SbZ-Archiv - Stichwort »Letzte Gedanken«

Zur Suchanfrage wurden 1004 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 4

    [..] achen Um die Mitte der zwanziger Jahre hielt er als Gymnasiast der berühmten Honterusschule in Kronstadt/Siebenbürgen vor der Schülervereinigung der Oberstufe einen beachteten Vortrag über Matthias Grünewald und den Isenheimer Altar. Als Harald Meschendörfer die letzte Besuchsreise in den Westen gelang, ging sein sehnlicher Wunsch, den Isenheimer Altar in Kolmar noch einmal zu sehen, in Erfüllung. Dazwischen liegt ein Leben voll leidenschaftlicher Auseinandersetzung mit [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 4

    [..] hier unserer Gemeinden gedenken, die Glocken der evangelischen Stadtpfarrkirche eine halbe Stunde lang läuten, um auch dort an den Auszug zu erinnern. So habe ich es vor einigen Tagen mit der dortigen Kirchenleitung vereinbart. Auf diese Weise soll in Gedanken die Verbindung zu jenen Brüdern und Schwestern hergestellt werden, die .in Nord-Siebenbürgen die letzte leidvö'lle Phase des völkischen Niederganges durchwandern. Diese Gedenkstätte hier hat weder zu Macht noch zu Poli [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 8

    [..] mstagnachmittag ein Film über das Treffen gezeigt wurde und sich viele im Festzug wiedererkannten. Daß auch Botscher und Niedereidischer die Gemeinschaft mit den Heidendorfern suchten, sei wohlwollend vermerkt. Beim Gedenktreffen war der große Saal ,,Zum Rappen" bis auf den letzten Platz besetzt. Beim Totengedenken läuteten die Heidendorfer Glocken, wie damals, als der große Treck Siebenbürgen verließ und niemand ahnte, daß es ein Auszug für immer sein sollte. Gewiß kann nich [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 8

    [..] ; K. Rein, Urheimatthese und Sprachatlas; G. Richter, Mundart im Spiegel der Wörterbücher; H. Schuschnig, Hermannstadt und das deutsche Theater, K. Teutsch, Vom Volkslied bis zur Symphonie; O. Teutsch, Der Anschluß an Rumänien; E. Wagner, Die Bevölkerunpentwicklung einer Minderheit; H. Zikeli, Meine letzte Schicht -- Verschleppt in der Sowjetunion; H. Zimmermann, Der Verein für siebenbürgische Landeskunde. Ente Pnaatimmen: ... ist es gelungen, zu seinem [Heinrich Zillichs] [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 5

    [..] einsmeierei hinausdenkende, ins Politische hineinwirkende Landsmannschaften. Das Gefühl, daß im Westen Brüder und Schwestern lebten, die ihre Angehörigen und Freunde in Siebenbürgen nicht vergessen, müsse von uns als deren letzte Hoffnung begriffen werden. Es ist bemerkenswert, daß gerade den Jugendlichen dieser Umstand so deutlich bewußt ist. Alles, was es während des Jugendlagers an klugen, oft hitzigen, leidenschaftlichen und ausholenden Diskussionen zu diesen und ähnliche [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 6

    [..] ernehmen, dessen Wagnis bei den immer schwieriger werdenden äußeren Bedingungen gar nicht hoch genug geschätzt werden kann. Um es vorwegzunehmen: das Wagnis hat sich gelohnt, denn die die Kirche bis auf den letzten Platz füllenden Zuhörer hatten das Erlebnis einer festlich eindrucksvollen Aufführung. Nicht nur für die Kronstädter war es ein denkwürdiges Ereignis. Denn nicht minder beeindruckt waren die Besucher aus dem Westen, die öfter Gelegenheit hatten, dies Werk von versc [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 4

    [..] ität abgewiesenen Arbeit. Neben dem Amerikaner Robert Goddard (--) und dem Russen Konstantin Ziolkowsky (--) gilt Hermann Oberth als der eigentliche Begründer des planetarischen Zeitalters; er ist der letzte heute noch Lebende der sogenannten ,,ersten Generation der Raumfahrtforscher". Aus Anlaß des neunzigsten Geburtstags veröffentlichen wir Stellen aus dem soeben erschienenen Buch ,,Hermann Oberth oder Der mythische Traum vom Fliegen" von Hans Bergel (Wort u [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 7

    [..] bunte, phantastische Reich der Märchen eindringen, diesen geheimnisvollen Wald dunkelster Schatten und strahlender Lichteinbrüche ausschreiten, um so staunender erfahren wir die umfassende Thematik der Geschichten. Tiefstes und Letztes wird angesprochen -- es ist immer wieder eine Weise von Liebe und Tod --, aber auch Adressenänderung? Ziehen Sie um? Dann senden Sie bitte dies ausgefüllte Formular auf eine Postkarte geklebt an: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen e. V.. [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 7

    [..] ein Treffen der nordsiebenbürgischen Gemeinden stattfinden wird, wurde beschlossen, in diesem Jahr auf das Kreistreffen zu verzichten. W.W. Kreisgruppe Traunreut Wenn die Siebenbürgische Zeitung in der letzten Zeit von unseren Traunreutern auch ·wenig zu berichten hatte, so war die Aktivität im Jahre doch mehr als durchschnittlich. Dies soll kein Tätigkeitsbericht sein, aber Leistung und Bereitschaft im Dienste unseres Volkes sollte ihre Anerkennung finden. Die Kreisgrup [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 4

    [..] g war bei diesen Begegnungen Reimesch nicht anwesend. Dem schmächtigen Professor Heuss, der im Dritten Reich seine Professur verloren und dann auch noch Schreibverbot erhalten hatte, sah man die Entbehrungen der letzten Jahre und der Kriegszeit an. Doch wenn er zu sprechen begann, ohne Ressentiment, den Blick in die Zukunft gerichtet, in der ein freiheitliches Deutschland das Vertrauen der Welt gewinnen müsse, deutete sich wohl sein politisches Ziel, eine Gesellschaftsordn [..]