SbZ-Archiv - Stichwort »Ministerialrat«

Zur Suchanfrage wurden 315 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 7

    [..] e in die Bundesrepublik Deutschland aus und wurde im ,,Kuratorium für Technik der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft" und im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft tätig. Als Ministerialrat leistete er auf dem Agrargebiet der Entwicklungsländer allseits anerkannte Tätigkeit und wurde aufgrund seiner Spezialkenntnisse in Länder in Afrika und Asien zur Beratung von Institutionen und -betrieben entsandt. Daneben war er mit Fragen der Agrarwerbung und der [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 9

    [..] im Audienzsaal des Unterrichtsministeriums das vom Bundespräsidenten ihm verliehene Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich in Anwesenheit vieler hoher evangelischer Würdenträger überreicht. Ministerialrat Dr. Günter Sagburg führte in der Laudatio u. a. aus: ,,Johann Broser war und ist eine der tragenden Säulen der seinerzeit zur Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Wien-Floridsdorf gehörenden Evangelischen ·Predigtstation Leopoldau, die unter seiner entscheidenden Mitw [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 1

    [..] r Sektionssitzungen, Uhr Mitgliederversammlung, Uhr Eröffnung der Ausstellung ,,Das Buch im Zeitalter der Reformation" (Univ.Bibliothek), Empfang durch den Präsidenten der Universität Tübingen, Ministerialrat a. D. Adolf Theis, abends Zwangloses Beisammensein im Restaurant ,,Museum" und anderen Lokalen. Samstag, . . , . Uhr Eröffnung der Jahrestagung, . Uhr Prof. Dr. Ernst Walter Zeeden, Tübingen, Martin Luther. Eine geschichtliche Besinnung und gegenwarts [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1983, S. 4

    [..] enschaft war er zunächst als Aushilfslehrer tätig, um dann im Frühjahr beim Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und schließlich beim Bundesministerium für Wrtschaft in Bonn, zuletzt als Ministerialrat und Referatsleiter, beschäftigt zu sein. In dieser Funktion bestand seine Hauptaufgabe in der finanziellen Berlinförderung, die er auch nach seiner Pensionierung im engeren Rahmen bei einer Bank in Bonn noch immer wahrnimmt. Als Beauftragter seines Ministeriums war [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 6

    [..] Zustandekommen konnte; ihr unterlagen auch die Ehrengäste mit bewegten Grußworten. ,,Unser Landsmann" Bürgermeister Leopold Spitzer entbot den Gruß der Stadt, für den Bundesunterrichtsminister sprach Ministerialrat Dr. Günter Sagburg, für den Landeshauptmann Frau Prof. Dr. Katharina Dobler (die von Samstag früh an jede Veranstaltung mitmachte und im Festzug mitmarschierte; sie sicherte konkrete Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Volkskunde und Heimatpflege zu). Konsist [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 3

    [..] n der Landsleute in Österreich, Dr. Roland Böbel; dabei berichtete er von fröhlichen Begegnungen mit dem Ausgezeichneten. Namens des Vorstandes des Südostdeutschen Kulturwerkes, München, übermittelte Ministerialrat a. D. Dr. Oskar S c h u s t e r Grüße und Dank. Das tat nachher auch ein Vertreter der Stadt Salzburg. Als Sprecher der Kinder Folberths bekundete einer seiner Söhne Liebe und Verehrung für den Vater, dem wie der Gattin dieser Tag festlicher Anerkennung unvergeßlic [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 3

    [..] rtreter der katholischen Kirche. Wie klar die Verpflichtung, unseren Landsleuten gemeinsam beizustehen, bereits gesehen wird, zeigte sich an den erschienenen Gästen. Neben prominenten Landsleuten wie Ministerialrat Dr. Friedrich Breckner und Frau, Frau Erna Christiansen, geb. Kramer, Ortwin Herold -- Vorsitzender der Kreisgruppe Köln --, Dr. Günter Reißenberger, Dr. Dr. Wolfram Weber, waren namhafte Gelehrte, u. a. der Philosoph Prof. Dr. Ernst Vollrath, die Historikerin Prof [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 1

    [..] ß sich christlicher Glaube politisch auswirken", Hans H a r , München, Stellvertretender Leiter des Münchner Südost-Instituts, über ,,Die derzeitige innen- und außenpolitische Situation Rumäniens", Ministerialrat a. D. Dr. Hans K r a u s s , Kufstein, berichtete über ,,Erlebnisse einer Siebenbürgenreise " und der Heimatpolitische Sprecher und Stellvertretende Bundesvorsitzende Dr. Kurt S c h e b e s c h , Düsseldorf, über jüngste ,,Politische Gespräche in Rumänien". Die [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 2

    [..] Drabenderhöhe übernommen hatten, sowie allen am Abschlußabend beteiligten und mitwirkenden Gruppen (Akkordeonorchester, Tanzgruppe, Kindergruppe und Jugendgruppen), Auch unserem Patenministerium und Ministerialrat Graeven, der das Jugendlager in Düsseldorf empfing und willkommen hieß, gebührt ebenso Dank für die gewährte Unterstützung wie allen amtlichen Stellen und privaten Gönnern, die durch Zuschüsse und Spenden zur erforderlichen materiellen Absicherung des Jugendlagers [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 5

    [..] sikkapellen gibt, war der Kontakt zwischen den jungen Leuten natürlich schnell hergestellt. Eine Tagesfahrt führte uns nach Düsseldorf, wo uns im Patenministerium in Vertretung von Minister Farthmann Ministerialrat Graeven begrüßte, anschließend nach Köln; ein Ausflug führte uns in die Kreisstadt Gummersbach. Viel zu schnell vergingen diese letzten Taga in Drabenderhöhe! Der Abschlußabend wurde im Zusammenwirken mit Gruppen aus Dank für die Glückwünschel Für die zahlreichen G [..]