, Schwiegerkindern und Enkelchen trauern die langjährigen Mitglieder der über -jährigen (-) ,,Leschkircher Liedertafel". Die Nachkriegszeit, Russlanddeportation, Entrechtung und Enteignung des gesamten B [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 4
[..] sche Terrorherrschaft überlebt Gräser nach Schreibverbot und mehreren Verhaftungen mit schwerer Not in München, wo er nach dem Krieg an seinem unveröffentlicht gebliebenen Werk arbeitet und wo er auch seine letzte Ruhestätte findet, in einem Armengrab. Es hat in der Geschichte der Siebenbürger Sachsen immer wieder Persönlichkeiten gegeben, die ,,aus der Reihe tanzten". Dieses AndersSein wurde ihnen nicht immer gedankt, ja sie galten als Außenseiter, denen man nicht unbedingt [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 26
[..] rista Schindler mit Familie Tochter Astrid Malath mit Familie Schwestern Anna, Sofia und Erna mit Familien und alle Anverwandten Die Beerdigung fand am . Oktober auf dem neuen Ostfriedhof in Augsburg statt. Herzlichen Dank allen, die unserem lieben Verstorbenen die letzte Ehre erwiesen haben und durch Wort und Schrift, Kranz- und Blumenspenden ihre Teilnahme an unserer Trauer zum Ausdruck brachten. Ich hab' den Berg erstiegen, Und immer sind da die Spuren Deines Lebens, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 1
[..] benbürger Sachsen in Wels (Oberösterreich) zum Ausdruck. Sie ermunterten die Siebenbürger, ihre Identität und Kultur auch in ihrer neuen Heimat zu pflegen und zur Entfaltung zu bringen. Das Begegnungsfest vom . bis . September war das letzte von vier großen Sachsentreffen, die in diesem Jahr in Dinkelsbühl, Youngstown (USA), Birthälm und Wels stattgefunden haben. Beim Heimattag in Wels: Brautpaar aus Waltersdorf in Originaltracht, dargestellt von Ingrid und Max von der Si [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2008, S. 7
[..] Studien Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit so lautet die Redewendung wird der zum Doktor promovierte, vor wenigen Jahren zum Honorarprofessor ernannte Philologe, Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas und Lehrbeauftragte der Ludwig-Maximilians-Universität in München, Stefan Sienerth, der letzte All-round-Chronist der Literatur sein, die man einst die siebenbürgisch-sächsische nannte. Das bewies der Literaturhistoriker ei [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2008, S. 20
[..] kordeonbegleitug von Pfarrer Porkolab und Herrn Gintsch aus unseren altbewährten Liederheften Lieder und schlossen ab mit dem Siebenbürgen-Lied. Inge Petri, die unserer Kreisgruppe zwölf Jahre lang erfolgreich vorstand, beteiligte sich das letzte Mal an der Organisation des Gottesdienstes, denn sie wird in Kürze nach Bayern übersiedelt. Zum Schluss meine persönliche Meinung: Wir sind zwar hier in der Evangelischen Kirche, und auch wenn es keine ,,lutherische" ist, so fühlten [..]









