SbZ-Archiv - Stichwort »Ministerialrat«

Zur Suchanfrage wurden 315 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 8

    [..] agen (St. MLU) und des DAV zugunsten des Bergtourismus in den Rumänischen Karpaten. Aufgrund bestehender Kooperationsprojekte, die eine Unterstützung Rumäniens durch das St. MLU vorsehen, wandte sich Ministerialrat Braedt an den DAV, um gemeinsam ein Vorhaben im Bereich des Umweltschutz- und Berghüttenwesens in den Rumänischen Karpaten zu verwirklichen. Vom DAV-Hauptverband wurde aus naheliegenden Gründen (vorhandene Lage-, Sprachund Ortskenntnis) die Sektion Karpaten in dies [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 10

    [..] nnschaften (heute BdV) tätig war. Die inzwischen verstorbenen Gründungsmitglieder des Hilfsvereins Stephan Ludwig Roth waren - außer Hermann Schlandt sen. - der damalige Oberregierungsrat und spätere Ministerialrat Dr. Michael Preuß, der als erster das Amt des Vorsitzenden im Hilfsverein übernahm, Leserbriefe an die Redaktion Dank aus Siebenbürgen Für die regelmäßige Zusendung Ihrer Zeitung im verflossenen Jahr danke ich von Herzen und wünsche nur, daß das auch weiter so [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 2

    [..] Kulturerbes gefördert werden. Bei den Gesprächen in Bukarest zeigte sich die deutsche Delegation, zu der Legationsrat . Klasse Werner Krebs vom Auswärtigen Amt, Regierungsdirektor im BMI Dr. Reuter, Ministerialrat Sachs seitens der Länderkonferenz u. a. gehörten, bereit, die Aufnahme weiterer Kirchenburgen in die Liste der UNESCO-Weltkulturgüter zu unterstützen. Fragen der wirtschaftlichen Förderung der Rumäniendeutschen werden erst im nächsten Jahr zur Sprache kommen. mo Ka [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 3

    [..] DM. Bereits der Untertitel dieses Buchs weist darauf hin, daß es sich hier um eine Textsammlung (Gesetze, Richtlinien, Dokumente, Merkblätter etc.) handelt. Bearbeitet wurde sie von Jürgen Haberland, Ministerialrat im Bundesministerium des Innern. Die jetzt herausgebrachte . Auflage berücksichtigt insbesondere das sogenannte Kriegsfolgenbereinigungsgesetz vom . .. Wie bereits die Vorauflagen stellt auch die Neubearbeitung eine äußerst zuverlässige Informationsquelle [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 7

    [..] anläßlich der . Musischen Bundesspiele der Deutschen Jugend in Europa (djo) in Güntersberge/Harz überreicht. In seiner Ansprache zur Verleihung des höchstdotierten Jugendpreises des BMI bezog sich Ministerialrat Dammermann auf die Jugendarbeit der djo, die ostdeutsches Kulturgut in Tanz, Lied, Spiel, Volkskunde und Brauchtum in der Zusammenarbeit junger Menschen weiterentwickelt. In den deutschen Siedlungsgebieten im Osten hätten vor dem Zweiten Weltkrieg fast ein Viertel [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 8

    [..] erlich überreicht. Der noch sehr junge Bürgermeister ( Jahre) verriet in seiner eindrucksvollen Ansprache, daß er sich mit unserer alten Geschichte bereits eingehend befaßt habe. Die Festrede hielt Ministerialrat a. D. Dr. Hans Krauss, der seine ersten Schritte in die neue Zeit ebenfalls von Ohlsdorf aus getan hatte. Bei der Veranstaltung war auch das Bukarester Fernsehen zugegen. Abschließend lud der Bürgermeister zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Dr.K. Nachbarschaft S [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 7

    [..] in Mann von Ehre, Charakter und Sachlichkeit" Mit diesen Worten kennzeichnete vor Jahren kein Geringerer als Heinrich Zillich die Persönlichkeit des langjährigen Rechtsreferenten der Landsmannschaft, Ministerialrat Dr. Hans Krauss, anläßlich dessen Eintrittes in den Ruhestand. Nun feiert Dr. Krauss am . Juli seinen . Geburtstag, und alle, die den Jubilar und sein Leben kennen und ihm aus diesem Anlaß gratulieren, bestätigen diese Worte vorbehaltlos. Der Lebenslauf des Jub [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 4

    [..] . Die Vorsitzende des Museumsvereins, Dr. Annemie Schenk, begrüßte in der Gundelsheimer Deutschmeisterhalle etwa Gäste, darunter Lothar Oheim, Bürgermeister der Stadt Gundelsheim, Jürgen Martens, Ministerialrat im Bundesministerium des Inneren, Herbert Remmlinger aus dem Innenministerium Baden-Württemberg, Dr. Günther von Hochmeister, Stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Christian Phleps, Vorsitzenden des Johannes-Honterus-Vereins, Prof. Walter König, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 8

    [..] e und war wiederholt beratend in Agrarinstitutionen sowie -betrieben Afrikas und Asiens tätig. Auch befaßte er sich mit Fragen der Agrarwerbung und des Agrarabsatzes im Ausland und brachte es bis zum Ministerialrat. Es wurden ihm zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen sowohl auf Bundesebene als auch im Ausland zuteil. Die Bonner kennen und schätzen Dr. Hans Theiss auch als Schiedsmann, eine Tätigkeit, die er mit viel Hingabe ausübt. Zusätzlich ist der verdiente Agrarwirtschaf [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 10

    [..] tackelberg berichtet in jährlichen Rundschreiben aus dem Leben der aus Estland und Lettland stammenden ,,GroßfaDie Stütze Ihrer Gesundheit ALPA-Franzbranntwein vom ALPA-Werk Cham/Bayern milie". Ministerialrat Dr. Wolfhart von Stackelberg, durch dessen Vermittlung ich mit dem ehemaligen Kommandanten des Arbeitslagers in Hazepetowka, Oberleutnant Jurij von Stackelberg, nach langen Bemühungen im Jahre Verbindung aufnehmen konnte (die ,,Siebenbürgische Zeitung" bericht [..]