SbZ-Archiv - Stichwort »Ministerialrat«

Zur Suchanfrage wurden 315 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 1

    [..] hnen auf Anfragen auch weitere Auskünfte zu erteilen. (Bild Seite .) Abschiedsempfang für Zurhausen Beim Abschiedsempfang am . d. M. wurde dem pensionshalber seinen Dienst niederlegenden Leitenden Ministerialrat Guido Zurhausen (siehe auch SZ vom . . d. J.) im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen das Buch ,,Wir Siebenbürger" überreicht. Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Dr. Wolfgang Bonfert. der bei dem Empfang in Düsseldorf nicht anwesend sein ko [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 2

    [..] mitgeholfen, betonte Nelles: ,,Den Siebenbürgern zu helfen, war eine von vielen Amtspflichten, aber die Begegnung mit den Menschen und ihrer Geschichte war etwas anderes und besonderes." Der Leitende Ministerialrat Guido Zurhausen, Düsseldorf, der ebenfalls im Januar d. J. in den Ruhestand trat, sagte: ,,Wir haben gelernt, mit den Siebenbürgern umzugehen, wir hatten dabei einen guten Lehrmeister: Robert Gassner; er hat uns den Weg gewiesen." Herwig Bosch, Vorsitzender der Kre [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 3

    [..] ebenbürgische Prominenz vertreten: die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Außenpolitik der CDU/CSU-Bundcstagsfraktion, Michaela Geiger, der Staatssekretär im Bundesinnenministerium Franz Kroppenstedt, der Ministerialrat im BMI Dr. Manfred Meissner, der Ministerialrat im Düsseldorfer Sozialministerium Dieter Graeven, der Ministerialrat im bayerischen Sozialministerium Dr. Helmut Reis und sein Kollege Regierungsdirektor Dr. Walter Rösner-Kraus, sowie die Regierungsdirektorin Edith B [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 11

    [..] größere Not zu bringen, indem sie die Wirklichkeit in der Bundesrepublik Deutschland allzu sehr verherrlichen. Über das Problem der Betreuung und der Integration der ausgesiedelten Landsleute sprach Ministerialrat Manfred Meissner aus der Sicht des Bundesministeriums des Inneren. Martin Jung, Pfarrer Wieland Graef und Dr. Heinrich Plattner beleuchteten diesen Bereich aus der Sicht der siebenbürgisch-sächsischen Verbände. Über die Rolle der Frauen bei der Pflege siebenbürgisc [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 3

    [..] lichkeit einzuschließen. Kritik wurde daran geübt, daß sich ehemalige Pfarrer und Lehrer nur sehr selten in die aktive Betreuungsarbeit einschalten. Als einer der Hauptreferenten ergriff der Leitende Ministerialrat Guido Zur hausen, Arbeits- und Sozialministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, das Wort. Als Sachkenner und Gönner siebenbürgischer Projekte versprach er, die Interessen der Siebenbürger Sachsen auch weiterhin mit Nachdruck zu vertreten. Dem Prinzip der Wehleidig [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1987, S. 2

    [..] könnte der SaUnter den rund bei der Ausstellungseröffnung anwesenden Gästen befanden sich u. a. Dr Bernhard Worms. Prof. Dr Friedhelm F'arthmann.Dr Achim Rhode. Staatssekretär Paul Arnold Neues. Ministerialrat Dieter Graeven. HdODirektor Oskar Böse Dr Bonfert überreichte als Zeichen des Danks Minister Heinemann und Landtagspräsident Denzer je einen Band des Buches ,,Siebenbürgen. Bilder einer europäischen Landschaft" von Hans Bergel. Zum Abschluß des Festaktes wurden den [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1986, S. 2

    [..] te Male u. a. durch entschiedenes Eintreten für die Respektierung der Menschenrechte in Rumänien hinsichtlich der dort lebenden Deutschen hervor. Das Verdienstkreuz erster Klasse erhielt der Leitende Ministerialrat in der nordrhein-westfälischen Landesregierung Guido Zurhausen. Der im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Düsseldorf tätige Zurhausen gehört seit vielen Jahren zu den engsten Freunden der Siebenbürger Sachsen , was er nicht zuletzt mit setner Anwese [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 3

    [..] ung nach mehrfachen vorangegangenen Besuchsreisen, zufriedenstellende Regelungen getroffen worden. Ich hoffe, daß damit auch Ihre Erwartungen erfüllt werden konnten. Mit freundlichen Grüßen ss. Honig Ministerialrat." Hier ein Auszug aus den wichtigsten Teilen der o. a. ,,Richtlinien": Zur ,,Situation in den Aussiedlungsgebieten" (a. a. O. Ziff. ) wird festgestellt, daß sich an den in den Aussiedlungsgebieten herrschenden Verhältnissen, seit Inkrafttreten des Bundesvertrieben [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1986, S. 1

    [..] ellvertretender Bundesvorsitzender. -Dr. Bonfert begrüßte zum Beginn des Verbandstags als Ehrengäste den bayerischen Staatsminister für Arbeit und Sozialordnung, Franz N e u b a u e r , den Leitenden Ministerialrat Guido Z u r h a u s e n als Vertreter des Patenschaftsministers Heinemann, NRW, und den Ersten Bürgermeister von Geretsried, Heinz S c h n e i d e r . In den Begrüßungsansprachen beschworen sowohl Neubauer wie Zurhausen die Delegierten, siebenbürgisch-sächsische We [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 2

    [..] ichlich. Den ergreifenden Abschluß bildete überall die gemeinsam gesungene Bitte um Frieden: ,,Dona nobis pacem". Hermann Schreiner Vorstand des MMC Oskar Schuster f Am . . starb in Bonn der Ministerialrat a. D. Dr. Oskar S c h u s t e r . Mit ihm erlosch, wie einer seiner Freunde sagte, auch ,,ein Stück Siebenbürgen bester Prägung". Der am . . in Hermannstadt Geborene war nach Absolvierung der BrukenthalSchule, nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Kla [..]