SbZ-Archiv - Stichwort »Letzte Gedanken«
Zur Suchanfrage wurden 1004 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1987, S. 5
[..] ndwerklich gewissenhaften Ausführung in Stein ihre stärkste Wirkung erzielen, beweist, daß hier die Arbeit des Künstlers nicht mit dem vorbereiteten Tonmodell endet, sondern erst am echten und endgültigen Bildstoff ihre letzte Erfüllung findet..." Soweit Harald Krasser. Allen Träumen und Hoffnungen machte der .' August ein Ende. Ob Guggenbergers Plastiken, von denen einige tonnenschwer waren, über Wien, Salzburg, Stuttgart, Berlin, Danzig, Breslau bis zu den letzten St [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 10
[..] - bzw. Klosterparkplätzen abzustellen. Bei Schlechtwetter findet das Fest in der ,,Amperhalle" Emmering statt. Zapfenstreich: Uhr. Alle Landsleute und ihre Freunde sind herzlich eingeladen! Der Vorstand Frauenkreis München Bei unserem letzten Beisammensein spielten Konzertmeister i. R. Fred Salmen und Roswitha Gärtner eine Sonatine von Franz Schubert und einen Brahms-Walzer. Wir danken den Musikern für den erlesenen Genuß! Von dieser Musik gleichsam eingerahmt, hörten wir [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1987, S. 4
[..] en Bundesländern gilt, die in die UdSSR verschleppten Personen. Dennoch gelte in Bayern, so eine mündliche Auskunft des Landesausgleichsamtes, aus grundsätzlichen Erwägungen die Arbeitsanweisung auch für diesen Personenkreis. Die letzterwähnte Auslegung durch die übergeordnete Behörde scheint jedoch, wie Beispiele beweisen, nicht bis zu allen Flüchtlingsämtern durchgedrungen zu sein, so daß z. B. neulich dem Bundesrechtsreferat der Fall einer Landsmännin bekannt wurde, wo ein [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1987, S. 5
[..] r die von deutscher Seite über die Rumänen gemachten Aussagen nach den unterschiedlichsten Gesichtspunkten analysiert und systematisiert. Die Eingrenzung des Untersuchungszeitraumes -- wird aufgrund des ab dem letzten Viertel des . Jahrhunderts verstärkt einsetzenden deutschen Interesses an den Rumänen und durch den Abschluß einer langen historischen Entwicklung des Rumänenbildes bis vorgenommen. Die Äußerungen der im deutschen Sprackraum zu diesem Thema gelese [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1987, S. 3
[..] n und Ämtern. Auch die Hinweise der Referenten auf den hier sichtbar werdenden Unterschied zwischen den Verhältnissen in einem totalitären Staat wie Rumänien und einer freiheitlichen Demokratie wie die Bundesrepublik Deutschland vermochte letzte Bedenken der Seminar-Teilnehmer nicht zu zerstreuen. Doch tauchte ebenso eine Reihe weiterer Fragen auf, die mit Nachdruck angesprochen wurden: sie reichten von der Skepsis hinsichtlich der Zukunft der Siebenbürger Sachsen als Volksgr [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1987, S. 3
[..] rn als Paradebeispiel einer in ihren Traditionen wurzelnden und kaum gefährdeten Minderheitengruppe. (Siehe auch Seite .) Bisher noch unbestätigten Meldungen zufolge sind die deutschen Bewohner dieser letzten fast rein deutschen Gemeinde in Siebenbürgen zudem aber auch durch die Aussicht alarmiert, daß eine im oberen Alttal unweit Michelbergs geplante Talsperre die rumänische Gemeinde Boija zur Selbstauflösung zwänge. Die rumänischen Bewohner Botyas sollen, so heißt es, den [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 7
[..] hafter Dr. Tarowsky und Dr. Platter. Das seine Worte abschließende gemeinsame Singen des Siebenbürgerliedes deutete er als unser Bekenntnis zu einer Lebensauffassung in Einigkeit, Verbundenheit und Toleranz: ,,der Eintracht Band" der letzten Strophe solle nicht nur unsere hier anwesenden Freunde umschlingen, sondern auch in Gedanken alle siebenbürgischen Landsleute in den österreichischen Bundesländern, in Deutschland, in der Schweiz, in Nord- und Südamerika, in Australien, a [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 6
[..] dern weil er von den religiösen Grundfragen her eine Antwort auf die Schicksalsfragen der Zeit und der Menschen sucht. Beispiele aus jüngster Zeit sind das großdimensionierte und tief empfundene Gemälde ,,Das letzte Abendmahl", die erschütternde Gestaltung einer Pieta und das Emmausbild. Hinzuzählen muß man aber auch die Bilder aus früheren Jahren, etwa die Werke ,,Der Gekreuzigte", ,,Ostern" oder ,,Das Pfingstwunder"... Musizierfreudige Siebenbürger -- wer von euch macht mit [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 1
[..] hliches Verantwortungsbewußtsein nicht auf, die Landsmannschaft als das wichtigste Instrument im Kampf um die Rettung unserer Landsleute im Südosten zu kräftigen, ihr beizutreten, sie dadurch überzeugender zu machen? An den letzten Tagen des Jahres scheinen mir solche Gedanken und Fragen naheliegender und zwingender denn je. Doch zugleich habe ich all denen unter uns zu danken, die in dieser Lage treu zu uns standen; es waren und sind viele. Zu danken habe ich im Namen a [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 5
[..] aben, wird ein ,,kleiner" Weihnachtsausflug unternommen. Wir fliegen über den ,,Nevada de Ruiz" (Schlafender Löwe), ohne zu ahnen, welche Gefahr er birgt, über die Anden nach Cali im schönen Cauca-Tal, der drittgrößten Stadt Kolumbiens. Ein siebenbürgischer Freund hat uns eingeladen, und wie kann es anders sein, nehmen wir ihnm als Mitbringsel das letzte Stück der Weihnachtswurst mit. Eigentlich ist alles wohlverpackt, aber mit dem klimatischen Wechsel aus dem hochgelegenen B [..]









