SbZ-Archiv - Stichwort »Letzte Gedanken«

Zur Suchanfrage wurden 1004 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 7

    [..] icht, den ich während einer Fußreise in die Eifel und nach Luxemburg im Spätsommer aufgezeichnet hatte. Der Schriftleiter der Siebenbürgischen Zeitung erbat sich im Hinblick auf die bis Ende laufenden -Jahr-Feiern Luxemburgs den Abdruck der nachstehenden Ausschnitte. Otto Folberth . September . Diese Fahrt trete ich zu zweit mit Bruder Kon an, der vor einigen Tagen nach Deutschland gekommen ist, um in Frankfurt Volkswirtschaft zu studieren. Für ihn ist e [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 11

    [..] rysanthemen, davor lag ein Laib Brot, denn der gehörte ja zum Erntedankfest. ,,Unser täglich Brot gibt uns heute". Am langen Tisch stand ein großer siebenbürgischer Krug mit Kornähren, Korn- und Mohnblumen, letztere beiden Blumen natürlich künstlich, da es sie ja um diese Zeit nicht mehr in der Natur gibt. Um den Krug herum lag ein Kranz von Kuchen. Viele kleine Vasen waren in regelmäßigen Abständen auf den Tischen verteilt und sahen mit ihren rosa und gelben Herbstastern im [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 11

    [..] de geschüttelt hatten, fragte ich gleich: ,,Weißt du wieder etwas Neues?" -- ,,Ei freilich", meinte sie, ,,komm, wir biegen hier neben dem .Römischen Kaiser' ein, und geh'n durchs Pomeranzengäßchen, denn sieh', wie die Leute gucken, wenn ich immerfort lachen muß." Sie schöpfte Atem. ' ,,Also, gestern abend hatte ich mich bei meiner Tochter verspätet. Es war Gesellschaft, und als ich nun zur Haltestelle gehe, fährt mir die letzte Elektrische vor der Nase weg. Ich war verzweife [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 5

    [..] echts hinter der Kirche) in der Gemeinde Detwang im Taubertal. Im Vordergrund die Kirche, die historische Kunstschätze birgt. Bücher und Zeitschriften Ein neues Heft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter Das eben erschienene letzte Heft des laufenden Jahrgangs der Südostdeutschen Vierteljahresblätter ist ungewöhnlich vielfältig. Zwei Nachrufe für bedeutende in den letzten Monaten verstorbene Persönlichkeiten des Südostdeutschtums werden weithinBeachtung finden: die von Hei [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 8

    [..] . März starb Egon Erwin Kisch, wie Heinz Liebman in einem Nachwort schreibt, ,,an zu viel und zu fettem Gänsebraten, den er bei einem Bankett in der Sowjetischen Botschaft in Prag aß". Und Liebman schließt mit den Worten: ,,Das ist die letzte, die typisch Kisch'sche Pointe im Leben des Mannes, der von Jugend auf gefährlich, kompromißlos und wagemutiger gelebt hatte als andere Menschen, daß er am Gänsebraten seiner Freunde starb." Der ,,Rasende Reporter", wie er nach sein [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 9

    [..] ien ., /, Telefon Muttertagsfeier der Nachbarschaft ,,Augarten" , Am . Mai d. J. veranstaltete unsere Nachbarschaft in.ihrem Stammlokale eine Muttertagsfeier. Das Lokal war bis auf die letzten Plätze besetzt. Von Flötenspiel umrahmt wurden vom kleinsten Anwesenden unserer Nachbarschaft und von vier größeren Kindern Muttertagsgedichte vorgetragen. Anschließend nahm unsere Hannin Käthe Hantschel die Beehrung der Mütter über Jahre vor. An neun M [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 4

    [..] n und kein Freibetrag wegen Pflegebedürftigkeit gewährt wird. Unter Berücksichtigung tragsrecht zu. Er kann den Feststellungsantrag, sofern noch nicht geschehen, auch jetzt noch bei dem für seinen letzten Wohnsitz vor der Auswanderung zuständigen Ausgleichsamt einreichen. Sobald der Schaden rechtskräftig festgestellt und der Anspruch auf Haupten*.schädigung "zuerkannt ist, .steht es Ihrem Bruder anheim, die zu erwartende Hauptentschädigung Ihnen abzutreten. Bus hat zur Folge, [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 6

    [..] kann von unermeßlicher Tragweite sein. auch auf jene Dinge zu richten, die Gegen- Ohne großes Unheil anzurichten, kann nach - - den derzeitigen Verhältnissen, die Eingliederung in Form der Nebenerwerbsstelle mit ruhigem Gewissen empfohlen werden", falls nicht der soziale Wohnungsbau vom Interessenten bevorzugt wird. Immer aber wird der Siedler die letzte Entscheidung selbst zu treffen haben. stand eines ,,Gesamteuropäischen Gesprächs" geworden sind; die Europäische Wirtschaf [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 9

    [..] /, Telefon: . Einladung zu der ordentlichen Hauptversammlung am Sonntag, . März , um Uhr im Restaurant Leupold, Wien ., . Tagesordnung: . Verlesung der Niederschrift über die letzte Hauptversammlung. . Berichte der Ämterführer. . Neufestsetzung des Mitgliedsbeitrages. . Bericht des Aufsichtsrates. . Entlastung der Vereinsleitung. . Neuwahl der Vereinsleitung. . Anfälliges. Ludwig Zoltner, Schriftführer Dr. Heinz Göllner, . Obmann TJ [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 4

    [..] ldert. Darum ist es charakteristisch für ihn, daß er historische Stoffe meidet. Er hat wenig Verse geschrieben, und doch wird jeder von ihm niedergeschriebene Satz zu Dichtung. Wittstock hat -- noch nicht zwanzigjährig -das letzte Jahr des Ersten Weltkriegs an der Front erlebt und ist als Fähnrich heimgekehrt. Wie seine ganze Generation hat ihn das Kriegserlebnis nie ganz losgelassen. Eine seiner ersten und eine der letzten Erzählungen, ,,Station Onefreit" (Langen-Müller, [..]