SbZ-Archiv - Stichwort »Ministerialrat«
Zur Suchanfrage wurden 315 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 3
[..] Goethewort getreu: ,,Es ist nicht genug zu wissen, man muß auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun. Hans Krauss wurde Der mit der landsmannschaftlichen Arbeit eng verbundene Ministerialrat i. R., Hans Krauss, hat am . Juli seinen . Geburtstag feiern können. in Bistritz geboren, studierte er nach der Matura Rechtswissenschaften und wurde an der Klausenburger Universität zum Dr. jur. promoviert. Nach dem Zweiten Wiener Schiedsspruch, der mit d [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 9
[..] sitzende, Dipl.-Ing. Michael Schmidt, begrüßte etwa geladene Gäste darunter Dr. Günter von Hochmeister, Landesvorsitzender von Bayern, Peter Pastior, Bundesgeschäftsführer, Dr. Hartmut Singbartl, Ministerialrat im Bayerischen Ministerium für Arbeit und Sozialordnung. Als Begründung für die Entscheidung des Kreisgruppenvorstandes, Hans Bergel zum Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe zu ernennen, führte er die vielfältigen und langjährigen Aktivitäten Hans Bergeis im Dienste u [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 2
[..] ottesdienst statt (siehe Jugendforum). Grüße des Patenlandes, zugleich im Namen des nordrhein-westfälischen Sozialministers, Herbert Heinemann, und seines Staatssekretärs Dr. Bodenbender, überbrachte Ministerialrat Dieter Graeven, der als ,,alter Freund" herzlich begrüßt wurde. Er versicherte, daß Düsseldorf auch künftig seine mit der Patenschaftsurkunde eingegangenen Verpflichtungen ernst nehme und sie in spürbare Hilfe umsetzen werde. Graeven hob in seiner Ansprache he [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 7
[..] fand, nahmen als persönliche Gäste der jährige Vater des Bundesvorsitzenden, Dr. Alfred Bonfert, mit seiner Gattin sowie Frau Ingeborg Bonfert teil. Neben den engsten Mitarbeitern Bonferts, der als Ministerialrat Leiter des saarländischen Veterinärwesens ist, hatten sich auf Einladung der Minister auch Vertreter der Universität Saarbrücken, wo der Ausgezeichnete einen Lehrauftrag wahrnimmt, und der Landsmannschaften eingefunden. Die Banater Schwaben vertrat der Geschäftsfüh [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 1
[..] aat" erfolgt. Der Orden wird Bonfert von der saarländischen Ministerin für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung, Dr. Brunhilde Peter, am . Mai überreicht werden. In dieser Behörde leitet Bonfert als Ministerialrat das Veterinärwesen im Saarland. Das Ministerium ist auch für Angelegenheiten der Vertriebenen, Aussiedler und Flüchtlinge zuständig. Seit sechs Jahren ist Bonfert Bundesvorsitzender unserer Landsmannschaft. Er war davor zehn Jahre lang Stellvertretender Bundesvorsi [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 4
[..] n in Deutschland. Ansprachen: Dr. Jürgen Walchshöfer, . Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl; Dr. Fritz Frank, Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich; Dieter Graeven, Ministerialrat im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW; Dr. Otto von Habsburg, Mitglied des Europäischen Parlamentes. Es folgen Grußworte. Musikalische Umrahmung: Siebenbürger Heimatchor, Herten-Langenbochum. Uhr: Brauchtumsveranstaltung der Landesgru [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1988, S. 6
[..] und Landeskunde in Tübingen geht auf eine Initiative des Innenministeriums des Landes Baden-Württemberg zurück, das auch Träger des Instituts ist. Vor allem Ministerialdirigent Wolfgang Stemmler und Ministerialrat Eike Springborn haben sehr viel dazu beigetragen, daß es zu dieser Institutsgründung kommen konnte. Im April hatte die große Donauschwaben-Ausstellung in Stuttgart, die unter der Leitung von Professor Dr. Dr. Harald Zimmermann und Dr. Immo Eberl vorbereitet wu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 1
[..] ngen, die der Raketen-Professor ein Leben lang, im unbeirrbaren Verfolgen seiner utopischen Pläne oft verkannt, im Dienst für die ganze Menschheit auf sich genommen hat. Professor Dr. Gerhard Greger, Ministerialrat im Bundesministerium für Forschung und Technologie, der am Vorabend einen Festvortrag über den Stand der Weltraumprojekte und den erheblichen Anteil Oberths an deren Zustandekommen gehalten hatte (wir berichteten), bedauerte in seinem Grußwort, daß er selbst noch a [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 5
[..] tärs des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Wolfgang Bodenbender.der wegen dringender Verpflichtungen absagen mußte, sprach der in vielen Jahren fruchtbarer Zusammenarbeit uns zum guten Freund gewordene Ministerialrat Dieter Graeven vom Patenministerium. Seine Ansprache stand noch ganz unter dem bewegenden Eindruck einer Siebenbürgenreise vor wenigen Wochen und fand besonderen Anklang unter den Zuhörern. ,,Ich will sagen, wer Ihre wunderbare Heimat einmal geschaut hat, weiß, wie [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 1
[..] mermusik umrahmten festlichen Geburtstagsveranstaltung begrüßte Dr. Staats, Präsident der Oberth-Gesellschaft und des Internationalen Förderkreises für Raumfahrt, die Gäste; den Festvortrag hielt der Ministerialrat im Bundesministerium für Forschung und Technologie, Prof. Dr. Greger. Unter den Gratulanten befand sich der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dr. Wolfgang Bonfert. Die am .. fortgesetzten Feierlichkeiten waren u. a. auch der Anlaß f [..]