SbZ-Archiv - Stichwort »Letzte Gedanken«

Zur Suchanfrage wurden 1004 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 3

    [..] hten. Die Arbeits- und Sozialminister des Landes Nordrhein-Westfalen als verantwortliche Repräsentanten dieses Patenschaftsverhältnisses bauten dieses Patenschaftsverhältnis bis zum heutigen Tage in beispielhafter Weise aus. Im Laufe der letzten sechs Jahre reifte der landsmannschaftliche Gedanke im Hinblick auf die uns von einer neuen Zeit gestellten Aufgaben in vieler Hinsicht aus; insbesondere vollzog sich der Zusammenschluß unserer Landsmannschaften in Deutschland und Öst [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 6

    [..] rn auf der Wiese und unter schattigen Bäumen im Baumgartner Kasino und unsere tanzlustige Jugend im großen Festsaal, der uns endlich wieder zur Verfügung steht. Die moderne schmissige Musik unseres letzten Balles spielt zum Tanz auf. Beginn Uhr mittag, Ende Uhr abends. Alle sind herzlichst eingeladen. Die Vereinsleitung Mütterehrung bei der Nachbarschaft lugarten Es war ein mit Flieder geschmückter Saal. in dem sich ein großer Kreis von älteren und jüngeren Müttern und [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 3

    [..] stellt, wieviel freiwillige ehrenamtliche Arbeit nun eingesetzt wird, um die Gedenkstätte zu verwirklichen, ist man richtig stolz darauf, ein Siebenbürger Sachse zu sein. Ich habe es jedenfalls empfunden, als ich die letzte Nummer der Siebenbürgischen Zeitung erhielt und mir aus den ersten Seiten so viel guter Wille, so überzeugende Gedanken und so viel Opferbereitschaft für eine gute Sache entgegentraten .,." Aus England : ,,Auch wir wollen mit dabei sein. Sendet uns Baustei [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 3

    [..] -Kirche unter Leitung von Gymn.-Professor Adolf Hartmut Gärtner. Im Mathäser-Bräu ist Gelegenheit zum Essen und zum geselligen Beisammensein im Anschluß an die Veranstaltung gegeben. Die Kirche und der Festsaal sind mit der Straßenbahnlinie zu erreichen. Vom Karlsplatz (Stachus) bis zur Endstation Hasenbergl (Kirche) oder der vorletzten Haltestelle (näher am Saal) etwa Minuten Fahrt. Landsmannschaft und Hilfskomitee hoffen, kanntlich fordern, daß die Arbeit [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 5

    [..] heute in der Heimat das Wort ,,Wo keiner Herr und keiner Knecht". Auch im Schäßburger Musikverein hat es gelebt und war darin verwirklicht. Meisterlich übte Balthes die traditionsreiche sächsische ,,Vereinskunst", indem er das letzte Mitglied an den richtigen Platz stellte und in die Arbeit einspannte. Jede Aufführung begann mit der schweren und entsagungsvollen Arbeit des Vereinsnotenschreibers, der die Stimmen für Chöre und Orchester aus der Partitur herausschrieb, sie end [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 3

    [..] h ist er immer der idealistische, enthusiastische und optimistische Jüngling geblieben ..." ,,Soviel er über Malerei und deren Theorien nachgedacht, so gewissenhaft er sie auch studiert hat, als Maler ist er intellektuell unbelastet geblieben, ein Naiver mit der Malweise des Professionellen. Das Glück seines Alters wurde die ungegenständliche Malerei, die er als Quintessenz und letzte Konsequenz empfand. Fern allem Dogmatismus, ist er jedoch ein freundlicher und nachsichtiger [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 6

    [..] inaufschauten. Herzlich war der Empfang durch den Stadtpfarrer und ausführlich seine Erklärungen: Schwere Hakenbüchsen, wuchige Folianten der Kirchenbücher, altsächsische Krüge, Teller und Bildnisse machten uns im düsteren Museumstübchen hoch oben auf der Befestigungsmauer erschauern. Am Abend empfing uns im letzten ihm verbliebenen Wohnraum seiner ,,nationalisierten" Villa ein fröhlicher Hermannstädter. Er ließ uns seinen Anteil am reichen Weichselsegen seines ehemaligen Hau [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 7

    [..] r Studienrat Arthur Braedt anzurufen: Tel. . Der ehemalige Kreisvorsitzende der Kreisgruppe Uffenheim, Herr Michael Schwarz, verstarb nach langer, schwerer Krankheit im Alter von Jahren. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Uffenheim, gab ihm das letzte Geleit. Vier Männer in der Siebenbürger Tracht geleiteten den Sarg big zum Grab, wo dann auch der jetzige Kreisvorsitzende im Auftrage der Kreisgruppe Uffenheim einen Kranz niederlegte. Aufruf a [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 8

    [..] avon ganzseitig, doppelseitig u. farbig. Seiten, Karten, Ratgeber für Ungarnreisende. PannoniaVerlag, Freilassung . Preis: DM ,--. In diesem Buch werden nicht nur ,,das Land und seine Städte" beschrieben, sondern auch die Menschen und ihr Charakter sowie ihre Volkwerdung aus einer tausendjährigen Vorgeschichte dargestellt. Manches erfahren wir über die ungarische Sprache, über ungarische Sitten und wir sehen Kunst und Kultur dieses Volkes sich aus ih [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 5

    [..] geheim Thalham bei St. Georgen im Attergau unser langjahriges Mitglied, unsere Mitarbeiterin Luise Budaker, aus Bistritz gebürtig. Die Beerdigung fand in Wels auf dem evangelischen Friedhof statt. Viele Landsleute gaben der liebenLandsmännin das letzte Geleit. Unsere Landsleute Josef und Käthe Platzner aus Wels erhielten am . Juni als drittes Kind einen prächtigen Knaben, der auf den Namen Anton getauft wurde. HerzlichenGlückwunsch! Unsere Landsleute Heinrich und Ilse Berge [..]