SbZ-Archiv - Stichwort »Letzte Gedanken«

Zur Suchanfrage wurden 1004 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 4

    [..] ne Firma diesen Artikel verkaufte, und alle weiteren Kalkulationen gaben kein günstigeres Resultat. Mein Vater erbarmte sich schließlich unser und schrieb das ganze Erzeugnis auf Verlustkonto: Jahre später verbrannte der letzte Rest der Wichs, an den wir so schöne Hoffnungen geknüpft hatten, in der Großtrafik als Feuerungsmaterial. Sprachen zu erlernen, erkannten wir beide als wichtig. Wir kamen überein, daß Dienesch französisch und ich englisch lernen sollte. Es stellte s [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 6

    [..] ilfe für die Hochwassergeschädigten in Siebenbürgen schöpfen können, muß jeder Einzelne von uns durch seine Spende selber schaffen helfen. '. Dabei sind wir gezwungen, aus den Erfahrungen der vorletzten Katastrophe zu lernen, und wir werden Lebensmittel- und Bettwäschepakete den Direktgeschädigten an unseren Flüssen in Siebenbürgen ins Haus zukommen lassen. Wegen der vom rumänischen Staat und bis Jahresende zugestandenen Zollfreiheit dieser Hflfsgaben sei bei den Geldspe [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 6

    [..] n weiter zu pflegen, damit es nicht untergeht! Der starke Beifall zeigte das Interesse, mit dem die Zuhörer den Ausführungen des Vereinsobmannes gefolgt waren. Uns aber bleibt nur die Hoffnung, daß diese Worte nicht umsonst gesprochen wurden. Dr. Galter Ausflug Als letzte Veranstaltung vor den Ferien fand am Sonntag, dem . Juni , der alljährliche Holzfleischausflug statt. Das Wetter war herrlich und so füllte sich der Garten des Gasthauses Dorner-Mild in Hausmannst [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 7

    [..] geb. am . . in Weidenbach/Rumänien gest. am . . in München beerdigt . . in Metzingen b. Reutlingen ,,Meine Zeit steht in Deinen Händen." In tiefer Trauer Eltern: Rosa und Ehrenfried Preiss Bruder: Horst Preiss samt Familie Schwester: Adele Gittesch, geb. Preiss, samt Familie Schwester: Irjngard Zeides, geb. Preiss, samt Familie Herzlichen Dank allen, die unserem lieben Entschlafenen das letzte Geleit gaben. Stuttgart-Rohr, im September Herschelstr [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 2

    [..] keiner wundere sich, daß uns an dieser Zerrissenheit das Fragwürdige des großen Begriffs ,,Frieden" deutlicher wird als anderen. Sie ist der Gedanke, der jeden von uns bewußt oder unbewußt bewegt, im Letzten ruhelos hält und den tönenden Verheißungen gegenüber mißtrauisch macht; sie ist der Stempel, den wir alle auf der Stirne tragen, wie immer wir uns aufspielen mögen; sie ist der kaum hörbare, jedoch unentwegt in unsere innerste Substanz hineinwirkende Ton, der unsere Gespr [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 4

    [..] hre innehatte, zurückgetreten. Ein Rückblick auf festliche Tage Aus dem Siebenbürgerheim Lechbruck Wie manch einere meiner Altersgenossen war auch ich mit Zaudern und Bangen und einigem Bedenken in ein Altersheim gezogen: im Siebenbürgerheim Lechbruck hoffte ich den letzten Abschnitt meines Lebens inmitten altvertrauter Klänge und Bräuche, zusammen mit Freunden und Bekannten aus der alten und neuen Heimat geruhsam und in Frieden zu verbringen. Die herrliche Umgebung und frisc [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 1

    [..] gung eine Überlebenschance haben; wer hier selbst in geringfügigsten Bereichen kurzsichtig hemmend wirkt, verzögert die gemeinsame Erarbeitung anwendbarer Formen dieser Überlebenschance. Hierin muß der letzte Sinn des Wortes ,,Brückenschlag" gesehen werden. Beihilfen zur Eingliederung junger Zuwanderer Die Punkte des sogenannten ,,Garantiefonds' Der Erlaß des Bundesministers für Jugend, Familie und Gesundheit vom .. (GMB. S. ) bringt die neugefaßten Allgemeinen [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 2

    [..] en Jahrhunderten der deutschen Geschichte entlang, kam von den salischen Kaisern auf die staufischen, er durchstreifte die Gegenden zwischen der Ost- und Nordsee bis in die Alpen, blieb dabei am Mittelrhein hängen, murmelte nachdenklich etwas von der Mosel und bat um die langsame Wiederholung des letzten Satzes ... ·Es dauerte, :wie gesagt, etwa eine halbe Stunde. Plötzlich richtete sich'.der Professor auf und erklärte mit gelassener Sicherheit: ,,Ja -- Sie müssen aus Siebenb [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 5

    [..] Oktober dem Leiter des Durchgangwohnheimes vorliegen, ansonsten muß der volle Botrag ( bzw. DM) gezahlt werden. Die Anmeldungen zu beiden Altenfreizeiten erfolgen über die Landesgruppen unserer Landsmannschaften. Letzter Termin: . September . Für die Weihnachtsfreizeit, also diesmal die zweite, sollten sich vornehmlich Personen melden, die in der Zerstreuung leben und somit keinen unmittelbaren Familienoder Heimanschluß haben. Den Teilnehmern werden die Hin- [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 5

    [..] erpause wollen wir unter Landsleuten einige frohe Stunden erleben. Auf Wiedersehen am , . die Vereinsleitung ,,Humor in der Tasche" stellte sich vor Im Palais Palffy war am . April der Figaro-Saal bis auf den letzten Platz gefüllt, als der Verlagsleiter Dr. Walter Mieß seine humorvolle Buchreihe vorstellte. Mit seiner Absicht, jedes Jahr vier neue Humorbändchen herauszugeben, baut der in Innsbruck schaffende Kronstädter auf die Erfahrung, daß mancheiner leichter zu e [..]