SbZ-Archiv - Stichwort »Nordsiebenbürgen Kroner«
Zur Suchanfrage wurden 148 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1994, S. 5
[..] sreichen Evangelischen Seminars in Maulbronn Seit August vergangenen Jahres ist Markus Henrich, jüngster Sohn des siebenbürgischen Pfarrers Hans Henrich (gebürtig in Birk, - Pfarrer in Jaad, Nordsiebenbürgen) ehemals Oberstudienrat am Eugen-Bolz-Gymnasium in Rottenburg am Neckar, Inhaber eines ganz besonderen Titels: Er ist ,,Ephorus" am Evangelischen Seminar in Maulbronn. Viele Leute wissen mit diesem Begriff rein gar nichts anzufangen, was nicht besonders verwunderl [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1994, S. 21
[..] und Schrift sowie für die Blumen und Spenden. Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater, als nur durch mich. Joh. , Gott der Herr erlöste unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Ur-Uroma und Tante Rosina Tinnes geborene Kroner * am .. tarn . . in Petersdorf/Nordsiebenbürgen in Drabenderhöhe In stiller Trauer: Johann Tinnes und Familie Rosina Wellmann und Familie Georg Tinnes und Frau Martin Tinnes und Familie Wi [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1993, S. 5
[..] in die Sowjetunion, Enteignung der Bauern und des städtischen Bürgertums, Entzug staatsbürgerlicher Rechte, Nichtzulassung in die Heimatorte der zurückgekehrten deutschen Umsiedler und Flüchtlinge der Bukowina, Nordsiebenbürgens und des Banats, Inhaftierung und Verurteilung zu Haftstrafen und Zwangsarbeit der aus der Kriegsgefangenschaft heimgekehrten ehemaligen Angehörigen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS. Die genannten Repressivmaßnahmen sollten bloß den Rahmen ab [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 5
[..] deutsch besiedelten Gebiete imAusland. Die siebenbürgischen Unterlagen können in verfilmter Form eingesehen werden. Sie wurden in den Jahren und in Kronstadt verfilmt, doch nur die Unterlagen der Bezirke Mediasch, Schelk, Reps und Schäßburg sind erhalten. Den Zugang zu den aus Nordsiebenbürgen geretteten originalen Kirchenbüchern gewährleistet die Geschäftsstelle der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Gundelsheim/ Neckar. Die s [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 11
[..] ann die Kreisgruppe Nürnberg/Fürth/Erlangen für Mitglieder ihrer Ortsgruppe bei einem Eigenbeitrag von DM ,-je ein Weihnachtspaket an bedürftige Landsleute in Siebenbürgen frei Haus durch direkten Transport schicken. Abgelegene Ortschaften und Nordsiebenbürgen können nicht beliefert werden. Bitte gegebenenfalls dafür eine Anschrift an den Hauptstraßen anzugeben. Interessenten werden gebeten, bis . Dezember DM ,- zu überweisen an Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 5
[..] streichen, die sich von der sonst üblichen, überstrapazierten ,,Beweisführung" über die Bodenständigkeit und Kontinuität der Rumänen abhebt. Dokumentarische Berichte über die evangelische Kirchengemeinde nach dem I. Weltkrieg, die Schlacht in Nordsiebenbürgen im Herbst und über das Schicksal der ins Nösnerland zurückgekehrten Sachen anhand von Briefen schließen sich an. Zum Thema ,,Schulwesen und Jugendbewegung", die auch sonst einen breiten Raum eingenommen haben, [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 3
[..] egangen ist, von wo er nicht mehr nach Hause gelangt. Der Gerichtsmediziner untersucht den Toten. Später wird er einen Bericht schreiben. Ist der Alte, dem ein Stück Land (aus der ,,Reserve") zugeteilt wurde, vielleicht ,,ertrunken worden"? Dann die alleinstehende Frau, deren Tochter irgendwo in Nordsiebenbürgen, weitab von der Heimatgemeinde, lebt. Eine Nachbarin war vorbeigegangen, um nach ihr zu schauen. Da lag sie schon mehrere Tage tot in ihrer kleinen Kammer - mitten im [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 12
[..] n verschickt worden sind, erinnere ich auf diesem Wege lediglich noch einmal an den Termin: Wir treffen uns am Sonntag, dem . Oktober. Das Haus steht uns bis zum . Oktober zur Verfügung. Hellmut Keintzel Rechtsanwalt Dr. Dr. Bruno Knopp wird Der Jubilar wurde am . Oktober in Paßbusch (Nordsiebenbürgen) als achtes Kind der dortigen evangelischen Pfarrersfamilie geboren, verbrachte seine Kindheit ab dem fünften Lebensjahr jedoch im nahen Botsch (Reener Ländchen). Das [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 5
[..] hinter Gittern saß, darunter auch zahlreiche Spitzen- und andere Funktionäre aus den eigenen Reihen der neuen Machthaber. Erst während der zweiten SäuberungsVor allem Erlebnisberichte Michael Leprich: Heimatbuch Nieder-Eidisch. Schicksal einer sächsischen Gemeinde in Nordsiebenbürgen (= Bd. Schriften der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung), Dieses Buch ist ein Beispiel dafür, wie ein Heimatbuch gestaltet werden kann, wenn man über die ältere Zeit wenig Unterlagen ver [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 11
[..] e auf Glaubensfestigkeit und war ausschließlich der Familie und dem sächsischen Volk gewidmet. Ein großer Bogen spannt sich darin über zwei Weltkriege und drei Staatszugehörigkeiten und führt von Nordsiebenbürgen nach Oberösterreich. Es war geprägt von den Ordnungen einer siebenbürgisch-sächsischen Dorfgemeinschaft, von den wirtschaftlichen und politischen Erschütterungen der dreißiger und vierziger Jahre und von den Belastungen, im Herbst als Treckführer die ihm anvertr [..]









