SbZ-Archiv - Stichwort »Nordsiebenbürgen Kroner«

Zur Suchanfrage wurden 148 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 4

    [..] iebenbürgen. Den jungen ,,Altknecht" (Sprecher) der evangelischen Bruderschaft zu Lechnitz, Martin Jung, lernte ich im Herbst kennen, wenige Wochen nachdem durch den Zweiten Wiener Schiedsspruch vom . August Nordsiebenbürgen mit dem sogenannten Szeklerzipfel Ungarn zugesprochen worden war. Bistritz kam völlig unerwartet anstelle von Hermannstadt eine Zentralfunktion für das Nösnerland, das Reener Ländchen und für Draas zu. Im März erklärte sich deshalb Jung b [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 11

    [..] i Neubauten und Renovierungen ohne jegliches Gefühl für Althergebrachtes vorgegangen wird. Schon dieses Beispiel zeigt uns, wie wichtig es ist, unsere Vergangenheit zu dokumentieren. So war es auch höchste Zeit, bei dem Treffen das Tekendorfer Heimatbuch vorzustellen (Ilse Schließleder-Fronius: Tekendorf in Nordsiebenbürgen, Ortsmonographie, Eltville a. Rh. S.). Bei Bestellung des Buches bitte Überweisung an das Sonderkonto: Uwe Gillig ,,Buch Tekendorf', Bezirkssparkasse [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 14

    [..] er sehr kleinen und ,alten' Minderheit werden. Diese Entwicklung ist hinlänglich bekannt, so daß sie nicht im einzelnen nachgezeichnet werden muß. Sie hat für mich auch dazu geführt, daß die Erfahrungen, die ich in Nordsiebenbürgen zwischen - machte, mir im vergangenen Jahr in ungeahnter und fast erschreckender Weise gegenwärtig wurden. Denn nun driftet das südliche Siebenbürgen rapide einer Gestalt zu, die jener Nordsiebenbürgens vor Jahren gleicht. Wenn ich für d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 6

    [..] stadt; nach vier Tagen Aufenthalt in Hermannstadt und Umgebung (Besichtigungen, Rundfahrten, Gebirgstouren) erfolgt ein Transfer ins Burzenland (Kronstadt) für weitere vier Tage, anschließend nach Nordsiebenbürgen (Bistritz) und ins Kokeltal (Schäßburg). Nach einem Abschlußabend in Hermannstadt wird das Treffen beendet. Im Verlaufe des Programms werden die Teilnehmer Gelegenheit haben, sich an Ort und Stelle über Vergangenheit und Gegenwart der Siebenbürger Sachsen, über Kult [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 11

    [..] t mehr berücksichtigt, ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. Foto: Konrad Klein ,,Würde und Menschlichkeit" Gerhard Albrich verstorben Am . Februar d. J. starb in Drabenderhöhe der Studienrat a. D. Gerhard Julius Albrich. Am .. in Bistritz, Nordsiebenbürgen, geboren, wurde der Turn- und Sportlehrer nach dem Studium in Deutschland zwischen den beiden Weltkriegen vor allem von Kronstadt aus den Siebenbürgern zum Begriff. Nicht allein der Spor [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 9

    [..] Illustrationen. Wieder liegt ein interessantes Bändchen mit Bausteinen zur Geschichte der Stadt Bistritz auf, das von insgesamt Autoren erstellt wurde. Es enthält fast ausschließlich Beiträge zur Stadtgeschichte vom Ende des vorigen Jahrhunderts bis zur Flucht im Herbst . Aus dem 'ersten Teil ,,Allgemeine Stadtgeschichte" weisen wir hin auf die Mitteilungen ,,Bistritz wird eine moderne Stadt" (beschäftigt sich mit dem Bau des Elektrizitätswerkes und der Wasserleitung), [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 17

    [..] Kriterion Verl., . S., Taf., . Philippi, Maja: Zwei Kronstädter Handwerksburschen auf Wanderschaft. (I.) In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Jg. (), Heft , S. -. Popa, Liliana: Eine siebenbürgische Buchlotterie im . Jahrhundert. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Jg. (), Heft , S. -. Schmidt, Maria u. Wilhelm Schmidt: Heimatbuch der Gemeinde Jakobsdorf in Nordsiebenbürgen. Ludwigsburg: Götz, . V, S., . Sienert [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1990, S. 3

    [..] er Weise gestört werden und der freie Abzug durch die höchste Kommandobehörde der Königlichen Rumänischen Wehrmacht in Siebenbürgen garantiert wird." Sollte sich die rumänische Regierung dem ,,freien und geschützten Abzug" widersetzen, wurden Repressalien gegenüber den in Nordsiebenbürgen lebenden Rumänen angedroht. Die Antwort wurde innerhalb von Stunden erwartet. Diese Tatsachen sind aus Veröffentlichungen von Franz Herberth, Hans Hartl, Karl M. Reinerth u. a. bekannt. N [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 6

    [..] in der Mut"). Bis auf einige wenige Versbrechungen lassen sich vor allem die leichtbeschwingten Jamben, aber auch die fallenden Metren, zumeist in Paaroder Kreuzreimstellung, fließend bewältigen. W. Schuller Viel Arbeit investiert Zu: Hanspeter Zehner: Verlorene Heimat Nordsiebenbürgen. Gemarkungsprozesse des . und . Jahrhunderts von Bistritz, Schönbirk, Heidendorf und Ungersdorf. Konskriptionen und Landesaufnahmen des . Jahrhunderts in Schönbirk. Liederbroschüre und Ka [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 8

    [..] d Großschenker Stuhl und erweiterte seine Sammelexkursionen bis in das Zibinsgebirge und in den Repser Stuhl. Im Frühjahr erfolgte sein Ruf als Stadtund Stuhlphysikus nach Schäßburg, von wo er leichter Exkursionen nach Nordsiebenbürgen und in die Ostkarpaten durchführen konnte. Den gleichzeitigen Ruf als Professor an die Leipziger Universität schlug er nach einiger Bedenkzeit aus, später auch eine zweite. Im April heiratete Baumgarten die Repser Pfarrerstochter Elis [..]