SbZ-Archiv - Stichwort »Letzte Gedanken«

Zur Suchanfrage wurden 1004 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 5

    [..] itig Gelegenheit, da auf das heurige Lager nur mit einer einzigen, sehr späten Anzeige von etwa x cm in der SZ vom . . hingewiesen wurde u. zw. mit der Bemerkung: . Daß noch einige Plätze frei sind und . Letzte Anmeldefrist: . . . * Deutsche ausreisewillige Lehrer in Rumänien müssen mit Entlassungen rechnen Dieser Artikel nun möchte bewirken, daß sich bei der Organisation der nächsten Jugendlager einige Fehler des heurigen nicht wiederholen. Vor Beginn des [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 6

    [..] Mitteln ihr deutsches Schulwesen erhalten. Wer ihnen alles nahm, zudem die finanziellen und wirtschaftlichen Mittel -- und das sowohl der Gemeinschaft als auch jedem Einzelnen --, darf ihnen nicht auch das letzte nehmen: die Schule, die Sprache, die geistige Verbindung zum deutschen Mutterland, zu den Angehörigen jenseits der Grenzen. Was aber sonst als Isolation sollen die Bestimmungen für Besuchsreisende über Devisenumtauschquoten und Zwangsübernachtungen in Hotels bedeuten [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 2

    [..] n aus versicherungstechnischen Gründen, ebenso auch pflegebedürftige Personen, an der Familienfreizeit nicht teilnehmen. Hunde und andere Tiere dürfen in die Feriensiedlung n i c h t mitgenommen werden. Bahn- und Busstation ist Waldbröl. Für den Eilzugverkehr ist Schiadern letzte Bahnstation. Von Schladern nach Waldbröl verkehren Busse. Autos müssen außerhalb der Feriensiedlung abgestellt werden. Es wird auch darauf hingewiesen, daß für Asthmakranke das Klima im Winter ungeei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 2

    [..] chen als auch der östlichen Welt -- darauf bedacht sein müßten, die fortschrittlichen Ergebnisse von Helsinki einzuhalten. Auch spricht er immer wieder vom Humanismus, der die Grundlage jedes Staates, der Zusammenarbeit der Staaten und selbst unterschiedlicher Gesellschaftsordnungen sein müßte. Auch das letzte Dekret des Staatsrates der Sozialistischen Republik Rumänien über Amnestie und Begnadigung im Falle einiger Strafen will Personen, die sich strafbar gemacht haben, ,,im [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 4

    [..] fgebaut wurde. rpfo In einigen Beiträgen beschäftigt sich das Heft mit der Lage des Deutschtums in Rumänien. Kaspar Hügel untersucht, ob sie sich geändert habe oder ob nur ein Wandel in ihrer Beurteilung eingetreten sei, da in der letzten Zeit immer öfter Aufsätze erschienen, die auf die Bedrohtheit der Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen hinweisen. Wie Hügel bestätigen noch andere Mitarbeiter des Heftes die Gefährdung dieser Deutschen, so Hannes Elischer, der die ideol [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1976, S. 5

    [..] en wird es mit dem Schiff dpnauaufwärts nach Linz gehen; von Linz aus sollen die sächsischen Siedlungen besichtigt, oaim Salzburg und schließlich Vöcklabruck besucht werden. Auf Einladung der ,,Asociatia RomäniaBukarest soll die dritte und letzte Woche in Rumänien verbracht werden, wobei die ,,Asociatia" von der rumänischen Grenze weiter alle Kosten übernehmen will. Aus Siebenbürgen sollen diesmal zehn Jugendliche teilnehmen; vorgesehen sind weiter je acht Teilnehmerplätze a [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 4

    [..] die beiden oberen hingegen Holzdecken hatten. Eine außenliegende Wendeltreppe führte aus dem ersten Stock zu den darüber liegenden Geschossen. Die Steinwände der Türen, Tore und Fenster sind spätgotische Arbeiten aus dem letzten Viertel des . Jahrhunderts. Der Turm des Altenberger-Hauses war ein typischer Patrizierturm, wie es sie im Mittelalter in vielen Städten Italiens und Deutschlands gab (Regensburg, Ulm, Nürnberg). Als er gebaut wurde, waren die meisten Bauten der Her [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 2

    [..] heime... Die Altersheime sollten Begegnungsstätten werden\ Gast im Siebenbürger-Heim Lechbruck Heimathaus Siebenbürgen auf Schloß Horneck Dr. Erich Phleps dankte ab / Richard Langer neuer Vorsitzender Im letzten Dezember verbrachte ich mit meiner Frau eine Woche als Gast im Siebenbürgerheim Lechbruck, aufs freundlichste bewirtet, heimatlich beköstigt und herzlich aufgenommen von den Landsleuten, die ihre Ruhejahre im Allgäu verleben. Daß wir uns dort wohlfühlten, verdanken wi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 3

    [..] ller, ist mit drei, inhaltlich und formal sehr verschiedenen Arbeiten vertreten; sie verraten Vielseitigkeit und in der Illustration liegende Stärke. In den Arbeiten von Gertrud Hornung drückt sich eine ausgeprägte, ja eigenwillige Formsprache aus. Als letzten, nachhaltigen Eindruck nach dem Rundgang durch die Ausstellung behält man den dekorativen Farblinolschnitt ,,Kirchgang" oder ,,Kirchenburg in Siebenbürgen" von Horst Zay -- ein Thema, das siebenbürgische Herzen höher sc [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 3

    [..] M ^ CAR». FJl'OO t*TW BUlONBftlMflvS» SÖJJ t'HARLfc* NÄREI, Gedenktafel im Institut für Auslandsbeziehungeh mit den Namen der Gründer und Förderer des Instituts, darunter Bischof Friedrich Teutsch. hundert längst überschritten. Diese Zeitung brachte zum jährigen eine ganzseitige Würdigung seiner Leistung mit einem schönen Bild der siebenbürgischen Bauernstube des Instituts (. . ). Die über den letzten Krieg geretteten Stücke dieser Bauernstube stehen heute als Leihg [..]