SbZ-Archiv - Stichwort »Ministerialrat«

Zur Suchanfrage wurden 315 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 13

    [..] g des Konventes der Hilfskomitees voraus. Rechenschaftsbericht, Rechnungslegung und Neuwahl des Vorstandes waren Hauptpunkte der Tagesordnung. Der bisherige Vorsitzende, Pfr. i.R. Manfred Schmidt und Ministerialrat a. D. Erhard W. Appelius - beide aus dem Konvent der evangelischen Gemeinden aus Pommern - standen nicht mehr zur Wahl an. Zur . Vorsitzenden wurde Frau Dr. R. Scheller, Vorsitzende des Konventes der evangelischen Gemeinden aus Pommern und als . Vorsitzender Pfar [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 10

    [..] e viel Geduld und Einfühlungsvermögen erfordert. - Die Rundfahrt über Mediasch, Schäßburg, Kronstadt, Kloster Simbata, Klein- und Großschenk, Mit den Angehörigen trauern wir um Dr. Friedrich Breckner Ministerialrat a. D. * am . April in Schäßburg t am . August in Hamburg Auf Wunsch des Verstorbenen wurden statt Kranz- und Blumenspenden Geldspenden dem Hilfskomitee zugedacht. Das Hilfskomitee dankt allen Spendern. Mesneramt als Lebensaufgabe Viele Kirchner kommen a [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 19

    [..] in bei Gott ist, sondern schätzt sie allenfalls, ohne sonderlich nach ihrem Besitz zu streben, weil siefür ihn unerreichbar ist. (Immanuel Kant) Wir haben Abschied genommen von Dr. Friedrich Breckner Ministerialrat a. D. * am . April in Schäßburg/Siebenbürgen t am . August in Hamburg In Trauer: Michael Breckner Thomas Breckner Dina Dörffler und die Enkelkinder Lucas, Karla und Daniel Dein liebes Herz hat aufgehört zu schlagen, und wollte doch so gerne bei uns sein [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 3

    [..] förderte er den offenen Dialog zwischen Sudetendeutschen und Tschechen. Wittmann, in Plan bei Marienbad geboren, war bis zu seinem Einzug in den Bundestag Richter am Landgericht München und Ministerialrat im bayerischen Sozialministerium. Strengere Aufnahmekriterien Einer Pressemitteilung des Bundesverwaltungsgerichts in Berlin ist zu entnehmen, daß die Aufnahmekriterien für Spätaussiedler, die nicht aus der ehemaligen Sowjetunion kommen, offenbar strenger werden. B [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 11

    [..] am Hessischen Verwaltungsgerichtshof. Er sprach dabei nationale und internationale Aspekte an, darunter das bundesrepublikanische Grundgesetz und die Menschenrechtskonvention. Abschließend referierte Ministerialrat Dr. Rudolf Schomerus, Leiter des Grundsatzreferates der Abteilung Vt im Bundesinnenministerium, zum Thema ,,Spätaussiedler oder Zuspät-Aussiedler?". Vor dem diffeHerausforderung Integration: Wie ist es anderswo? Die Otto Benecke Stiftung e. V. veranstaltet am . De [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 6

    [..] es Museum e.V., dazu einleitende Gedanken und grundsätzliche Bemerkungen zum Ausdruck. Grußworte sprachen Wolfgang Schnabel, Stellvertretender Bürgermeister der Stadt Gundelsheim, Dr. Jürgen Martens, Ministerialrat im Bundesministerium des Innern, und Hans-Georg Richter, Stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Die Eröffnung nahm Dr. Karin von Welck, Direktorin des Reiss-Museums in Mannheim, vor, wonach Ulrich Schwarz ü [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 9

    [..] r Jungen Europäischen Föderalisten (JEF). Das Seminar geht von den unterschiedlichen Vorschlägen zu einem Einwanderungsgesetz aus und bietet einen Überblick der verschiedenen demographischen Gruppen. Ministerialrat Dr. Rudolf Schomerus (Leiter des Grundsatzreferates der Abteilung Vt im Bundesministerium des Innern) referiert über die Spätaussiedler, Dr. Günter Renner (Vorsitzender Richter am Hessischen Verwaltungsgerichtshof) über Kriegsflüchtlinge und Asylbewerber in Deutsch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 9

    [..] einen Überblick über die in den Entwürfen thematisierten demographischen Gruppen.. Im Vordergrund stehen dabei, vor allem die Charakteristika der diversen Gruppen und ihre Bedeutung für Deutschland: Ministerialrat Dr. Rudolf Schomerus (Leiter des Grundsatzreferates der Abteilung Vt im Bundesministeriüm des Inneren): Spätaussiedler oder Zuspät-Aussiedler? Die Aussiedler und ihre neue Heimat Deutschland. Dr. Günter Renner (Vorsitzender Richter am Hessischen Verwaltungsgerichts [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 5

    [..] , wo Integration gelungen ist, muß ich nicht lange nachdenken; dann sage ich den Leuten: Fahrt doch nach Drabenderhöhe und schaut Euch dort um!" Bilanz der Patenschaft Nicht zufällig berief sich auch Ministerialrat Peter Schmitz aus dem nordrhein-westfälischen Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales auf das Beispiel Wiehl-Drabenderhöhe. Er überbrachte Grüße von ,,Patenminister" Axel Horstmann, seinem Dienstherrn, und zog folgende Bilanz der vierzigjährigen Patenschaft [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 3

    [..] enderhöhe), Florian Bührich (Vibraphon, Dinkelsbühl), Ekkehard Schoeps und Philipp Geiß (Klavier, Karlsruhe bzw. Dinkelsbühl). Begrüßung und Einführung: Karin Servatiusder Stadt Wiehl; Peter Schmitz, Ministerialrat im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen; Grußworte. Musikalische Umrahmung: ,,Honterus"-Chor Drabenderhöhe, Leitung: Horst Niedtfeld; Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe, Leitung: Johann Frim. Moderation: Anna JaWähr [..]