SbZ-Archiv - Stichwort »Nordsiebenbürgen Kroner«
Zur Suchanfrage wurden 148 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 12
[..] Kleinschelken, Mediasch, Tärnaveni, Ludu§, Turda und Klausenburg nach Bad Felix bei Großwardein, von wo wir am nächsten Tag nach Hause fuhren. Nachbarvater Haitchi erläuterte bei der Hinfahrt die siebenbürgische Geschichte. Als kundige Reiseführer fungierten Hans Penteker in Nordsiebenbürgen, Richard Gober in Südsiebenbürgen, Kronstadt und Wolkendorf sowie Konrad Dienesch in Hermannstadt und Umgebung. Auf diesem Wege sei ihnen für ihre fachkundigen Ausführungen nochmals herzl [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 8
[..] der auf Antrag von Aufsichtsrat Michael Anders-Kraus vorbehaltlos angenommen wurde. In einer Ansprache behandelte Vereinsobmann Mag. Wilgerd Nagy hauptsächlich die Geschehnisse auf Vereinsebene, vor allem die Ausstellung ,, Jahre Flucht aus Nordsiebenbürgen". Nagy äußerte die Ansicht, das Vereinsleben der Siebenbürger Sachsen trage viel zum kulturellen Geschehen Österreichs bei, und erinnerte zudem an die Untersuchungen von Bundesobmann Pfarrer Mag. Volker Petri zur Ge [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 11
[..] in Kelp) nun schon bei Band angelangt. Seit verfügt die Stiftung über eigene Verlagsrechte und die Vergabe von ISBN. Beispielgebend Pionierarbeit geleistet haben die Sachwalter derartigen Erbes aus Nordsiebenbürgen, vor allem Dr. Jost Linkner und Horst Göbbel. Wenn demnächst auch die letzten drei von insgesamt ehemals deutsch besiedelten Ortschaften des Nösnerlandes und des Reener Ländchens ihr fertiges Buch haben werden, dann können die fleißigen Initiatoren und A [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1999, S. 2
[..] in Temeswar aus Spargründen schließen wolle, gab es zahlreiche Protestschreiben gegen diese Maßnahme. Vor allem in der Allgemeinen Deutschen Zeitungfür Rumänien (ADZ) meldeten sich die unterschiedlichsten Gremien und Persönlichkeiten hauptsächlich aus den betroffenen Gebieten (Banat und Nordsiebenbürgen) zu Wort, aber auch Politiker selbst aus Deutschland sind mit der Schließung nicht einverstanden - so beispielsweise Staatssekretär Axel Azzola aus Mecklenburg-Vorpommern und [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1999, S. 17
[..] eine achte Studienfahrt unter meiner Leitung geben wird, weiß ich noch nicht. Wir werden sehen." Die siebte Studienreise mit Dr. Kroner durch Rumänien hatte Teilnehmer/innen und führte von Nürnberg bzw. München über Budapest zunächst durch die Maramuresch nach Nordsiebenbürgen, dann durch die Bukowina in die Moldau, von dort durch die Bicaz-Klamm nach Kronstadt, dann über Schäßburg und Mediasch nach Hermannstadt, schließlich nach Klausenburg und über Großwardein und Budap [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 9
[..] Flüchtlinge nach dem Krieg--die ersten stammten aus den nordsiebenbürgischen Gemeinden Lechnitz und Deutsch-Zepling -- und erwähnte auch ihre Leistungen beim Wiederaufbau. In einer Andacht betonte die ebenfalls aus Nordsiebenbürgen stammende und hier aufgewachsene Pfarrerin Elisabeth Stulz, daß die Siebenbürger in Deutschland eine neue Heimat gefunden, ihre Identität aber bewahrt hätten. Eine so lange Geschichte wie die ihre und deren Zeugnisse ließen sich nicht einfach wegw [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1998, S. 13
[..] Schulbesuch in Vöcklabruck heiratete sie im Jahre den ebenfalls aus Schönbirk abstammenden Ingenieur Michael Dorfi und begründete mit ihm in der Siedlung Dürnau einen hochgeachteten Hausstand bester sächsischer Art. In dem nach von großen Ansiedlungen aus Nordsiebenbürgen geprägten Alpenvorland fand Anni Dorfi von Jugend an den Zugang sowohl zur evangelischen Kirche als auch zur Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen und vertrat beispielhaft die Zusammengehörigkeit d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1998, S. 9
[..] Johannes Rau seine KLVZeit bei einer Pflegefamilie in der unterfränkischen Gemeinde Marodsweisach noch heute in guter Erinnerung und den Kontakt zu ihr ,,nie ganz abreißen lassen". Ähnliche Einschätzungen kann man in Erinnerungen von ehemaligen Schülern nachlesen, die im Rahmen der Kinderlandverschickung einige Monate bei Pflegeeltern in Nordsiebenbürgen verbrachten. Sie schwärmen heute noch vom unvergeßlichen ,,Paradies Siebenbürgen", der gastfreundlichen Aufnahme und der Be [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 27
[..] Ende, sei alles gelegt. Amen In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante Susanna Binder geborene Kroner geboren am . . gestorben am . . in Weilau/Nordsiebenbürgen in Fürth/Bayern In stiller Trauer: Johann, Georg und Andreas, Söhne, mit Familien Monika und Elfriede, Enkeltöchter, mit Familien Georg, Andreas und Georg, Enkelsöhne, mit Familien Schwester Katharina und Schwager [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 14
[..] verantwortlich gemacht wurde. Im Jahre war nämlich Rumänien außenpolitisch so sehr isoliert, daß es sich den Diktaten der Sowjetunion, Deutschlands und Italiens beugen und Bessarabien sowie die Nordbukowina an die UdSSR, Nordsiebenbürgen an Ungarn und die Süddobrudscha an Bulgarien abtreten mußte. Obwohl der König nicht allein für das außenpolitische Fiasko und die Verstümmelung Großrumäniens verantwortlich war, mußte er als Sündenbock die Konsequenzen ziehen. Seine Sch [..]









