SbZ-Archiv - Stichwort »Ministerialrat«
Zur Suchanfrage wurden 315 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 7
[..] tenversammlung der Landesgruppe Niedersachsen-Bremen. Tagesordnung: . Begrüßung und Eröffnung . Vortrag von Walter Engler über siebenbürgische Dichtung vom . Jahrhundert bl« heute. . Vortrag von Ministerialrat a. D. Ernst Fürstenberg, Hannover, über aktuelle Fragen derAussiedlerbetreuung. Anschließend Aussprache: . Etwa . Uhr gemeinsames Mittagessen. . . Uhr Hauptversammlung der Delegierten mit: a) Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden b) Kassenbericht und Entlast [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 9
[..] em bei Gott die Lust dazu nehmen könnte. Mit den besten Wünschen für Ihr lueiteres Fortkommen, Ihr Eduard Dürr Altes Land Wiehl /Drabenderhöhe * Dank an die Landsmannschaft Sehr geehrter Herr Ministerialrat Dr. Krauss! Als Spätaussiedler aus Siebenbürgen sind wir schon nach knapp sechs Monaten in München seßhaft geworden, indem wir eine Sozialwohmmg bezogen und eingerichtet haben. Ein Umstand, der mich dazu veranlaßt, unseren tiefempfundenen Dank auszusprechen: Für de [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1977, S. 1
[..] es bayerischen Staatsministers Dr. Pirkl auf Erhard Pleschs beispielhafte organisatorische Arbeit als langjähriger Leiter der ,,Heimatauskunftstelle Rumänien" hin. Guido Z u r h a u s e n , Leitender Ministerialrat im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales/Nordrhein-Westfalen, rief als Vertreter des Patenschaftsministers Prof. Dr. Farthmann Erhard Pleschs ebenso zuverlässige wie umsichtige und loyale Partnerbereitschaft in Erinnerung. Für die Landsmannschaften in Öst [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 1
[..] in Deutschland bekanntmachte, hätte schallendes Gelächter geweckt. Heute plötzlich vorgebracht, verunglimpft er die Veranstalter der Feier, deren Anreger, den toten Erwin Tittes, den Festherold Ministerialrat Dr. Oskar Schuster und alle anderen damals für uns tätigen Männer und Frauen, als wären sie es, die unsere Heimat Siebenbürgen aus einem Land des Segens in eines der UnFür Rumänienbesuche: Abänderung der Vereinbarung über Befreiung vom Devisenumtauschzwang Die mit [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 2
[..] lt, sondern auch im Hinblick auf eine einheitliche Staatsbildung des ru« manischen Volkes, die dadurch verletzt wurde.* Die Siebenbürgische Frage ist für uns kein Problem, das noch zu lösen wäre. g b Ministerialrat Helmut Haun Der Jahre alte Leiter der Abt. Eingliederung der Flüchtlinge, Vertriebenen, Spätaussiedler und Kriegsgeschädigten im Innenministerium Baden-Württemberg, Ministerialrat Helmut H a u n , ist mit Wirkung zum . . als Landesbeauftragter für Vertrie [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 3
[..] lt, sondern auch im Hinblick auf eine einheitliche Staatsbildung des ru« manischen Volkes, die dadurch verletzt wurde.* Die Siebenbürgische Frage ist für uns kein Problem, das noch zu lösen wäre. g b Ministerialrat Helmut Haun Der Jahre alte Leiter der Abt. Eingliederung der Flüchtlinge, Vertriebenen, Spätaussiedler und Kriegsgeschädigten im Innenministerium Baden-Württemberg, Ministerialrat Helmut H a u n , ist mit Wirkung zum . . als Landesbeauftragter für Vertrie [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 3
[..] eiffer-Belli * Berliner Deutschlandhaus: ,,Volkskunst in Rumänien" Am . . wurde im Deutschlandhaus' die Ausstellung ,,Volkskunst in Rumänien" eröffnet. Nach der Begrüßungsansprache des Hausherrn, Ministerialrat Baumvdänkte der Vorsitzende der Landesgruppe, Oswald S c h ö n a u e r , der ,,Asociatia Romania" für Entgegenkommen und zur-Verfügungstellung der Gegenstände aus dem Volkskunstmuseum Bukarest. Der Vertreter der ,,Asociajia Romania", Iuscö, hielt die Eröffnungsrede [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 6
[..] itei oder der wohlbekannten Bratwurst bestand. In seiner Begrüßungsansprache konnte der Landesvorsitzende Dr. Udo Pieldner neben den Anwesenden auch eine Reihe prominenter Gäste willkommen heißen, so Ministerialrat Haun mit Gattin, Rektor Kuhn, in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben mit Gattin, Landw.-Dir. Komanschek, Ehrenvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben. Unsere große Siebenbürgische Musikkapelle, die sich im Lauf [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 2
[..] SVTurnhalle (mit Tanz), Alte Promenade. Sonntag, . Juni . Uhr: Einläuten des Festtags mit der Heimatglocke. . Uhr: Sprechstunde des Rechtsreferats und des Referats für Sozialgesetzgebung: Ministerialrat Dr. Hans Krauss; Rechtsanwalt Erwin Kosch. . Uhn Festgottesdienst in der St.-PaulsKirche; es predigt Pfarrer Dieter Knall, Generalsekretär des Gustav-Adolf-Vereins. . Uhr: Verleihung des SiebenbürgischSächsischen Kulturpreises an Frau Annemarie Suckow v [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1976, S. 1
[..] s Bundesyorstandsmitglied Dr. Kurt Schebeschzu einem eingehenden Gespräch über Fragen der Heimatpolitik. Vom Arbeitsministerjum nahmen an dem Gespräch noch teil Staatssekretär Paul A. N e l l e s und Ministerialrat Dieter G r a e v e n . Planungen der Landsmannnschaft für die nächste Zeit wurden zustimmend zur Kenntnis genommen. * Der Bundesvorsitzende, Erhard Plesch, hatte am . April d. J. bei einem Besuch im Siebenbürgerheim Osterode Gelegenheit, sich in einem fängeren Ges [..]