SbZ-Archiv - Stichwort »Letzte Gedanken«

Zur Suchanfrage wurden 1004 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 12

    [..] ern der Nachbarschaft Vöcklamarkt und Zipf. In einer kurzen Ansprache würdigte Alt-Nachbarschaftsvater Tellmann, Vöcklamarkt, die Verdienste Böhms um die gut organisierte "Nachbarschaft. J. Knoblauch Nachbarschaft Wels Todesfall: Michael Keul, aus Hetzeldorf bei Mediasch gebürtig, starb am . Oktober nach langem, schweren Leiden im . Lebensjahr. Er fand in Buchkirchen bei Wels, wo er wohnte, seine letzte Ruhestätte. Ehre seinem Andenken! Nachbarschalt Haid-Ansfelden Geburt [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 3

    [..] en Museums zu geben und seinen Zuhörern die wichtige Aufgabe der Erhaltung und Förderung dieser bedeutenden kulturellen Einrichtung ans Herz zu legen. AHG Wieder Goritz-Pavelici-Ballett Die letzte Vorstellung in München des Ballettstudios Mercedes G o r i t z - P a v e l i c i mit dem bisher sehr erfolgreichen Märchenballett ,,Aschenputtel" findet am . Oktober um Uhr im Theater in der statt. Die Rollen des nach dem Grimm'schen Märchen gestalteten Balletts s [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 6

    [..] langen Straßen der waldreichen Berg- und Talstadt, über die Grillvorrichtung im Restaurant ,,Zum Schwan", die kulinarische Attraktion Idar-Obersteins, zu dem der Spießbraten hier geworden ist, und schließlich über die Bekanntschaft mit einer Edelsteinschleiferei, der Weiherschleife: sie ist die letzte ursprünglich erhaltene und in Betrieb befindliche Schleiferei, die mit dem Wasser des Idarbaches angetrieben wird. Da es hier auch eine Ausstellung mit Verkauf gibt, konnten gl [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . Juli BLICKPUNKT: Eindrücke einer Rumänienreise Geisteswandel oder Täuschung? Von Dr. Kurt Schebesch Zunächst ein förmlich ,,in letzter Minute" um zwölf Stunden verlegter, praktisch um achtzehn Stunden verspäteter Start, dann ein dreistündiger ohrenbetäubender Transeuropaflug mit einer alten Propellermaschine, schließlich fast eine Buchlandung, und deutsche, österreichische, französische und amerikanische Schriftsteller, Künstler, Ku [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 6

    [..] aren über fünfzig Personen im Reiseautobus, alte, junge und ' ganz junge, meist Österreicher, die das Land zum ersten Mal besuchten, aber auch ältere Siebenbürger Sachsen, die an der Fahrt teilnahmen, um mit letzter Rüstigkeit von ihrer Heimat für immer Abschied zu nehmen. Die Reise führte über Großwardein/Oradea, wo wir das erste Mal übernachteten, nach Klausenburg und Mühlbach, dessen altberühmte, nun sorgfältig renovierte Kirche wir bewunderten. Auf der Fahrt durch das grü [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 4

    [..] ugleich wieder zur Einheitlichkeit des Gesamtbildes wurde. Eigentlich hätte nun auch die im ,,Heimathaus" in der von Dr. Rotraut S u e r , Balduin H e r t e r und Udo W. Acker gezeigte Museums-Ausstellung zur letzten Vervollständigung ihren Platz in der Hospitalanlage gehabt. Sie löste mit klug ausgewählten wenigen Stücken -- einem Kirchenkelch in Silber, einem alten Pastorenornat, mit Großaufnahmen siebenbürgischer Landschaften, Burgen, Kirchen und Ortschaften, [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 5

    [..] bei Schäßburg gefallen ist, und dem auf der Gegenseite gefallenen ungarischen Freiheitsdichter Alexander Petöfl. -- In großem Bogen ließ der Redner die Vergangenheit Schäßburgs am geistigen Auge der aufmerksamen Zuhörer vorüberziehen. Hungersnöte und Brandkatastrophen, Pest und Überschwemmungen ( an der Zahl), die letzte und schwerste , sie alle haben den Lebenswillen nicht brechen können. Auch heute spricht man in Schäßburg deutsch? Wie lange noch? Interessant die Ausfü [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 1

    [..] r Basis. Aus ihrer jahrhundertelangen Erfahrung des Zusammenlebens käme ihnen eine natürliche Brückenfunktion zum Verständnis und zur Verständigung mit den Mensehen und Völkern des Ostens zu. Nach der letzten Volkszählung leben von den über Millionen Vertriebenen und Flüchtlingen in der Bundesrepublik allein , Millionen -- das sind , Prozent -- in Bayern. Gemessen an den Einwohnerzahlen habe Bayern damit einen Vertriebenenanteil von Prozent, das bedeutet rd. ein Vi [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 2

    [..] t meiner Familie vor Jahren aus Rumänien legal zugezogen. Kurz danach habe ich ein Einrichtungsdarlehen von DM in Anspruch genommen. Da ich bemüht bin, für meine große Familie ein Eigenheim zu errichten, bitte ich um Mitteilung, ob ich darüber hinaus ein Aufbaudarlehen für den Wohnungsbau beanspruchen kann, über das in den letzten Folgen unserer Zeitung wiederholt geschrieben worden ist. Antwort: Ihre Frage ist zu bejahen. Das Aufbaudarlehen für den Wohnungsbau wird un [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 5

    [..] nstoß verdanken. ,,Ein erfülltes Leben ging zu Ende", hieß es in der Todesanzeige. Erwin Kosch wurds uns allen am . Februar, während er dem Begräbnis eines Freundes beiwohnte, durch Herzversagen entrissen. Es mutet wie eine letzte Gnade an, daß dieses Leben so endete. Freilich, für seine Familie und für alle, die ihm nahestanden, war sein Tod eine schmerzliche Überraschung. Am . Juni in Sächsisch-Regen geboren, hatte er Jura studiert und wurde in seiner Heimatstadt al [..]