SbZ-Archiv - Stichwort »Letzte Gedanken«

Zur Suchanfrage wurden 1004 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 2

    [..] edeutender Politiker jener Jahre, der nicht ein Attentat ,,über sich ergehen" hätte lassen müssen. So wurden zum Beispiel auf Napoleon III. zwischen und fünf Attentate verübt. Auf Alexander II. sogar sechs; das letzte, , mit tödlichem Ausgang für den Zaren. Auf die englische Königin Victoria -übrigens: aus dem Hause Hannover -- drei; das erste , das letzte . Auf Fürst Otto von Bismarck wurde zweimal geschossen, und . Auf seinen Kaiser, Wilhelm I [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 7

    [..] asemiresch versah seinen Dienst in Mediasch gewissenhaft bis zum Tage seiner Pensionierung -- erst vor zehn Jahren verließ er, schweren Herzens, seine Heimat, um in der Nähe der Familie seines Sohnes die letzten Lebensjahre zu verbringen. -- ,,Zu Hause" war er aber immer nur, wenn er Landsleute um sich hatte oder mit seinen Gedanken in Siebenbürgen weilte. Für Sonntag, den . März, hatte er sich Freunde mit den Worten eingeladen:' ,,Kommt und bringt ein Stück Mediasch mit!" [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 3

    [..] phonie von Schubert, der Vllten von Beethoven, der Ersten von Brahms oder ,,Don Juan" von Strauß auch schwierige Werke der neueren symphonischen Literatur auf dem Programm standen, die er nie zuvor dirigiert hatte, wie Strawinskys ,,Feuervogel"-Suite, Debussys ,,Läpres midi d'une faune" oder Strauß' vier letzte Lieder. Die Partituren dieser Werke erhielt Bergel erst kurz vor dem Abflug auf dem Flughafen in London und mußte sie unterwegs studieren. -- Nach dem Sinn eines solch [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 5

    [..] .: Fahrt zum Donaudeutschen Trachtenball nach Neustadt/; . .: Faschingsabend in Heidelberg. Backmulde (); .--. .: Parisfahrt; Abfahrt am . . um Uhr, Mannheim, Preis .-- DM; .--. .: Letzte preisgünstige Parisfahrt .-- DM; .--. .: Letzte preisgünstige Trier-Luxemburgfahrt, .-- DM mit Vollpension; Wir geben Ihnen bekannt, daß laut Beschluß des Bundesvorstandes der Mitgliedsbeitrag für die Landsmannschaft ab . . . um , [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 5

    [..] er weltbekannten D E M A G, ist auf der Höhe seines schaffensfreudigen Lebens von uns gegangen und hat eine nur schwer ausfüllbare Lücke sowohl in seiner Familie als auch in der Firma hinterlassen, in welcher er seit , im letzten Jahrzehnt sogar in leitender Stellung tätig gewesen ist. Aber nicht weniger spürbar wird die Lücke sein, die sein Tod in dem ungewöhnlich groWir suchen für die Geschäftsstelle in München eine Bürokraft mit Schreibmaschinen- und Buchhaltungskenntn [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 5

    [..] zuführen. Der Gedanke, diesen Besuch abzustatten, war glücklich, die Freude der Heimbewohner groß. Dr. Wolfram Bruckner Am . Mai , vor siebzig Jahre, wurde-in Hermannstadt der spätere Facharzt für Orthopädie Dr. Wolfram Bruckner geboren, der von bis der letzte frei gewählte Obmann der Deutschen in Rumänien war. Da er für deren Eigenständigkeit, uralter siebenbürgisch-sächsischer Tradition treu, eintrat, mußte er stürzen, als man sich in Berlin entschloß, de [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 6

    [..] ur nach seinem Willen", schließlich seine Lebenserinnerungen: ,,Wanderung unter Sternen" -Erlebtes, Erhörtes und Ersonnenes. Seine Kompositionen erschienen nicht in Druck. Ein Paulus-Roman blieb Manuskript. LZ Stilles Wirken der Nachbarschaft Hietzing Zu den in den letzten Folgen angeführten Geburten und Jubiläumsgeburtstagsfeiern im Kreise der Nachbarschaft tragen wir nach, daß sich die Nachbarschaftsleitung jedesmal mit Patscherln oder Wein, einem Strauß oder Blumenstöckerl [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 4

    [..] !) Andere Damen bereiteten eine kleine Ausstellung siebenbürgischer Volkskunst im Gemeindesaal vor; sie mußte auf die Bühne verlegt werden, da sie größer und schöner ausfiel als geplant. Der große Gemeindesaal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Mit einer ausgesucht eindrucksvollen Dia-Serie über ,,Siebenbürgen gestern und heute" erzählte Kurt K e s s l e r den Anwesenden von diesem Land. Ausgerichtet vor allem auf die siebenbürgische Kirche, den Wert der Kirchenburgen, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 6

    [..] n wir eine unserer treuesten Nachbarinnen, die mit ihrem Glauben, ihrer alten Heimat und ihren siebenbürgischen Landsleuten eng verbunden war. Einfach, flei^ Big und mit ihrem sonnigen Gemüt war sie uns allen Vorbild. Im letzten Kriege hatte sie ihren Sohn Fritzl und später auch ihren Gatten verloren. Mit ihrer Tochter Maria Getteli, die in Hohenberg/NÖ als Dentistin lebt, hatten sie hier in Österreich ihre zweite Heimat gefunden. Ihre Tochter pflegte sie auch während ih [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 3

    [..] ankens in Siebenbürgen gewesen. Die voa ihm vor Jahren aufgestellte Theorie hat nichts von ihrer Bedeutung eingebüßt. Im Gegenteil, seine originellen Ansichten sind heut« aktueller als vor einem halben Jahrhundert! Im Suchen und Streben nach Wahrheit war Jickeli von der stetigen Entwicklung zu geistigsittlicher Vervollkommnung des Menschen überzeugt: So hat er an den Anfang seines Werkes die Worte eines siebenbürgischen Arztes und Dichters gestellt, der ausruft: ,,Wer aber [..]