SbZ-Archiv - Stichwort »Ministerialrat«

Zur Suchanfrage wurden 315 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 6

    [..] en und das Dritte Reich" unter der Schirmherrschaft der bayerischen Sozialministerin Barbara Stamm organisiert hatten. Der Erfolgswunsch aus dem Hause der CSU-Politikerin mit Rumänien-Engagement, von Ministerialrat Bruno Lischke in einem Grußwort des Sinnes überbracht, die Zusammenkunft möge wissenschaftlich ergiebig sein, war in den Tagen seriöser und überwiegend differenzierender Auseinandersetzung mit der jüngeren rumäniendeutschen Literaturgeschichte nicht ins Leere gelau [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 7

    [..] Seite KULTURSPIEGEL Sich erinnern im Sprachland Beschäftigung mit der deutschen Kultur und Geschichte im östlichen Europa ist ,,nationale Erinnerungsleistung von Dauer" Rede des Lyrikers und Bonner Ministerialrats Matthias Buth auf der Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in München Auf der Jahrestagung des Arbeitskreises für siebenbürgische Landeskunde (AKSL), die zwischen dem . und . September in München zum Problembereich ,,Deutsche Literat [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 13

    [..] der Eindruck entstehen. Eine Entscheidung, in welcher Weise sich die Bayerische Staatsregierung für ein solches Projekt in Hermannstadt engagieren wird, ist nämlich noch nicht gefallen. Bruno Lischke Ministerialrat Vorsicht geboten! Vorsicht vor einem Landsmann mit ,,Reisen von Haus zu Haus"! Wenn er keine Fahrgäste hat, lässt er einen kurzfristig sitzen. So geschehen bei Henrich-Reisen aus Hemmingen Ende Mai dieses Jahres. Hin- und Rückfahrt zwischen Stuttgart und Kronstadt [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 2

    [..] diesbezügliche Erklärung unterzeichnet, gab Porr auf der DFDSSitzung nochmals öffentlich bekannt. Unerwartet stießen zu diesen Diskussionen knapp vor Abschluß der Vertreterversammlung Bruno Lischke, Ministerialrat im Bayerischen Sozialministerium und Referatsleiter für Fragen der deutschen Minderheiten im Ausland, sowie Peter Pastior, Vorsitzender des Sozialwerks (München). Im Auftrag der bayerischen Regierung und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland p [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 6

    [..] , ISBN ---, Lei. Südostdeutsche Vierteljahresblätter Heft / erschienen Eröffnet wird das Heft / der Südostdeutschen Vierteljahresblätter mit der Rede, die Matthias Buth, Ministerialrat beim Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien beim Bundeskanzler, anläßlich der Verleihung des Georg-Dehio-Preises an Norbert Conrads, Gernot NussMcher und Miroslawa Czarnecka im Dezember in Stuttgart hielt. Darin wird die [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 2

    [..] ister Caramitru, daß ein Gesetz über den Denkmalschutz in Vorbereitung sei, desgleichen ein Projekt zur Konzessionierung denkmalgeschützter Bauten. Das Bukarester Symposium nutzten der luxemburgische Ministerialrat Guy Dockendorf sowie der Direktor des luxemburgischen Denkmalamtes Georges Calteux für die Unterzeichnung eines Protokolls mit dem rumänischen Kulturminister, wonach das ,,Rote Haus" am Hermannstädter Kleinen Ring, gleich neben der Lügenbrücke, von der Regierung de [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 7

    [..] des Hausherrn und darüber die Erinnerung pflegen und im Dialog IfA-Generalsekretärs Kurt Jürgen Maß sowie des Vorsitzenden der Esslinger Künstlergilde, Franz Peter Künzel, stellte Dr. Matthias Buth, Ministerialrat beim Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien, der nach dem Machtwechsel in Bonn beim Bundeskanzler angesiedelt ist, grundlegende Überlegungen an zu dem, was heute, in europa- und weltpolitischem Kontext, Geschichtsforschung zu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 4

    [..] o werden Bewerbungen im Land Baden-Württemberg bis zum gleichen Datum auf dem Dienstwege - d . h . über Schule und Schulämter - an das Kultusministerium in Stuttgart erbeten, nähere Auskünfte erteilt Ministerialrat Grau, Telefon: ()-. Laut einer Sonderbestimmung (Ziffer , Absatz ) des Merkblattes können Bewerber, die aus Minderheitengebieten Mittel- und Osteuropas sowie der GUS stammen, ,,nur dann berücksichtigt werden, wenn sie eine angemessene Zeit ihren Wohnsi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 5

    [..] rads und den Kronstädter Archivar Gernot Nussbächer. Die festliche Verleihung findet am . Dezember, . Uhr, im Vortragssaal des Instituts für Auslandsbeziehungen in Stuttgart durch Matthias Buth, Ministerialrat beim Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien, statt. anschließenden Tanzunterhaltung auf. Es zeigte sich, daß diese Musik besonders von den Senioren geschätzt wird, weil sie nicht in den Ohren dröhnt und ,,von zu Hause" kommt. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 5

    [..] listen gibt es in geschlossener Veranstaltung am Freitag, dem . November, ab . Uhr, in Raum des Gerhart-Hauptmann-Hauses in Düsseldorf, Bismarcki»traße . Am selben Tag, . Uhr, eröffnet Ministerialrat Dr. Matthias Buth aus dem Bonner Bundesministerium des Innern die vom Leipziger Förderverein ,,BlickPunktBuch" erstellte Wanderausstellung zur rumäniendeutschen Literatur ,,Wortreiche Landschaft". Sie wird von einer Buchausstellung des GHHD zum Thema ,,Deutsch-rumä [..]