SbZ-Archiv - Stichwort »Ministerialrat«
Zur Suchanfrage wurden 315 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 11
[..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde uns neuen Räumen jung entgegensenden. Hermann Hesse Wir trauern und nehmen Abschied von Dr. Oskar Schuster Ministerialrat a. D. geboren am . August in Hermannstadt/Siebenbürgen gestorben zu Bonn am . Dezember Seine Arbeit und Fürsorge galt den Menschen und dem kulturellen Erbe der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Rumänien. Ruth Schuster-v. Hatzfeld Innengard v. Spr [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 3
[..] derverschen", dem dann die Kurzdarstellung unseres ,,Siebenbürgisch-sächsischen Liedgutes" hinzugefügt wurde und als Abschluß der ausführliche Bericht von Grete Lienert über unser Theater-Laienspiel. Ministerialrat Dr. J e u t h e vom Hessischen Kultusministerium, Wiesbaden, berichtete über die Schwierigkeiten der spätumgesiedelten siebenbürgisch-sächsischen Lehrer und Lehrerinnen in der Bundesrepublik Deutschland. Wilhelm S p i e l h a u p t e r , der sich dieser Problematik [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 3
[..] obmann von Oberösterreich, Hans W a r e t z i, begrüßte die Ehrengäste, darunter als Vertreter des Schirmherrn Bundesminister für Unterricht, Dr. Herbert M o r i t z , den Vorsitzer der Synode A. B., Ministerialrat Dr. Günther S a g b u r g, und als Vertreter des katholischen Bischofs Exz. Maximilian A i e h e r n , OSB und den Vorsitzenden des ökumenischen Arbeitskreises, Konsistorialrat Dr. Eduard R ö t h l i n . Dr. Böbel erinnerte in seiner Festansprache an die . Jährun [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 5
[..] st, wie auch die bereits bestehenden Arbeitskreise Schlesische Musik und Norddeutsche Musik, eine Abteilung des Instituts für Ostdeutsche Musik mit Sitz in Bergisch-Gladbach. An der Sitzung nahm auch Ministerialrat Gr aev en, Referent für ostdeutsche Kulturarbeit im Ministerium des Landes NRW teil Ziel und Aufgabe des Arbeitskreises sind die Erhaltung und Pflege des überlieferten musikalischen Kulturgutes, die Förderung der schöpferisch tätigen Kräfte, das Sammeln und Herausg [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 4
[..] esiedelten Lehrer-Kollegen. Die RGP hat in dem vergangenen Jahr umfangreiche Ermittlungen über den Stand der Dinge durchgeführt; auf der kommenden Tagung wird einer der besten Kenner der Materie, ein Ministerialrat aus dem hessischen Kultusministerium und Mitglied der Ständigen Schulkonferenz der Kultusminister-Konferenz, vortragen. Wir hoffen auf klare Feststellungen dazu, was getan werden muß und kann. Alle Betroffenen und Interessierten mögen kommen und ihren Beitrag leist [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 1
[..] Bundespräsident, Dr. Richard von W e i z säcker, Prof. Dr. Ing. e. h. mult. Dr. phil. h. c. mult. Hermann O b e r t h das Bundesverdienstkreuz mit Stern. Im Auftrag der Bayerischen Staatskanzlei lud Ministerialrat Dr. Döring für den . April zu der Verleihungsfeierlichkeit in die Staatskanzlei in München ein, wo Dr. h. c. Franz Josef Strauß dem Einundneunzigjährigen die hohe Auszeichnung überreichte. Prof. Hermann Oberth Redaktionsschluß: Ideenprogramm SZ -- Zu einer Arbeit [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 2
[..] für vielfach., getoäh/rte Unterstützung, für Ihren Rat und für immer spürbares persönliches Engagement auch für die Anliegen meiner Landsleute. Ich grüße Sie herzlich, Ihr Dr. W. Bonfert Dr. Bonfert Ministerialrat Dr. Wolfgang B o n f e r t , Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, wurde nach seiner Ernennung am . August zum Leiter des Referats Veterinärwesen im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung des Saarlandes [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 2
[..] ndsmannschaft in Österreich, Dr. Roland B ö b e überbracht. Auch der derzeitige Bistritzer Bürgermeister Andreas W e i n g ä r t n e r , mußte leider absagen. Eindrucksvoll waren die Grußworte, die Ministerialrat Dieter G r a e v e n für das Patenland der Siebenbürger Sachsen, NordrheinWestfalen, überbrachte: Minister Prof. Dr. Friedhelm F a r t h m a n n und sein Haus nähmen die Pflichten gegenüber ihren Patenkindern ernst; man verfolge mit großer Aufmerksamkeit alle Ereig [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 2
[..] serem Referenten: Dipl.-Kfm. Georg Roth, München , Dr. Oskar Schuster Am . August gedenken wir dieses bemerkenswerten Geburtstags, den der aus Hermannstadt gebürtige Ministerialrat a.D. Dr. Oskar S c h u s t e r begeht, und wir müssen ihm unsere Dankbarkeit bezeugen für sein seit Jahrzehnten fruchtbares, den Landsleuten zugewendetes Wirken, das uns vielfältig nützte. Als unsere Landsmannschaft stellvertretend für den ganzen, schmerzlich zerri [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 1
[..] für Siebenbürgische Landeskunde, Dr. Ernst Wagner, begleitet. An dem Gespräch nahmen außerdem von Seiten des Ministeriums Staatssekretär Paul Ne es, Ministerialdirigent S t e n z e , der Leitende Ministerialrat Guido Z u r h a u s e n und Ministerialrat Dieter G r a e v e n teil (siebe auch ,,Die aktuelle Notiz"). Nach einleitender Erläuterung der Gesprächsthemen -- Aussiedlung, Gründung der Weltföderation der Siebenbürger Sachsen, Förderung der Kulturarbeit und Museumser [..]