SbZ-Archiv - Stichwort »Ministerialrat«

Zur Suchanfrage wurden 315 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 7

    [..] genutzt, um den neuen Geschäftsführer des Kulturrats, Dr. Konrad Gündisch, im nordrhein-westfälischen Arbeitsministerium vorzustellen, u. a. dem Staatssekretär Dr. Wolfgang Bodenbender, dem Leitenden Ministerialrat Jeronim, Leiter der Abteilung II Soziales, und LMR Baumann, Leiter der Gruppe Vertriebene, Aussiedler, ausländische Flüchtlinge. Retten und erhalten Stiftung ,,Deutsches Kulturerbe in Rumänien" trat in Stuttgart zusammen Am Freitag, dem . März, fand in Stuttgart [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 7

    [..] ufbahn das gelernte Fach nie verlassen. Nach mehreren Stationen der praktischen und der beamteten Tätigkeit als Tierarzt ist er seit Leiter des saarländischen Veterinärwesens mit Beförderung zum Ministerialrat und seit Lehrbeauftragter für Lebensmittelhygiene und Lebensmitteltechnologie an der Universität in Saarbrücken. Dr. Wolfgang Bonfert hat stets die nötige Energie aufgebracht, um in seiner Freizeit ehrenamtlich der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft zu di [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 6

    [..] sterium und nannte ihn ,,einen vorzüglichen Sachwalter seiner Landsleute". Ihre reibungslose und fruchtbare Zusammenarbeit mit dem scheidenden Geschäftsführer würdigten desgleichen Dr. Dietmar Plewe, Ministerialrat im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales von NordrheinWestfalen, sowie Dr. Werner Nowak, Leitender Ministerialrat im baden-württembergischen Innenministerium, deren Häuser als Zuschußgeber und Projekthelfer die Arbeit der Gundelsheimer Kultureinrichtungen [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 1

    [..] rten Bundesländer stehen im Gegensatz zu den Lösungsvorschlägen der Bundesregierung. An der Besprechung waren von Seiten des Bundesministeriums das Referat für die Hilfen für Deutsche in Rumänien mit Ministerialrat Weiler und Herrn Büttgen, die Ministerialräte Graß (Aufnahme von Aussiedlern), Dr. Lewandowski (Kulturelle Breitenarbeit), ferner die Referate Zentrale Aussiedlungsangelegenheiten (Herr Srocke), Grundsatzangelegenheiten der Hilfen für Deutsche in Aussiedlungsgebiet [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 2

    [..] in Bukarest will das deutsche Bundesministerium des Inneren Ausbildungszentren einrichten, um junge Leute ,,mit den Regeln und Gesetzen der sozialen Marktwirtschaft vertraut zu machen". Das erklärte Ministerialrat Heinz Scholl vom besagten Ministerium der Presse nach einem Besuch in diesen Kreisen, woher die meisten rumänischen Asylanten stammen. Allein sind - ohne die Rumäniendeutschen -- rund Menschen aus Rumänien nach Deutschland ausgewandert. Prozent davon [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 3

    [..] t die Aussiedler mit Nachdruck auf ihr Recht auf Sozialleistungen aufmerksam machen und versuchen, ihnen die Scheu vor dem Gang zum Sozialamt zu nehmen. Am Nachmittag stand als erstes das Referat von Ministerialrat Jörg Kudlich, dem Leiter des Bereiches Informationen und Kommunikation im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit, Familie und Sozialordnung, auf dem Programm. MR Kudlich begann seine Ausführungen mit einer Analyse des großen Zuzugs von Aus- und Übersiedlern und d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 10

    [..] es Konvents den Vorsitz übernahm (-), steht nun wieder ein Donauschwabe in der Leitung dieses Gremiums, das seinen Sitz in Hannover hat. Als zweiter Vorsitzender wurde der aus Pommern stammende Ministerialrat Ehrhard W. Appelius wiedergewählt. Dem Vorstand gehört als weiterer Südostdeutscher der Aussiedlerbeauftragte der Württembergischen Kirche Pfarrer W. Graef (Siebenbürgen) an. s *s ·-. ,f \- , f. ; * , < · · Die ,,Siebenbürgische Kantorei" EPDv. . :, Nr. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 7

    [..] chaft und das Bundeskulturreferat. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom Bundesministerium des Inneren, dem Freistaat Bayern und der Stadt Würzburg. An der Diskussion beteiligten sich: Ministerial- Ministerialrat Kudlich ging von konkreten Vorrat Jörg Kudlich vom bayerischen Staatsministe- Stellungen aus. Als erstes, meinte er, müsse eine rium für Arbeit und Sozialordnung, die Publizistin Anneli Ute Gabanyi, der Ehrenvorsitzende der Landsmannschaft, Dr. Wilhelm Bruckner, de [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 4

    [..] tzten Wochenenden im November zu Referaten und Diskussionen über die Deutschen in Schlesien, Rußland und Rumänien in München zusammen. Über die generelle Situation der Aussiedlerkinder referierte der Ministerialrat im Bayerischen Kultusministerium Dr. Richard Grill, während Oberstudiendirektor Johannes Jarosch und Oberstudienrat Paul Hansel über ,,Schlesien heute" sprachen. Einen ausführlichen, durch Bildmaterial ergänzten Vortrag bot Studiendirektor Dr. Otfried Pustejovsky ü [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 12

    [..] e mit vielerlei Obliegenheiten war der Empfang.bei Bundespräsident Richard von Weizsäcker am . Oktober am späten Nachmittag in Bonn. Während der Unterredung, die über eine Stunde dauerte und bei der Ministerialrat Bernhard von der Plannitz anwesend war, erkundigte sich der Bundespräsident eingehend nach der politischen und geistigen Atmosphäre und der realen Situation der Deutschen in Rumänien, desgleichen nach der Lage der Kirche und dem Konzept der Kirche für ihren zukünft [..]