SbZ-Archiv - Stichwort »Letzte Gedanken«
Zur Suchanfrage wurden 1004 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 4
[..] e. Die Erhaltung dieser Denkmäler sei u. a. eine Aufgabe der Siebenbürger, die in Deutschland leben. Dem ,,Freund Siebenbürgens" Schüßel wurde bescheinigt, daß er mit seiner Dokumentation zum Nachdenken anrege. Die Foto-Ausstellung, letzte Veranstaltung im Siebenbürger Haus, wurde sehr gut besucht. Ihr Erfolg ist auf die Qualität der Bilder und deren Anordnung zurückzuführen. Manfred Schüßel gilt unser besonderer Dank. Friedrich von Bömches Noch bis Ende Januar d.J. sind in K [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1983, S. 4
[..] der Paul-GerhardtChor unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Adolf Hartmut Gärtner sein Weihnachtskonzert in der Paul-Gerhardt-Kirche in München-Laim. Zur Darbietung gelangen das Te Deum von Charpentier und das Magnificat von J. S. Bach. Marc-Antoine Charpentier (--), der größte französische Tonmeister des . Jahrhunderts, ist bei uns in den letzten Jahren vor allem durch die Eurovisionsfanfare bekannt geworden, die dem Orchestervorspiel zu dem am . Advent in de [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1983, S. 3
[..] r ist in einer Epoche vielfacher Verwirrung ein Beweis der Zugehörigkeit. Es gibt ein Gedicht eines siebenbürgischen Dichters, das die Friedhöfe im Hochland nördlich der Südkarpaten als letzte Zuflucht vor dem Zugriff einer Zeit anspricht, in der uns -wir wissen es -- alles genommen wurde: die Vergangenheit, die Gegenwart, die Zukunft. Nur auf der Ruhestätte der lieben Toten, heißt es in dem Gedicht, könne heute einer in jener südöstlichen Landschaft .ganz bei sich selber sei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1983, S. 8
[..] Lob. Die Siebenbürgische Volksmusik unter der Leitung von Dr. med. Wolfgang Juchum, Primarius des Krankenhauses in Vöcklabruck, spielte so hinreißend, daß die Zuhörer Zugaben erzwangen. Als sie zum Tanz aufspielte, waren bei den Senioren die letzten Jahre wie weggewischt. Der Sonntagvormittag war wieder der Podiumsdiskussion gewidmet. Zu dem Thema ,,Deutsche Studentenschaft in Klausenburg" hob Dr. Ossi Teutsch Tätigkeit und Bedeutung der Studentenschaft für das klausenburg [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 2
[..] Krankheits- und Unglücksfällen den Willen der Anverwandten hatten, die endlich auf derselben Totenbank ruhten, die sich einander ihre Gräber gruben, eigenhändig ihre Toten auf den Gottesacker trugen und die letzte, traurige Ehre der Leichenbegleitung als eine Gemeinsamkeit erwiesen, beim Tränenbrot des Verstorbenen Verdienste rühmten und aus nachbarlichem Vermögen und Beruf für Witwen und Waisen sorgten: diese brüderliche Gesellschaft, durch örtlichkeit bezeichnet, nannte si [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 4
[..] et durch die entsprechenden Orgelvorspiele des großen Thomaskantors. Von Johann Walter, Luthers musikalischem Berater, wird das später zum protestantischen Kampflied gewordene ,,Wach auf, du deutsches Land" zu hören sein, das er seinem Freund persönlich widmete, gefolgt von der im letzten Jahr des Dreißigjährigen Krieges von Heinrich Schütz vertonten Motette ,,Verleih uns Frieden gnädiglich"; deren Text -- in der damaligen Zeit ebenso aktuell wie in unsern Tagen -- stellt ein [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 8
[..] nach langer Krankheit im . Lebensjahr Hans Reinert aus Frauendorf. Er lebte seit Kriegsende in Marchtrenk. -- Völlig unerwartet starb in Gunskirchen bei Wels Stefan Feindert im . Lebensjahr. Er fand auf dem evangelischen Friedhof in Wels seine letzte Ruhestätte. Die Welser Nachbarschaft Nachbarschaft Eferding Geburtstage: . Geburtstag feierte unser ältestes Mitglied, Johann Emrich (Petersdorf). Die Nachbarschaft gratulierte mit einem Geschenkkorb. -- . Geburtstag feie [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1983, S. 3
[..] utschen Landestheater in Rumäniei" auf der Freilichtbühne im Erlenpark zu Hermannstadt aufgeführt), ,,Die Bürger von Calais" und ,,Johanna Balk" zu den leichteren, Sihgspielcharakter tragenden Musiktheaterstücken und der letzten, gewichtigen Schöpfung, dem ,,Bergwerk zu Falun" -- Schwerpunkte eines fast alle Gattungen der musikalischen Formen umfassenden Lebenswerkes. Nur selten verließ der Komponist, ebenso wie sein jüngerer Bruder Hermann, geachteter und geschätzter Bratsch [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 8
[..] matblatt herausgegeben; -- Weißkircher Treffen sollen hinfort regelmäßig von zwei zu zwei Jahren stattfinden'; -- um vor allem den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich öfters zu treffen, wird gelegentlich zwischen den Treffen ein Weißkircher Ball veranstaltet; -- beim Tod eines Gemeindemitgliedes werden die bis zu einer Entfernung von Kilometer vom Orte der Beerdigung beheimateten Weißkircher sich bemühen, dem Verstorbenen das letzte Geleit zu geben. Die Gemeinscha [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1983, S. 5
[..] tätig, heute ist er Stellvertreter des Landesvorsitzenden von Bayern und Referent für Organisationsfragen. Seine große Liebe galt und gilt heute noch seiner Heimatstadt Mediasch. organisierte er zusammen mit dem letzten deutschen Bürgermeister, Dr. Zikeli, das erste weltweite Treffen der Mediascher in Kufstein. Jetzt ist er dabei, dieses große Erlebnis Mitte Juni in Kufstein zu wiederholen und ihm noch größeren Glanz zu geben. Dafür, lieber Kasch, danken Dir alle M [..]









