SbZ-Archiv - Stichwort »Ministerialrat«

Zur Suchanfrage wurden 315 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1976, S. 6

    [..] ge unserer Banater Landsleute zu finden. Nach München übergesiedelt, über das Innenministerium ins Bayerische Arbeitsministerium gewechselt, stieg er in stiller, beachteter und geschätzter Arbeit zum Ministerialrat, Ministerialdirigenten und Abteilungsleiter auf. Anläßlich seines . Geburtstages wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen. Unentwegtes selbstloses Bemühen um unsere hilfesuchenden Landsleute war die Veranlassung, Michael Stocker zu bitten, die Funktion d [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1976, S. 8

    [..] rl Marx Wir betteten unsere liebe Sofletante am . März um Uhr im Waldfriedhof in Kaufbeuren zur letzten Ruhe. Am . März starb mein über alles geliebter Mann Dr. Friedrich Wilhelm Krafft Ministerialrat a. D. In tiefster Trauer: Ellen Krafft-Delp, geb. Schachian Insel Reichenau, Obere Hermine Nikolaus, geb. Krafft, Graz Marianne und Dr.-Ing. Wilhelm Boyer, Graz mit Familie Die Trauerfeier fand auf dem Hauptfriedhof Konstanz statt, die Beer [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 5

    [..] /, abzugeben, Kuchen und Torten Sonnabend, den . Dezember, vor- und nachmittags. An alle Landsleute ergeht eine herzliche Einladung! Für die Kreisgruppe: Elsa Zimmermann Dr. jur. Michael Preuß t Ministerialrat a. D. und Rechtsanwalt in Baldham/München Dr. Michael P r e u s s starb am . Oktober in seinem Haus in Baldham an einer unheilbaren Krankheit und wurde am . desselben Monats im Krematorium MünchenOstfriedhof eingeäschert, im Rahmen einer Feier, an der auße [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 7

    [..] e bereits seit einem Jahr im Regierungsdurchgangslager arbeitet, und Schwester Gisela, die am . Oktober ihre Arbeit aufnahm. Mein lieber Mann, unser treusorgender Vater Herr Dr. jur. Michael Preuss Ministerialrat a. D. * . . in Heldsdorf f . . in München ist heimgegangen. Baldham, In stiller Trauer: Maria Preuss Traude Edwards mit Familie Dr.-Ing. Klaus Preuss mit Familie In Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer liefe [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 1

    [..] erung über Fragen finanzieller Zuwendungen - Projektförderung - trafen sich am . . im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung Vertreter der südostdeutschen Landsmannschaften mit Ministerialrat Dr. P e r k u h n vom Bundesministerium für Innerdeutsche Beziehungen. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen war durch den stellvertretenden Bundesvorsitzenden Hans B e r g e I vertreten. Die beste Hilfe: eine Geldspende! Zur Ergänzung unserer Adressenlisten [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 2

    [..] die Siedlung; im Kulturhaus ,,Hermann Oberth" gab es um Uhr einen Vortrag des Landes- und Kreisvorsitzenden Robert Gaßner über die Entstehung der Siedlung. Nach dem Abendessen führte der leitende Ministerialrat Guido Zurhausen aus. Wenn wir von Dr. Landsberg Abschied nehmen, müßte ich eine Fülle von Eindrücken aufzählen; ich will mich auf das Wesentliche beschränken. Wer ist Dr. Landsberg? Er ist Dr. juris, hat von -- studiert, dann mit ,,magna cum laude" über ein [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 3

    [..] tschlandfunk Bernhard O h sam. (), gebürtiger Braller, erhielt vor kurzem die Ehrengabe des Andreas-GryphiusPreises . In einer der Feierstunde vorangegangenen Pressekonferenz, unter Leitung von Ministerialrat Graeven und Dr. Schremmer (Künstlergilde Esslingen), erschien als eine wesentliche Feststellung die Gleichsetzung des Andreas-Gryphius-Preises in seiner Bedeutung mit dem in Darmstadt verliehenen Georg-Büchner-Preis. Hauptpreisträger des Jahres ist Frank T h i e ß, [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 1

    [..] wir die Verbesserungsund Lösungsmöglichkeiten eben jener Fragen, die das Ziel kritischer Anmerkungen vieler unter uns sind. Auswirkungen der rumänischen Enteignungsgesetze auf den Lastenausgleich Von Ministerialrat Dr. Hans K r a u s s Mit dem rumänischen Gesetz Nr. vom .. (Bodenfonds-Gesetz) und dem Dekret Nr. vom . . ist die totale Enteignung aller Bodenflächen und Gebäude in Rumänien der im Ausland wohnhaften sowie der ausreisewilligen Privatpersonen [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 4

    [..] Bevölkerung statt. Anwesend waren Vertreter des öffentlichen Lebens sowohl von den Senatsabteilungen als auch vom Bundeshaus in Berlin sowie vom Abgeordnetenhaus. Die Eröffnungsansprachen wurden von Ministerialrat B a u m , Generalkonsul der Sozialistischen Republik Rumänien, U n g u r e a n u und dem Vorsitzenden der Landsmannschaft Landesverband Berlin, S c h ö n a u e r, gehalten. Schönauer sagte u. a.: ,,Die Bücher und Zeitschriften, die Sie hier sehen, sind in Rumänien [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 2

    [..] trag könnten Anträge mit Durchschnittsbeträgen von DM befriedigt werden. Die Stiftung ist Anfang dieses Jahres nach Bonn, , umgezogen und steht seitdem unter der Leitung von Ministerialrat a. D. Dr. von Dellingshausen, s. u. e. Jahre DRK-Suchdienst In der ,,Suchdienst-Zeitung" des Deutschen Roten Kreuzes schrieb Suchdienst-Referent Kurt W. Böhme: ,,Der DRK-Suchdienst hat nun drei Jahrzehnte lang dazu beigetragen, die vom Zweiten Weltkrieg in Mitle [..]