SbZ-Archiv - Stichwort »Ministerialrat«

Zur Suchanfrage wurden 315 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 1

    [..] itzender und Vorsitzender der Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Staatsminister Hans Zehetmair, Ministerialdirigent Hartmut Singbartl vom bayerischen Sozialministerium, Ministerialrat Rudolf Baer von der bayerischen Staatskanzlei, Barbara Stamm, Rumänienbeauftragte der bayerischen Staatsregierung, Vasile Mitu, Vizekonzul des Rumänischen Generalkonsulats in München, Vertreter befreundeter Vereine sowie «i : tens der siebenbürgischen Landsmannscha [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 9

    [..] Schneider in einem resümierenden Beitrag hin. Abgedruckt werden in diesem Heft auch die anlässlich der Festveranstaltung gehaltenen Grußansprachen des bayerischen Staatssekretärs Georg Schmid und des Ministerialrat Matthias Buth sowie zahlreiche Grußworte, die an den Vorstand des Südostdeutschen Kulturwerks und an die Mitarbeiter des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas adressiert worden sind. Der literarische Teil des Heftes beinhaltet vier bislang unve [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 1

    [..] opa sehe er als Haus, ,,in dem sich die Menschen wohl fühlen, in dem unterschiedliche Traditionen und Gepflogenheiten zukünftig ihren Platz finden". Bei seinem Besuch wurde Schartau unter anderen von Ministerialrat Ullrich Kinstner, Unterstaatssekretär Bodo Champignon (SPD), der zugleich Vorsitzender des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit, Soziales und Angelegenheiten der Vertriebenen und Flüchtlinge im Landtag ist, dem Bundestagsabgeordneten Friedhelm-Julius Beucher (SPD) un [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 10

    [..] gnung, Jugendbildung und Jugendtourismus können entscheidend dazu beitragen, die Kultur der in Rumänien lebenden deutschen Minderheit für die Zukunft zu erhalten. Diese Ansicht äußerte Bruno Lischke, Ministerialrat im Bayerischen Sozialministerium, kürzlich bei einem Workshop in der Jugendherberge Burg Schwaneck in Pullach nahe München. Sieben Jugendliche aus Rumänien, darunter fünf aus Siebenbürgen, konnten sich auf einer mehrtätigen Besuchsreise über die Standards vergleich [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 5

    [..] atalysator in die ost-westlichen Partnerschaften einbringen sollten. Die geringe Zahl der ,,noch" in Siebenbürgen lebenden Deutschen sollte keinesfalls dazu verleiten, sie gering zu schätzen, betonte Ministerialrat Bruno Lischke, Referatsleiter in der Abteilung Vertriebene und Flüchtlinge des bayerischen Sozialministeriums. Vielmehr: Die deutsche Kultur und Minderheit in Rumänien seien ein großer Gewinn im Vergleich zu Partnerschaften mit anderen Ländern. Siebenbürgen sei ein [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 1

    [..] tungen des süddeutschen Raumes gewesen, die, auf einen dpa-Bericht von Rudi Fritz gestützt, Gründe für die Verlagerung des Museums nach Ulm und die Haltung verschiedener Institutionen dazu darlegten. Ministerialrat Dr. Jürgen Martens begründete darin die Notwendigkeit des Umzugs mit dem Rückgang der Besucherzahl in Gundelsheim. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Museumsvereins, dazu der Leiter des Donauschwäbischen ZentralmuSIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 3

    [..] Partnerschaft stiften"; Moderation: A Bernd B. Fabritius, stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft; Teilnehmer: Otto Sparrer, Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Bruno Lischke, Ministerialrat im bayerischen Sozialministerium, Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Siebenbürgen-Forums, Hans Bruno Fröhlich, Stadtpfarrer in Schäßburg, Ortwin Bonfert, Beisitzer im Vorstand der SJD, Peter Pastior, Vorsitzender des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen. Ort: K [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 15

    [..] äsidenten, dann bis ein Gauleiter und danach sechs Ministerpräsidenten das ,,Ländle" regiert. Die hier nur sehr verkürzt wiedergegebenen Informationen über die Villa Reitzenstein vermittelte uns Ministerialrat Werner Schempp, Protokollchef der Landesregierung, bei einem Spaziergang durch den Park. Er hatte uns an der Pforte empfangen, sehr freundlich begrüßt und dann höchst persönlich die Führung übernommen. Während wir uns dann im zweiten Teil des Besuchs in einem schön [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 7

    [..] d und dem südöstlichen Europa nie ,,gerissen" sei, auch in den Zeiten des Eisernen Vorhangs nicht und umso weniger nach dem Fall von Mauer und Systemgrenzen. Diese Einschätzung stellte Matthias Buth, Ministerialrat beim Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien, an den Anfang seiner Rede beim Festakt, mit dem am . März das -jährige Bestehen der wissenschaftlichen Einrichtung im voll besetzten MaxJoseph-Saal der Münchner Residenz gefeie [..]

  • Folge 5 vom 30. März 2001, S. 1

    [..] smannschaft in der gleichen Bundesgeschäftsstelle in München vorangestellt, die nach seinen Vorstellungen mehr und mehr zu einem Begegnungszentrum werden soll. Zu den Gästen hatten dort unter anderen Ministerialrat Bruno Lischke vom Bayerischen Sozialministerium, die Münchner Stadträte Reinhold Babor, Andreas Lorenz und Robert Brannenkämper, der rumänische Generalkonsul in der bayerischen Landeshauptstadt, Vlad Vasiliu, gehört, dazu Spitzenvertreter des BdV, der banatschwäbis [..]