SbZ-Archiv - Stichwort »Ministerialrat«
Zur Suchanfrage wurden 315 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2001, S. 7
[..] am Freitag, dem . März, . Uhr, Franz Hutterer, der Erste Vorsitzende des Südostdeutschen Kulturwerks. Nach Grußworten von Staatssekretär Georg Schmid seitens der Bayerischen Staatsregierung und Ministerialrat Dr. Matthias Buth seitens des Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien hält Prof. Dr. Horst Haselsteiner (Universität Wien) den Festvortrag über Perspektiven der historischen Südosteuropaforschung heute. Umrahmt wird die Festve [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 1
[..] orben. In einem Grußwort, das Kulturratsvorsitzender Christoph Machat an die Anwesenden richtete - es waren dies Freunde, Förderer und Kooperationspartner der Gundelsheimer Einrichtungen, unter ihnen Ministerialrat Jürgen Martens aus dem Hause des Bundesbeauftragten für Angelegenheiten der Kultur und der Medien, dazu der baden-württembergische Landtagsabgeordnete Gerd Tessmer, Gundelsheims Bürgermeister Lothar Oheim und mehrere Vorsitzende der im Kulturrat zusammengefassten V [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 9
[..] ürgens soll ein neues Projekt des bayerischen Sozialministeriums aufbauen, das in enger Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen durchgeführt wird. Diesbezügliche Pläne stellte Ministerialrat Bruno Lischke, Leiter des Referates ,,Grenzüberschreitende Zusammenarbeit" im bayerischen Sozialministerium, Mitte Januar bei einem Besuch in der ,,Begegnungsstätte" der Siebenbürger Sachsen in der in München vor. Als Erstes ist eine Jugendbildungs- [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 1
[..] der nordrheinwestfälische Sozialminister Harald Schartau in einem Gespräch mit dem landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker E. Dürr. An dem Meinungsaustausch waren der zuständige Düsseldorfer Ministerialrat Peter Schmitz sowie der Vorsitzende der nordrhein-westfälischen Landesgruppe des Verbands, Harald Janesch, beteiligt. Schartau, Jahrgang , hatte Ende Juni von seiner Vorgängerin Ilse Brusis die Leitung des Sozialministeriums in Düsseldorf übernommen, nachdem er [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2000, S. 2
[..] osteuropäische Reformland verzeichne zwar Fortschritte bei diesem Prozess, größere Probleme könnte es jedoch bei der Umsetzung geben. Gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung erklärte dies der Leitende Ministerialrat Dr. Helmut Palder, der ebenso wie Ministerialdirektor Wolfgang Held und der Oberregierungsrat Gregor Biebl zur Delegation gehörte. Es wurde vereinbart, die bilaterale Zusammenarbeit vor allem in der Ausbildung mittlerer Justizbeamten fortzusetzen. Rumänische Fachle [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 4
[..] net Das musikalische Programm der Eröffnungsfeier wurde vom Werkorchester Heitkamp (Dirigent: Gerd Damman) geboten. Im Anschluss an Bei der Eröffnung der Ausstellung in Bochum (von links nach rechts: Ministerialrat Martens, der rumänische Botschafter Dunca, die Museumsleiter Volker Wollmann (Gundelsheim) und Prof. Rainer Slotta. worden. Dazu hatten sich mehrere hundert Gäste und zahlreiche Ehrengäste eingefunden. In einem Grußwort würdigte der Oberbürgermeister der Stadt Boch [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2000, S. 3
[..] ng ein: Über das saarländische Veterinär-Untersuchungsamt, wo er sich in die Lebensmittelkunde einarbeitete, gelangte Dr. Bonfert ins Gesundheitsministerium des Saarlandes und stieg dort bis zum Ministerialrat und Leiter des gesamten Veterinärwesens im westlichen Bundesland auf, bis er in Pension ging. Daneben war er u.a. gut über ein Jahrzehnt lang auch Lehrbeauftragter für Lebensmittelhygiene und Lebensmitteltechnologie an der Universität in Saarbrücken. Ebenfalls [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 3
[..] tenden Häuserrückgabegesetz. Diesbezüglich traf man Absprachen über einzuleitende Aktionen der Föderationsmitglieder. Einhellig wurde der Wahlsieg des deutschen Forums in Hermannstadt begrüßt und bei Ministerialrat Reuter angeregt, dem inzwischen gewählten und eingesetzten Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis auf möglichst unkomplizierten Wegen vordringlich logistische Hilfe aus Deutschland zukommen zu lassen, die zu einem erfolgreichen Einstieg ins Amt beitragen könnt [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 4
[..] anzielle Förderung im Herkunftsgebiet auch der Siebenbürger Sachsen verdient gemacht hat, wurde auf der Eröffnungsveranstaltung von Dürr mit der Carl-Wolff-Medaille der Landsmannschaft ausgezeichnet: Ministerialrat Frank Reuter war zwischen und im Bundesinnenministerium zuständig für die deutsche Minderheit auch in Rumänien, hat Siebenbürgen wiederholt besucht und dort wichtige Hilfsprojekte in Bewegung gebracht. In seiner Dankesrede für die Verleihung der Medaille [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 8
[..] Da es sich gleich um mehrere Fälle dieser Art handelt, liegt der Verdacht nahe, dass hier eine neue deutsche Verwaltungspraxis angewendet wird, die aber eher balkanischen Gepflogenheiten entspricht. Ministerialrat Bruno Lischke vom bayerischen Sozialministerium erinnerte an den wenig professionellen Weg, den das Naumann-Papier zurückgelegt hat. Im September gelangte die ,,Neukonzeption" in den Kulturausschuss des Bundestages, nachdem sie weder mit den Ländern noch mit d [..]