SbZ-Archiv - Stichwort »Letzte Gedanken«

Zur Suchanfrage wurden 1004 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 6

    [..] auen mit Kleinkindern; Durchsetzung der tariflich fixierten Teilzeitarbeit für Frauen; gleiche Aufstiegschancen im Beruf, das heißt systematische Weiterbildung der Frauen. Nachzutragen wären noch folgende Referate: ,,Die Not der Zeit und der Einzelne -- wo pofeken wir an?" von Dr. Emmy Wagner (Herrenalb), deren Buch ,,Die letzte Chance" große Beachtung fand; sie ist Wirtschaftsexpertin und Verfechterin eines modernen Natursozialismus. Erna Belbe-Hindenbur g (Rundhof in Angeln [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 3

    [..] me stehen wie Runenzeichen, wie Chiffern oder Gebärden vor und in Licht- und Schattenlandschaften, Tageszeiten, starren und bewegten Hintergründen; sie bäumen sich auf, strahlen wie satte Akkorde, sie erregen und beruhigen. Niemals aber entgleiten sie dem Griff des Malers, wenn es darum geht, sie in die Gesamtausgabe hinein- (etwa ,,Baum V") bzw. aus ihr heraus,,wachsen" (etwa ,,Baum III") zu lassen. Ungemein dramatische Kompositionen wie ,,Die lila Brücke", ,,Baumgruppe I", [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 5

    [..] geworden sind, die in Politik, Wirtschaft und.Kultur eine Rolle spielen. Ihnen ist es zu danken, daß viele Heimatvertriebene heute in schönen Neubauwohnungen wohnen können, und letzten Endes ist es auch ihnen zu danken, daß die Fremde den Heimatlosen zur neuen Heimat wurde. Jedoch die Zeit der Eingliederung ist vorbei und der Chronist von heute kann nur noch die Ereignisse der Vergangenheit festhalten, und wenn er besonders sorgfältig prüfend dabei vorgeht, darf er auch Frag [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 3

    [..] ntergrund der Beschwörung der Apokalypse des Johannes ist nicht nur die Schicksalsstunde des Dorfes Altbirk eingeflochten, sondern auch Wittstocks durch unheilbare Krankheit gezeichneter Lebens- und der letzten Jahre. Vielleicht wird aus diesem Grunde seine Verhaftetheit mit der vielbödigen, geheimnisvollen siebenbürgischen Landschaft kaum noch in einer seiner Arbeiten so schmerzhaft greifbar wie hier. Die gedankliche Auseinandersetzung, Frage und Gegenfrage, Antw [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 3

    [..] e Durchführung der evangelischen Glaubenslehre auf dem ganzen sächsischen Königsboden anordnet. In geistigem Ringen, jedoch ohne Glaubenskrieg, ist dieser Sieg der Reformation errungen worden. Eine letzte Klärung der Glaubenslehre ist durch die Entscheidung für das Augsburger Bekenntnis im Jahre unter Bischof Mathias Hebbier erfolgt, also im Geiste Martin Luthers. Bezeichnend für diese Zeitwende ist, daß sie im Zusammenwirken der geistlichen und weltlichen Führung gescha [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 7

    [..] r eigentlichen Malerei nähert. Da die Manuskripte über die ganze Welt verstreut sind, wurden sie z. T. erst in unserem Jahrhundert bekannt, und das Verdienst dieses Bandes ist es, eine umfassende Gesamtübersicht zu bieten. I. F. * Puzzle-Spiele Puzzle-Spiele haben in den letzten Jahren mehr und mehr Freunde gewonnen. Kinder und Erwachsene haben Freude an dem spannungsreichen Alleinspiel, das nach Vollendung ein richtiges Erfolgserlebnis zu vermitteln im· stände ist. Auch könn [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 2

    [..] gelte SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNCJ . März Die politische Schlagzeile Während der letzten Wochen stieg die Spannung in der deutschen Öffentlichkeit mit dem Blick auf die Lage Berlins. Unter dem Eindruck verstärkter Schikanen auf den Interzonenstraßen und angesichts der Viermächteverhandlungen Ober die deutsche Hauptstadt hat der ,,Demokratische Klub e. V. Berlin" die Bürger zu einer großangelegten Unterschriften-Aktion aufgerufen. In ganzseitigen Anzeigen, die am . und [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 2

    [..] Seite . März Die politische Schlagzeile Das Ereignis, das die gesamte deutsche Presse in den letzten Wochen beschäftigte, war die Erklärung des Münchener Oberbürgermeisters, Dr. Hans-Jochen V o g e, bei der kommenden Oberbürgermeister-Wahl Münchens () nicht mehr zu kandidieren. Alle Fresse-Kommentare waren sich darin einig, daß diese Erklärung Dr. Vogels (SPD) auf eine die ganze Bundesrepublik Deutschland betreffende innerparteiliche Lage der Sozialdemokraten hi [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 5

    [..] sverhältnisse, Bildung und Charakter des Einzelnen oft bis ins Detail bekannt sind, ist es, zum Verdruß Leichtfertiger, oft nicht schwer, Lebensgang und Persönlichkeit dieses Einzelnen zu überblicken. Daraus folgt, daß es nicht einfach ist, als Volksmann in Siebenbürgen bekannt und beliebt zu werden und zu bestehen. Der letzte Vertreter vor des Kreises Haferland, Fritz S a u e r , war ein solcher Mann. Er wurde am . Februar in Weinsberg bei Heilbronn zu Grabe getragen. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 6

    [..] n Zusammenstellung wiederum Familie Mantsch zu danken ist. Todesfall: Im hohen Alter von Jahren starb am . . in Wels Emma Alesi, Apothekerswitwe, aus Bistritz. Ihrem Wunsche entsprechend wurde sie am . . in aller Stille auf dem Evangelischen Friedhof in Wels zur letzten Ruhe bestattet. Ehre ihrem Andenken. Achtung, Landsleute aus Wels und Umgebung! Der schon zur Tradition gewordene Mar i e n b a l l findet heuer nicht wie gewohnt am ersten, sondern erst am [..]