SbZ-Archiv - Stichwort »Ministerialrat«

Zur Suchanfrage wurden 315 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 9

    [..] n und Deutschland - ein Austausch. Moderation: Johanna Danek. Begegnung, Austausch, Gespräch. Großer Gruppenraum, I. Stock. . Uhr Hilfe nach Rumänien Erfahrungen und Vorhaben. Podiumsgespräch mit Ministerialrat Manfred Meissner BMI; Diakon R. Brakhage DW-Stuttgart, W. Schlei, Landsmannschaft der Sieb. Sachsen und Kurt Mild vom Hilfskomitee der Sieb. Sachsen. Großer Saal. . Uhr Filmvorführungen Dokumentarstreifen aus Siebenbürgen von Frieder Schuller und -Jahrfeier [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 4

    [..] vet. und Approbation. Nach einigen Jahren praktischer tierärztlicher Tätigkeit begann sein beruflicher Aufstieg im Veterinärwesen des Saarlandes, zu dessen Leiter er im August - inzwischen Ministerialrat - berufen wurde. Darüber hinaus ist er seit dem Wintersemester / auch Lehrbeauftragter für Lebensmittelhygiene und Lebensmitteltechnologie an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken und Mitglied des wissenschaftlichen Prüfungsamtes für das Lehramt des h [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 1

    [..] schland offenbleiben werde. Schäuble empfing die Vertreter der Landsmannschaften am . Mai in der Ministeretage des Hochhauses des Innenministeriums in Anwesenheit von Ministerialdirigent Gassner und Ministerialrat Meissner, die mit den Fragen der Aufnahme von Aussiedlern betraut sind. An der einstündigen Besprechung nahmen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen deren Bundesvorsitzender, Dankwart Reissenberger, und der Heimatpolitische Sprecher, Ortwin Schuster, tei [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 2

    [..] s künftigen Aufnahmeverfahrens für Aussiedler in Bonn statt. Das Gastgeberministerium war, neben Dr. Waffenschmidt, noch vertreten durch Ministerialdirektor von Köckritz, Ministerialdirigent Gassner, Ministerialrat Meissner und Ministerialdirigent a. D. Krause; seitens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen beteiligten sich an der Aussprache: der Bundesvorsitzende Dankwart Reissenberger, Bundesgeschäftsführer Peter Pastior und der Bundesrechtsreferent Dr. Johann Schmidt [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 4

    [..] takt außer den Mitgliedern des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, dem auch Dankwart Reissenberger als Bundesvorsitzender der Landsmannschaft ex officio angehört, und dem Bibliothekspersonal u. a. Ministerialrat Ulrich Treeger und Regierungsdirektor Hermann Scharnhoop seitens des Bundesministeriums des Inneren, Oberamtsrat Herbert Remmlinger vom Innenministerium des Landes Baden-Württemberg, Ministerialrat Dieter Graeven vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 2

    [..] klärung Daß das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung mit einer Fachtagung zum Thema ,,Zur Lage der Deutschen in den Aussiedlungsgebieten" in Bonn unter der Leitung von Dr. Michael Lippert, Ministerialrat beim Presse- und Informationsamt der Bundesregierung und Leiter des Referats Inneres, Justiz, Parlament und Länder, gerade einem tagespolitischen Informationsdefizit zum Thema Aussiedler entsprach, zeigten die zahlreich angereisten Journalisten aus Tages- und Vertr [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 2

    [..] rer Schwaben beeinflussen, aber wohl kaum entscheidend verändern. Dankwart Reissenberger Ehrenwappen für Manfred Meissner Mit dem Goldenen Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ist Ministerialrat Manfred Meissner, Referatsleiter im Bundesministerium des Innern, ausgezeichnet worden. Es wurde ihm anläßlich der Bundesvorstandssitzung in Eltville/Kloster Eberbach vom Bundesvorsitzenden Dankwart Reissenberger am . Februar überreicht. Meissner leitet seit viel [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 4

    [..] ", daß er sich persönlich ein Bild ,,vor Ort" machen und möglichst noch in diesem Frühjahr nach Bukarest und nach Siebenbürgen reisen wolle. -An dem Gespräch nahmen der für die Patenschaft zuständige Ministerialrat Graeven sowie der Leiter des Ministerbüros, Ministerialrat Jeromin, teil. Telefonnummern: Siebenbürgische Zeitung Bundesgeschäftsstelle Die Telefonnummer der Siebenbürgischen Zeitung lautet: () . Die Telefonnummern der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannsc [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 4

    [..] tation und die Selbstdarstellung. Erfreulich ist die Tatsache, daß alle Regionalgruppenleiter große Bereitschaft für die Anliegen der einzelnen Heimatortsgemeinschaften gezeigt haben. Das Referat von Ministerialrat Manfred Mei s sne r, Bonn, hat das aktuelle Feld der Aussiedlerproblematik aufgezeigt und erläutert. Die Ausführungen ließen erkennen, daß wir aus eigener Kraft nicht in der Lage sind, weder sozial noch gesellschaftspolitisch, zu optimalen Lösungen zu kommen. Alle [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 5

    [..] nministeriums war Dr. Michael An to n i, der kürzlich eine Reise nach Siebenbürgen unternommen hatte, erschienen, und für das Patenministerium (Arbeit, Gesundheit und Soziales) in Nordrhein-Westfalen Ministerialrat Dieter Graeven. Beide Ministerien haben zusammen mit der Stadt und dem Kreis Aachen die Förderung der Kulturtage übernommen, die vom Kulturreferat der Landsmannschaft, der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und den Kreisgruppen Aachen und Setterich veranstaltet werde [..]