SbZ-Archiv - Stichwort »Letzte Gedanken«
Zur Suchanfrage wurden 1004 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 9
[..] ethode ausgedacht, die sich gut bewährte: ,,Kofferkette" von den Abteilen zum Bahnsteig und umgekehrt. Wegen einer argen Verspätung bei der Ankunft durch das Abwarten der aus Rom dazustoßenden Waggons, verpaßten wir den letzten Anschluß in Winterswick, aber beim Aussteigen an der Autobushaltestelle wurden wir freudig überrascht durch die bereits dort wartenden Gastgeber, die einige Pkw organisiert hatten, um uns in unsere Wohnquartiere nach Beitrum zu bringen. Wir wurden zu j [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 3
[..] elten Fenstern" in Form von Vorträgen vor kleinen Kreisen Interessierter fort, was er einst als Lehrer getan: er sprach über deutsche Dichter und Dichtung. Ein unter Pseudonym im Westen veröffentlichtes Gedicht, ,,Letzte Zuflucht" (siehe nebenan), bot den rumänischen Sicherheitsbehörden Anlaß zu Neustädters Verhaftung. Mit der Sensibilität und Gestaltungskraft der Künstlernatur auch im bildnerischen Bereich begabt -- Neustädters Zeichnungen, von denen einige im ,,Klingsor" un [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 3
[..] rlust sächsischer Eigenart in Siebenbürgen ... Professor Carstens hat durch seinen Besuch in Siebenbürgen die Deutschen dieser Landschaft wieder ins Bewußtsein der Deutschen in Deutschland gerückt -- war doch in den letzten Jahren die Kenntnis von uns Siebenbürgen! in Deutschland fast geringer als vor Jahren, als die Verkehrsverbindungen unendlich viel schlechter waren als heute. Es ist nun unsere Aufgabe, dies Bewußtsein bei unseren Mitbürgern wachzuhalten und die Ken [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 4
[..] eils im Original ausgehängter Zeitungsausschnitte. Als Dokumentation ohne künstlerische Absicht gedacht, eröffnete sich dem aufmerksamen Besucher in den Exponaten der Ausblick auf eine erstaunliche Menge, Vielfalt' und Stetigkeit sächsischer Jugendtätigkeit in den letzten vier Jahren. Der mit Verstand zusammengestellten Jugend,,Presseschau" hätten einige Orientierungshinweise in Schlagworten guten Dienst getan. Denn das Licht soll nicht unter den Scheffel gestellt werden, wen [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1982, S. 9
[..] in Siebenbürgen hier in Österreich vertreten zu müssen, sondern, daß wir auch die Aufgaben unseres Volksstammes in weitestem Sinne hier in Österreich zu vertreten haben. Es hat sich in den letzten Jahren immer deutlicher erwiesen, daß die Zeit der Konsolidierung und der Selbstfindung unserer Landsleute hier in Österreich nach dreißigjähriger Tätigkeit praktisch zu einem Abschluß gekommen ist. Wir sind ein Faktor in Österreich geworden, der nicht mehr nur toleriert wird, sond [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 3
[..] ert zusammen mit Werken von Alban Berg und Hans Werner Henze -- aufgeführte Arbeit Ackers hier Ausschnitte aus Presseberichten: ,,Werden hier (bei Henze) die instrumentalen Fähigkeiten jedes einzelnen bis ins letzte gefordert, so gilt das auch für Dieter Ackers mit großer Publikumszustimmung aufgenommene Symphonie Nr. , deren Flügelpart fast, an ein Klavierkonzert grenzt. ,Lebensläufe' bedeutet nicht wie bei Schostakowitsch Programm, sondern Entwicklung, Kontinuität ini rhyt [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 2
[..] em im Sinne einer Anklage zum Vorwurf macht, sondern sie als Ergebnis eines unaufhaltsamen historischen Entwicklungsprozesses bewertet." In allen fünf Kapiteln hält Hartl sich : an diese Leitsätze, wobei das fünfte -- letzte -Kapitel, ,,Die natürlichen' Faktoren der Assimilation", zur bündigen Aussage wird: daß nämlich ,,die Assimilation der ethnischen Minderheiten in sozialistischen Nationalstaaten als systemimmanenter Prozeß", d.h. als ein im System selber begründeter Vorga [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 9
[..] e Erlaubnis bat, einen Verein der Siebenbürger Deutschen gründen zu dürfen. Damals arbeitete diese Statthalterei sehr schnell. Nach etwas mehr als zwei Wochen, am . Juli , erhielt das Ansuchen die letzte Unterschrift, durch die die Gründung und der Bestand des Vereins behördlich genehmigt wurden. Mathias S c h u s t e r aus Rosenaii/Seewalchen besorgte die Festpredigt. Es war ein wunderschöner Abschluß der Festfolge. Auch die Siebenbürger Sachsen wurden in ihrer Geschich [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 5
[..] dessen, was wir die europäische nennen, ist für mich,, den Siebenbürger, aus den Grundlagen siebenbürgisch-deutscher Kultur heraus angemessener und auch solider zu erreichen als auf anderem Weg. Denn das Europäische ist im Siebenbürgischen beschlossen. Vergesse ich dieses, so ist auch das andere verloren", hieß es im letzten Diskussionsbeitrag des Abends. Alles in allem darf der Münchner Veranstaltung ein beachtliches Zeugnis ausgestellt werden: sie wollte anspruchsvoll sein [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 2
[..] ch nach Drabenderhöhe kommt, erkennt den Ort nicht wieder. Damals galt die Siedlung als baulich abgeschlossen. In der Zwischenzeit hat sie sich wesentlich vergrößert. Vier weitere Bauabschnitte, in denen Eigenheime und Mietwohnungen erstellt wurden, boten vielen Landsleuten die Möglichkeit, hier seßhaft zu werden. Heute leben rund Neubürger in Drabenderhöhe. Der letzte Bauabschnitt geht der Vollendung entgegen, und damit erhöht sich noch einmal die Einwohnerzahl. Ein Rüc [..]









