SbZ-Archiv - Stichwort »Letzte Gedanken«

Zur Suchanfrage wurden 1004 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6

    [..] Ihr und Frl. Christa Fast verdankte man auch die wunderschöne Ausschmückung des Saales. Viele Landsleute nutzten die Gelegenheit in dieser stimmungsvollen Umgebung zu einem Beisammensein. Es war ja die letzte Zusammenkunft des Vereins im Jahre , und man hörte beim Abschied immer die Worte: ,,Alles Gute im Neuen Jahr." Die Vereinsleitung schließt sich diesem Wunsche an, fügt aber noch hinzu: ,,Auf Wiedersehen ebenso vollzählig bei den Veranstaltungen des kommenden Jahres! [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 2

    [..] ügung" von Georg Weber, ,,Zur Soziologie der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge" von Hiddo M. Jolles, sind letzten Endes nicht mehr als .Versuche einer Klärung'. Selbst die aufgrund vieljähriger intensivster Forschungstätigkeit von JeanClaude Herve (Sorbonne, Paris) in Kürze wohl vorliegende Arbeit wird -- trotz des immensen und repräsentativen Materials, das ihr zugrunde liegt -- ,letzte Wahrheiten' aller Wahrscheinlichkeit nach auch nicht anders klarmachen können, als über [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 1

    [..] uch ableiten, im Westen dafür ,,bezahlt" zu werden, d. h. man tut gut, daran zu denken, daß die Lebensfähigkeit des Westens sich nicht zuletzt aus der Härte seiner inneren Auseinandersetzung und Bewegtheit, seiner Spannungen und Vielfalt nährt. H.B. Lechbruck im Endspurt Voller Einsatz in den letzten Wochen Auf der Baustelle Lechbruck herrscht Hochbetrieb. Der Einzug steht vor der Tür, Termine drängen: man liegt im Endspurt. Monate sind seit dem ersten Spatenstich vergange [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 1

    [..] e Jahre später hatte der größte Teil der in Deutschland lebenden Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben ihre in Rumänien verbliebenen Angehörigen besucht, unter ihnen natürlich auch die gewohnte Prozentzahl der Angeber. Letzteren ist es -- verständlicherweise -- zu ,,danken", daß bei den in Rumänien lebenden Deutschen der Eindruck entstand, der Westen sei eine ,,Welt voller Milch und Honig". Diese Vermutung bekam frische Nahrung durch die verwirrend vielseitigen und manchm [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 4

    [..] her, verdüstert das Sonnenlicht. Von Reife und Tod er spricht, von ewiger Wiederkehr. Bald droht uns die Mitternacht, einförmiges Einsamseih. Hart greift das Schicksal ein, viel wandelt sich über Nacht. Wie hatten wir doch gehofft auf Glück im häuslichen Kreis, da bricht uns der Tod ein Reis. Nun weinen wir oft und oft. Die Kerze verlischt, der Kranz verwelkt über grausigem Grund. Nichts Liebes ist unser ganz! Manch Rätsel wird uns nie kund. Halt ferne, Herz, Schuld und Reu, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 3

    [..] oßen Scholastika-Saal/München löste die Sängerin Martha Keßler/Bukarest -- in Begleitung von C. Radulescu/ Passau -- mit ihrem Liederabend aus. Wenn auch die Kenner der Kunst dieser Sängerin, deren Name besonders in den letzten Jähren über die Grenzen ihrer Heimat hinaus von sich reden machte, einen ungetrübten Genuß erwartet hatten, so stellte sich schon beim ersten der ,,Vier ernsten Gesänge" von Brahms heraus, daß die Reife und der Glanz dieser Stimme mehr boten als erwart [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 4

    [..] Achtung, Rosenauer! Die Rosenauer Nachbarschaft trifft sich auch beim diesjährigen Heimattag in Dinkölsbühj im Fränkischen Hof, . Alle sind herzlich eingeladen! Andreas Sadlers Kurt Rhein Diejenigen Mitglieder der Rosenauer Nachbarschaft, die das dem letzten Rundbrief beigefügte Formblatt noch nicht zurückgeschickt haben, werden gebeten, dieses umgehend zu tun. Nur so ist es uns möglich, eine brauchbare Adressenliste zusammenzustellen. Kurt Rhein Böblin [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG März Die politische Schlagzeile Noch lange nicht der letzte... Kaum noch erregt es Aufsehen in der Öffentlichkeit, wenn von Spionagefällen brisanten Ausmaßes die Rede ist. Die Zeit ist kurzlebig -- als der am . Mai von Pakistan aus zu einem Erkundungsflug über die Sowjetunion startende amerikanische Hauptmann Francis Powers mit seiner U in Meter Höhe bei Swerdlowsk von einer sowjetischen Rakete heruntergeholt worden war, gab [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 1

    [..] te er: ,,Wir stellen Siebenbürgen hinein in ein Bild, das nicht nur zu Rumänien, sondern in den Zusammenhang einer Welt gehört, deren Raumverständnis ein neues ist, ein immer weiterumspannenderes wird." Auch die letzten Entwicklungen in Rumänien seien mit eine Folge dieser Verlagerungen im Weltmaßstab; sie müssen im Geist ehrlich praktizierter Humanitas überwunden werden. Humanitäre Fragen Bonn-Bukarest Sehr eindringlich sprach Plesch den Themenkreis der offen gebliebenen hum [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 5

    [..] adition gewordene, im Zweijahresrhythmus wiederkehrende Treffen des Matura-Jahrganges der Honterusschule Kronstadt fand dieses Jahr in Tutzing am Starnberger See vom .--. . statt. Das für fünf Tage anberaumte ,,Wiedersehen" erfreute sich allgemeinen Interesses und wurde von Teilnehmern besucht. \ Der erste und letzte Tag waren als An- bzw. Abreisetag eingeplant. Die übrigen drei Tage dienten zu Ausflügen in die bayerische Bergwelt und die Landeshauptstadt München [..]