SbZ-Archiv - Stichwort »Ministerialrat«

Zur Suchanfrage wurden 315 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 9

    [..] . Juni Siebenbürgische Zeitung Seite Das Siebenbürgische Museum und sein Standort Stellungnahme von Dr. Jürgen Martens,zuständigerMinisterialratbeimBeauftragtender , Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien, zur Frage der Verlegung des Museums von Gundelsheim nach Ulm Seit aus dem Hause des Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur mit denen die Gundelsheimer Standortfrage disund der Medien (BKM) vor etwa einem Jahr das nach [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 2

    [..] chst Finanzierungsfragen, wobei die Beratung mit den Vertretern der drei Förderministerien - die Ministerialräte Schmitz und Bloh vom Arbeits- und Sozialministerium Nordrhein-Westfalens, der Leitende Ministerialrat Dr. Schmid vom Innenministerium Baden-Württembergs und Herr Keil vom Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien - im Mittelpunkt stand. Besondere Probleme bereitet der Gundelsheimer Geschäftsstelle die derzeitige Personalknapphei [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 1

    [..] vorgesehenen Mittel auf der am . und . Februar in Bonn stattgefundenen Jahresplanungskonferenz um weitere auf fünf Millionen Mark gekürzt worden. Zu den Gesprächen, die seitens des BMI von Ministerialrat Peter Müller geführt wurden, waren aus Rumänien DFDR-Vorsitzender Wolfgang Wittstock, der Ehrenvorsitzende des Forums, Paul Philippi, sowie Abgesandte der Regionalforen, der evangelischen Landeskirche, des deutschen Jugendverbands und der rumäniendeutschen Wirtscha [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 7

    [..] dam Stupp, verantwortlicher Schriftleiter der Zeitschrift, in seinem Bericht auf die während der wissenschaftlichen Veranstaltung präsentierten Referate kritisch-ausgewogen eingeht, bietet der Bonner Ministerialrat Matthias Buth in seiner Eröffnungsrede zur Tagung einen nachdenklich-zuversichtlich stimmenden Einstieg in den Themenkreis ,,Deutsche Literatur im östlichen Europa". Mit dem aus dem Banat stammenden, längere Zeit in Bukarest und in Bonn als Redakteur tätig gewesene [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 6

    [..] .B. das Land Baden-Württemberg Bewerbungen bis zum . Januar eines jeden Jahres auf dem Dienstwege - d.h. über Schule und Schulämter - an das Kultusministerium in Stuttgart. Nähere Auskünfte erteilt Ministerialrat Treufried Grau, Telefon: () -. Ansprechpartnerin beim Hessischen Kultusministerium, Postfach , Luisenplatz , Wiesbaden, ist Frau Ministerialrätin Lilo Hotz-Demmler, () , während im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Ku [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 4

    [..] ressenverband der Siebenbürger Sachsen in der damals jungen Bundesrepublik , gegründet worden war. Zu der von der örtlichen Kreisgruppe organisierten Feier war Schmid in Begleitung von Bruno Lischke, Ministerialrat im gleichen Hause, erschienen und hatte zum Jubiläum Glückwünsche von Ministerpräsident Edmund Stoiber, von Sozialministerin Barbara Stamm und der Staatsregierung Bayerns überbracht. Der CSU-Politiker fand anerkennende Worte des Dankes für die Integrationsleistung [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 4

    [..] tschland Mann der ersten Stunde im Flüchtlingswesen, einer der frühen Initiatoren der Familienzusammenführung und über viele Jahre anerkannter Fachmann im bayerischen Sozialministerium, wo er bis zum Ministerialrat aufstieg. Ehrenamtlich war er Jahre lang für die Landsmannschaft als deren verdienstvoller und geschätzter Bundesrechtsreferent tätig. Schließlich verlieh DFDS-Vorsitzender Paul Jürgen Porr dem Begründer und langjährigen Leiter des Sozialwerks der Siebenbürger S [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 3

    [..] rkus Meckel (SPD), zudem mit Harald Berwanger, Referent der Arbeitsgruppe Außenpolitik des SPDBundestagsfraktion, und mehreren Vertretern des Bundesinnenministeriums (Ministerialdirektor Klaus Pöhle, Ministerialrat Peter Müller und Manfred Bohnen, Büroleiter des Aussiedlerbeauftragten Jochen Welt) besuchte. Die Bedenken der Forumsvertreter, die das Frühstück nur als ,,Pflichttermin im Besuchsprogramm" empfanden, versuchte Schröder auszuräumen, zeigte sich aber im Verlauf der [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 4

    [..] ch Julius Beucher, MdB, den (noch) Vizelandrat Hans Leo Kausemann, den (noch) Oberkreisdirektor Heribert Rohr, den (noch) Bürgermeister der Stadt Wiehl, Wilfried Bergerhoff, MdL, sowie Peter Schmitz, Ministerialrat im Patenministerium, Dr. Hans Hörn, MdL, Hagen Jobi, Stellvertretender Bürgermeister der Stadt Wiehl, mit Gattin, Pfarrer Kurt Franchy, Vorsitzender des Hilfskomitees, und Gattin, den Bürgermeister von Gummersbach, Kurt Holthaus, mit Gattin, Bundesvorsitzenden Dürr [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 16

    [..] Dr. Roland Böbel, seine Bemühungen und die Mitarbeit in der evangelischen Kirchengemeinde des dritten Bezirks von Pfarrer Steininger, seine Tätigkeit in der Burschenschaft ,,Philadelphia" im VDST von Ministerialrat Dr. Haider und sein Wirken im Vorstand des Verbands der Österreichischen Landsmannschaften von Präsident Ettl gewürdigt. Unter den Klängen des Siebenbürgenliedes und den vielen gesenkten Trachtenfahnen der Landsmannschaften nahmen die Anwesenden Abschied von Lui Zo [..]